• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 10. 2022, 16:36 Uhr

      Konzern aus China im Hamburger Hafen

      Einfallstor für China?

      Olaf Scholz hat die Beteiligung der chinesischen Staatsreederei Cosco an einem Containerterminal ermöglicht. Gegen Bedenken aus seinem Kabinett.  Gernot Knödler

      Contanerschiff an einem Kai unter Containerbrücken
      • 26. 10. 2022, 18:57 Uhr

        Streit um Hafenbeteiligung

        Ja zu Chinas Einstieg in Hamburg

        Die Bundesregierung erlaubt der Staatsreederei Cosco mit Einschränkung die Beteiligung an einem Hafenterminal. Das kritisiert sogar Steinmeier.  Gernot Knödler

        Demonstrant hält ein Pappschild "Hamburg das Tor zur Welt kein Tor! für China"
        • 25. 10. 2022, 18:28 Uhr

          Chinas Beteiligung an Hafenterminal

          Hamburg sieht in Cosco das Geschäft

          Der Anteil der Staatsreederei am Hamburger Hafen soll kleiner ausfallen als bislang geplant. Einen Einfluss auf Infrastruktur soll es nicht geben.  Gernot Knödler

          Bewölkter Himmel, ein Mann spaziert am Elbstrand, im Hintergrund ist der Hamburger Hafen zu sehen
          • 20. 10. 2022, 19:09 Uhr

            Der Hamburger Hafen und China

            Ende der Naivität

            Kommentar 

            von Kai Schöneberg 

            Die Abhängigkeit von undemokratischen Staaten ist fatal. Kanzler Scholz sollte deshalb den Teilverkauf des Hamburger Hafens an China ablehnen.  

            Ein Containerschiff mit dem Aufdruck "COSCO" am Hamburger Hafen
            • 31. 3. 2022, 17:03 Uhr

              Afghanistan-Konferenz in China

              Pekings Vorstoß Richtung Kabul

              Peking will beim Thema Afghanistan diplomatische Initiative übernehmen. Dabei geht es um gute Beziehungen, aber auch um den Zugang zu Rohstoffen.  Thomas Ruttig

              Drei Männer stehen nebeneinander: Außenminister China, Pakistan, Afghanistan
              • 4. 1. 2022, 14:08 Uhr

                Der China-Pakistan Economic Corridor

                Pakistans Perle am Arabischen Meer

                Die verschlafene pakistanische Hafenstadt Gwadar liegt in der Prozinz Belutschistan. Sie soll nun für China eine wichtige strategische Rolle spielen.  Sven Hansen

                Luftaufnahme eines großen weißen Gebäudes in einer kargen Landschaft am Meer in Pakistan
                • 1. 12. 2021, 18:38 Uhr

                  300-Milliarden-Plan der EU

                  Ein Tor gegen Chinas Seidenstraße

                  Nach China und den USA legt auch die EU einen Plan zum Ausbau der globalen Infra­struktur vor. Konkrete Projekte fehlen beim „Global Gateway“ aber.  Eric Bonse

                  Ursula von der Leyen mit einer Glocke.
                  • 1. 12. 2021, 14:46 Uhr

                    Investitionsprogramm der EU

                    Antwort auf die Seidenstraße

                    Kommentar 

                    von Fabian Kretschmer 

                    Die EU plant ein Investitionsprogramm für Schwellenländer, um den Einfluss Chinas zu begrenzen. Schuld an der Entwicklung hat sie selbst.  

                    Ein Güterzug durcfährt ein Tor.
                    • 13. 6. 2021, 16:25 Uhr

                      Infrastrukturinitiative der G7

                      Konkurrenz für die Seidenstraße

                      Die G7-Staaten wollen China etwas entgegensetzen. Deswegen haben sie eine globalen Infrastrukturinitiative beschlossen. Doch Deutschland bremst.  Felix Lee

                      Großbritannien, St Ives: Einige Aktivisten der Extinction Rebellion Bewegung tragen am Strand Pappmasken mit Fotos, die die Staats- und Regierungschefs, (v.l) den französischen Präsident Emmanuel Macron, den britischen Premierminister Boris Johnson, US-Pr
                      • 29. 3. 2021, 17:36 Uhr

                        Chinas strategische Partnerschaften

                        Pekings neue Freunde in Teheran

                        Chinas Außenminister sichert der Volksrepublik im Mittleren Osten Einfluss und Öl. Kritik im Umgang mit den Uiguren muss er dort nicht fürchten.  Fabian Kretschmer

