Serie „Holocaust“ und die ARD: Lähmendes Dagegen
Die Öffentlich-Rechtlichen hatten in den 1970er Jahren Hemmungen, die US-Miniserie ins Programm zu nehmen. Wie wäre das heute?
Die allgemeine Stimmung war lähmend dagegen“, sagt Günther Rohrbach. Es geht um den Umgang mit der NS-Vergangenheit in den 1970er Jahren und natürlich um die US-Miniserie „Holocaust“, die Rohrbach seinerzeit als WDR-Fernsehspielchef nach Deutschland geholt hatte.
Am Mittwochabend zeigt der WDR nun auch die Langversion der Doku „Wie ‚Holocaust‘ ins Fernsehen kam“ von Alice Agneskirchner. Es ließe sich jetzt wieder viel sagen zum Sendeplatz (23.25 Uhr), der so gar nicht optimal für großartige 90 Minuten schwere Kost unter der Woche ist. (Zu ähnlich nachtschlafenden Zeiten ist übrigens auch „Holocaust“ selbst noch mal seit Montag im WDR-Fernsehen zu sehen.)
Noch interessanter ist aber die Frage nach dem ursprünglichen Umgang des öffentlich-rechtlichen Fernsehens – ein anderes gab es im Westdeutschland der 70er nicht – mit dem Stoff. Die Fernsehfilmkoordinatoren der ARD, damals wie heute für solche Ankäufe und Produktionen sowie die Sendeplätze zuständig, lehnten ab. „Sie waren unisono dagegen“, erinnert sich Rohrbach: „Die ARD wollte es nicht.“ Wie wäre das wohl heute?
Rohrbach hat damals „Holocaust“ für den WDR allein gekauft, der größte und reichste Sender der ARD stemmte die seinerzeit fälligen Millionen einigermaßen locker. Und die ARD fand doch noch zu einem Kompromiss: „Holocaust“ lief nicht im Ersten, sondern parallel in allen dritten ARD-Programmen.
Heftiger Widerspruch
Die Ausstrahlung der vier Teile über die Geschichte der jüdischen Familie Weiss wurde dabei mit Expert*innenrunden und vor allem den direkten Reaktionen und Fragen aus dem Publikum flankiert, die – mal flapsig gesagt – bis heute unerreicht sind. Da ist aktuell zwar „Dialog“ das Zauberwort in aller Sendermunde, aber man bricht sich doch eher einen ab.
Damals bekannten Menschen Scham, Wut, Trauer, Unverständnis – und auch Ewiggestrigkeit und tiefstes Nazitum. Das Fernsehen ging souverän damit um, in der Expert*innenrunde knarzte Marcel Reich-Ranicki, es „wäre die Aufgabe der Deutschen gewesen, diesen Film zu machen“, und erntete heftigen Widerspruch.
„Der Erfolg von ‚Holocaust‘ bestand im Entsetzen“, sagt Rohrbach. Wer heute mitbekommt, wie das öffentlich-rechtliche Fernsehen seine eigenen Erfolgskriterien verhandelt, wird eine solche Kategorie schmerzlich vermissen.
Womit wir im Hier und Jetzt wären: Mittlerweile gilt „Mitten in Deutschland“, die ARD-NSU-Trilogie, als Erfolg. Wegen der vielen Preise, wegen der Anerkennung, dass sich das deutsche Fernsehen da etwas getraut hat. Menschen, die ein bisschen näher dran waren, erzählen anderes: Man hört von einem teilweise ähnlich lähmenden Dagegen in der ARD, dem sich, wie 1978/79 Rohrbach, wieder Einzelne, Mutige entzogen – und das Ding möglich gemacht haben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag
Demokratieförderung nach Ende der Ampel
Die Lage ist dramatisch