Segelregatta Sydney-Hobart: „Wild Oats“ siegt im Hochseeklassiker
Bei Australiens Segelregatta des Jahres gelingt dem früheren Abonnementsieger „Wild Oats XI“ nach drei enttäuschenden Jahren wieder ein Sieg.
Erst auf den letzten 45 Meilen gelang der von Mark Richards gesteuerten „Wild Oats XI“, sich durch das östliche Umsegeln eines Flautenfeldes etwas abzusetzen. Im Ziel in Tasmaniens Hauptstadt Hobart hatte das 30 Meter-Boot dann knapp 18 Minuten Vorsprung. Platz zwei belegte „Black Jack“, nur 63 Sekunden vor „Comanche“.
Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, wo „Comanche“ mit einem Tag, neun Stunden, 15 Minuten und 24 Sekunden einen neuen Rekord aufstellen konnte, war dieses Jahr angesichts des geringeren Windes kein Rekord drin. „Wild Oats XI“ brauchte denn auch rund zehn Stunden länger.
Beim Start am 2. Weihnachtsfeiertag in der von Zuschauern umsäumten Hafenbucht von Sydney kam „Wild Oats XI“, die der Weinhändlermilliardärsfamilie Oatley gehört, am besten weg, erwischte dann aber einen Winddreher auf der falschen Seite und blieb noch kurz in einem Flautenloch hängen. Noch schlimmer erwischte es „Comanche“, die Yacht hatte 2017 und 2015 nach gesegelter Zeit gewonnen hatte.
Vorjahressieger „Comanche“ startet schlecht
Die als „Flugzeugträger“ verspottete Kohlefaseryacht des Windanlagenbauers Jim Cooney und seiner Frau Samantha Grant kam nur als sechstes Schiff aus der Bucht, konnte sich aber draußen auf dem offenen Meer mit mehr Wind raumschots (schräg von hinten) recht bald an die Spitze segeln.
Cooney hatte die rot-schwarze Superyacht erst im Vorjahr von Netscape-Gründer Jim Clark kurz vor dem Sydney-Hobart-Rennen gekauft, und dies dann sogleich gewinnen können. Denn „Wild Oats XI“ hatte ihn mit einer Wende behindert, eine Zeitstrafe kassiert und damit Sieg und Streckenrekord verloren.
Dieses Schicksal drohte auch jetzt wieder. Erst einige Stunden nach Zieldurchgang der Yacht legte die Wettfahrtleitung Protest ein. „Wild Oats XI“ soll während des Rennens sein elektronisches Positionierungssystem AIS regelwidrig ausgeschaltet haben. Während die Crew also etwa nachts selbst die Positionen der anderen Schiffe kannte, war es für diese unsichtbar und hatte damit taktische Vorteile. Der Protest wurde jedoch vom Schiedsgericht aus formalen Gründen abgewiesen. Die Wettfahrtleitung sei nicht zum Protest berechtigt gewesen, nur ein anderes Team, lautete die Entscheidung. Die Information über das mutmaßliche Fehlverhalten stammten von der zweitplatzierten Yacht „Black Jack“, deren Skipper Peter Harburg sich zwar beschwert, aber auf einen formalen Protest verzichtet hatte.
Die mehrfach modifizierte „Wild Oats XI“, die in Australien als Ikone gilt, hatte zuletzt 2014 gewonnen, 2015 und 2016 musste die Crew wegen Materialbruch aufgeben. Skipper Richards und seine Crew standen jetzt unter großen Druck zu zeigen, dass ihre Zeit noch nicht vorbei ist.
„Eine unglaubliche Maschine“
„Unser Boot ist 14 Jahre alt“, sagte Richards laut Yacht.de im Ziel, „es ist sehr beeindruckend, dass es immer noch den Ton angeben kann. Eine unglaubliche Maschine.“
„Comanche“ hat sichtlich Schwächen bei weniger Wind und verlor vor dem Ziel noch knapp Platz zwei gegen „Black Jack“ des Queensländer Immobilientycoons Peter Harburg. Die Yacht wurde zuvor in Europa von der deutschen Segellegende Jochen Schümann unter dem Namen „Esimit Europa“ gesegelt.
Neben der Wertung nach gesegelter Zeit gibt es noch die berechnete Wertung, die unterschiedliche Bootstypen und -größen vergleichbar machen soll. Hier haben die Supermaxis meist nur bei viel Wind Siegchancen. Berechnet gewann in diesem Jahr die Yacht „Alive“ des tasmanischen Geschäftsmannes Philipp Turner. Das Schiff hatte früher „Black Jack“ geheißen und Harburg gehört.
Frauencrew gut im Rennen
Sehr gut abgeschnitten hat auch die einzige reine Frauencrew, die von der Weinhändlerfamilie Oatley die ältere „Wild Oats X“ gestellt bekam und damit nach gesegelter Zeit 6. wurde und berechnet 2. Das von Stacey Jackson gesteuerte und mit viel internationalen weiblichen Segelprofis bestückte 22-Meter-Boot ist ein Schwesterschiff der „Alive“.
Aus Deutschland war nur die „Lunatix“ des Hamburger Anwalts Freddie Böhnert und seiner Frau Heinke, einer bekannten maritimen Künstlerin, am Start. Die XP52 hatte Böhnert, der gerade im Sabbatical ist, auf eigenem Kiel nach down under gesegelt. Er hatte sich jetzt vorgenommen, vor allem heil durchzukommen. Bei Redaktionsschluss lag er auf einem hervorragende 37. Platz und berechnet auf Rang 56, hatte aber noch rund 160 Seemeilen vor sich. Im Vergleich zu den leichten australischen Superyachten ist „Lunatix“ eher eine Fahrtenyacht.
Das letzte Boot wird erst am Silvestermorgen in Hobart erwartet. Bisher haben fünf Boote aufgeben müssen, was bei dieser für seine harten Bedingungen bekannten Kultregatta sehr wenig ist.
In diesem Jahr wurde auch der Katastrophe vor zwanzig Jahren gedacht, als in einem erst sehr spät angekündigten Sturm sechs Segler ertranken, fünf Boote sanken und mehr als 50 Segler gerettet werden mussten. Seitdem sind die Sicherheitsvorschriften wesentlich strenger geworden.
Hinweis der Redaktion: Dieser Text wurde nach der Entscheidung des Schiedsgerichts über das mutmaßliche Fehlverhalten der „Wild Oats XI“ aktualisiert.
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!