                        Chinas Außenminister Wang Yi und der iranische Außenminister Mohammed Dschawad Sarif machen einen Ellenbogencheck vor den jeweiligen Länderflaggen China/Iran
                        • 19. 2. 2021, 11:56 Uhr

                          Kosten für den Putsch in Myanmar

                          Der Peking-Faktor der Generäle

                          Myanmars Putschgeneräle werden China bald teuer für dessen Rückendeckung auf der internationalen Ebene bezahlen müssen.  Hein Tun Zhar

                          Zwei Männer begrüßen sich mit den Ellenbogen
                          • 4. 12. 2019, 15:08 Uhr

                            China ist der falsche Nato-Gegner

                            Nicht als Aggressor brandmarken

                            Kommentar 

                            von Felix Lee 

                            Klar hat Peking militärische Stärke, bedrohlich ist die aber bislang nicht. Die Nato sollte in China keine antiwestlichen Ressentiments schüren.  

                            Militaerflugzeuge fliegen in Formation
                            • 5. 11. 2019, 19:12 Uhr

                              Zugverbindung zwischen China und Europa

                              Seidenstraße vollendet

                              Der erste Güterzug auf der transeurasischen Schienenverbindung von China nach Europa erreicht die Türkei. Russland wird dabei umfahren.  Jürgen Gottschlich

                              Zwei Arbeiter prüfen den Verschluss eines Containers.
                              • 15. 8. 2019, 10:04 Uhr

                                Hamburgs Handelsbeziehung zu China

                                Des Kaisers neue Straßen

                                Hamburg soll zum Verkehrsknoten der Neue Seidenstraße werden. Die Chinesen nennen Hamburg „Han Bao“. Das bedeutet übersetzt: „Burg der Chinesen“.  Hermannus Pfeiffer

                                Buden mit chinesischen Schriftzeichen stehen auf dem Hamburger Rathausmark.
                                • 9. 8. 2019, 19:20 Uhr

                                  Lukrative Geschäfte

                                  Chinatown Hamburg

                                  Hamburg soll ein wichtiger Umschlagsplatz im Projekt „Neue Seidenstraße“ werden. Das ist nicht ohne Risiko.  Gernot Knödler

                                  • 4. 6. 2019, 08:26 Uhr

                                    30 Jahre nach der Rebellion in China

                                    Der Deal läuft aus

                                    1989 wurden die Proteste auf dem Tiananmen-Platz niedergeschlagen. Wie lange noch wird der Wohlstand ein neues Streben nach Freiheit verhindern?  Felix Lee

                                    Einzelner Mann stellt sich Panzern entgegen
                                    • 2. 6. 2019, 15:21 Uhr

                                      Gruppenausstellung in Potsdam

                                      Mindmap der Seidenstraße

                                      Austausch längs der neuen Wirtschaftsroute: Im KunstHaus Potsdam bringt Andreas Schmid Werke von Chinareisenden zusammen.  Lorina Speder

                                      Blick in die Ausstellung mit farbigem abstraktem Bild und einer gezeichneten Landkarte
                                      • 26. 4. 2019, 17:19 Uhr

                                        Internationaler Gipfel in Peking

                                        China verspricht bessere Seidenstraße

                                        Präsident Xi kündigt auf dem Gipfel in Peking höhere Standards für das Riesenprojekt an. Die deutsche Politik bleibt skeptisch.  Finn Mayer-Kuckuk

                                        Blick durch einen großen Saal in Richtung einer in bau gehaltenen Bühne
                                        • 24. 4. 2019, 18:52 Uhr

                                          Politologin über Seidenstraßen-Projekt

                                          „Dahinter steckt Geopolitik“

                                          China lockt mit Milliardeninvestitionen. Doch das Mega-Projekt birgt Chancen und Gefahren für die EU, sagt Politologin Nadine Godehardt.  

                                          Ein langer Zug steht unzter einem großen Kran
                                          • 13. 4. 2019, 12:54 Uhr

                                            EU-China-Gipfel

                                            Ein Weckruf für Europa

                                            Kommentar 

                                            von Felix Lee 

                                            Ist die Kritik der Europäer an Chinas neuer Seidenstraße berechtigt? Oder ist die Aufregung deshalb so groß, weil sie die Entwicklung verschlafen haben?  

                                            Xi Jinping steht vor den Flaggen Chinas, Italiens und der EU
                                          • weitere >

                                          Seidenstraße

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln