Sensibilität für Klimagerechtigkeit: „Alle, nicht nur die linke Bubble“
Dem Berliner Kipppunkt Kollektiv geht es in seiner Bildungsarbeit um Klimagerechtigkeit, da spielt auch die Systemfrage eine Rolle.
taz: Herr Asal, Sie sind Mitglied des Kipppunkt Kollektivs, was wollen Sie denn zum Kippen bringen?
Jonas Asal: Die Klimaungerechtigkeit …
… unter diesem Schlagwort versammeln sich meist diejenigen der Umweltbewegungen, für die die Klimakrise mehr als nur ein Umweltproblem ist …
… genau, denn es braucht einen Systemwandel. Eine sozial-ökologische Transformation, denn die Klimakrise ist auch eine Gerechtigkeitskrise: Drei Viertel aller Emissionen, die je gemessen wurden, verantwortet der globale Norden. Der globale Süden ist jedoch stärker betroffen und kann sich weniger vor Dürren und Wirbelstürmen schützen. Das ist nur einer der Aspekte – wenn auch wahrscheinlich der bekannteste – der Klimagerechtigkeit und unserer Bildungsarbeit.
26, ist Mitglied des Kipppunkt Kollektivs, das Bildungsangebote zu Klimagerechtigkeit anbietet.
Dazu bieten Sie seit Januar Seminare an – so wie an diesem Wochenende, an dem Sie mit jungen Berliner*innen den Fragen nachgehen wollen, wer welche Privilegien genießt und was jede*r selbst gegen die Klimakrise tun kann. Verraten Sie uns schon ein paar Antworten?
Anhand der Fragen, wer die Klimakrise verursacht, wer betroffen und wer an politischen Lösungen beteiligt ist, diskutieren wir nicht nur Probleme, sondern erarbeiten auch gemeinsam gerechte Antworten. Als Bildungskollektiv bieten wir Räume, um Menschen zu empowern und selbst aktiv zu werden. Wichtig ist uns auch, über Rassismus, Klassismus und Sexismus zu sprechen. Beispielsweise verursachen Menschen mit geringerem Einkommen weniger Emissionen hier in Deutschland, sind aber gleichzeitig stärker von Umweltbelastungen wie etwa Verkehrsemissionen oder Fluglärm betroffen. Übergeordnet fokussieren wir mögliche Kipppunkte unseres Ökosystems …
… Kipppunkte, wie schmelzende Permafrostböden?
Genau, die momentan übrigens schneller schmelzen als gedacht und ab einem bestimmten Zeitpunkt sehr viel Methan freisetzen werden können. Das kann wiederum gefährliche Schneeballeffekte auslösen und das Klimasystem aus dem Gleichgewicht bringen. Diese Kipppunkte haben noch nicht die Bekanntheit, die sie verdienen. Das müssen sie aber, wenn das 1,5-Grad-Ziel eingehalten und die Erde vor dem Kollaps gerettet werden soll.
Das ist jetzt weniger die individuelle Ebene von Privilegien und was wer tun kann. Es geht also nicht darum, dass Hafer- statt Kuhmilch getrunken werden soll?
Sicherlich braucht es auch eine individuelle Lebenswende, aber es ist problematisch, wenn man sich darauf beschränkt. Wir sensibilisieren in unseren Workshops dafür, dass es einen strukturellen Wandel braucht.
Es geht also um das große Ganze und den Übeltäter Kapitalismus?
Die Systemfrage spielt in unserer Bildungsarbeit eine große Rolle. Wir orientieren uns dabei an dem altbekannten Motto der Klimagerechtigkeitsbewegung: „System Change, Not Climate Change“. Wir behandeln die Effekte des Wachstumsparadigmas, aber häufig ist es nicht hilfreich, mit solchen riesigen Begriffen wie Kapitalismus um sich zu schlagen, unter denen viele etwas Verschiedenes verstehen. Wir wollen alle erreichen und nicht nur eine linke Bubble.
An wen richten sich Ihre Bildungsangebote?
Bisher haben wir vor allem mit jungen Leuten, die beispielsweise Freiwilligendienst leisten, zusammengearbeitet. Das Seminar an diesem Wochenende findet auf die Initiative der BUND-Jugend Berlin mit einer Gruppe an Leuten, von denen die meisten Anfang 20 sind, statt. Aber wir wollen uns an alle richten – auch an Ältere.
Wer steckt hinter dem Kipppunkt Kollektiv?
Wir sind 14 Leute, wovon viele aus der Klimagerechtigkeitsbewegung kommen und bisher zum Beispiel Klima-Camps organisiert haben. Manche von uns arbeiten schon länger im Bildungsbereich zu Klimathemen. Wir sind eine junge Gruppe zwischen Anfang 20 und Ende 30 und sind vor rund 1,5 Jahren auf die Idee für das Kollektiv gekommen. Seit Anfang Januar bieten wir vermehrt Bildungsangebote an und finanzieren uns durch Fördergelder und Spenden, die wir bei Seminaren einnehmen. Wobei wir versuchen, dass uns das Geld nicht zu viel lenkt.
Wie das?
Wir arbeiten teilweise ehrenamtlich und auf Honorarbasis. Manche Seminare bringen mehr Geld, andere, auf die wir besonders Lust haben, jedoch weniger. Hier versuchen wir einen Ausgleich zu schaffen. Auch innerhalb des Kollektivs versuchen wir eine solidarische Ökonomie umzusetzen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Utøya-Attentäter vor Gericht
Breivik beantragt Entlassung
Entlassene grüne Ministerin Nonnemacher
„Die Eskalation zeichnete sich ab“
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin