piwik no script img

Seenotrettungsschiff „Ocean Viking“122 Menschen an Land gebracht

Die „Ocean Viking“ hat in vier Rettungsaktionen 122 Geflüchtete geborgen. Am Samstag durften sie in Sizilien von Bord gehen. Die Rettungsteams zeigten sich erleichtert.

Seenotrettung: die „Ocean Viking“ im August 2021 Foto: ap

Frankfurt am Main. epd | Alle 122 Geflüchteten auf dem Rettungsschiff „Ocean Viking“ sind in Augusta an Land gegangen. Die Männer, Frauen und Kinder seien in vier Rettungsaktionen vergangenes Wochenende in weniger als 36 Stunden gerettet worden, teilte die Hilfsorganisation SOS Méditerranée, die das Rettungsschiff betreibt, am Samstag auf Twitter mit. Die Rettungsteams seien erleichtert, dass die Schiffbrüchigen endlich einen sicheren Ort erreicht hätten, hieß es weiter.

Zuvor erklärte SOS Méditerranée, dass die Ausschiffung der Geflüchteten am Samstagmorgen in Sizilien gestartet sei. Alle Überlebenden seien vor dem Verlassen des Schiffs von den italienischen Gesundheitsbehörden auf Covid-19 getestet worden.

In der Nacht zum Freitag hatte die „Ocean Viking“ nach eigenen Angaben zuvor den Hafen von Augusta zugewiesen bekommen. „Für die Geretteten und die Besatzung an Bord ist es eine große Erleichterung, dass das Warten auf Anweisungen der Seebehörden für die Ausschiffung vorbei ist“, teilte die Hilfsorganisation am Freitag mit.

Das Mittelmeer gehört zu den gefährlichsten Fluchtrouten weltweit. Bislang sind in diesem Jahr laut der Internationalen Organisation für Migration mindestens 1.392 Migranten beim Versuch ums Leben gekommen, das Mittelmeer zu überqueren. Die Dunkelziffer wird weitaus höher geschätzt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • @FESTUS:

    Yep, das auf dem Bild ist vermutlich nicht "Ocean Viking". Der sieht eher so [1] aus. Quelle [2].

    [1] onboard.sosmediter...RPhoto-768x512.jpg

    [2] onboard.sosmediter...e.org/our-mission/

  • Als ich das letzte Mal geguckt habe, war die "Ocean Víking" ein ehemaliger Bohrinselversorger. Das auf dem Bild sieht nach einem italienischen Küstenwach-RIB aus.

  • 1G
    17900 (Profil gelöscht)

    Seit Jahren wird ein Einwanderungsgesetz gefordert. Auch ist man sich einig, dass Deutschland xxx Einwanderer benötigt, weil sonst die Renten nicht mehr bezahlbar sind.



    Das verwehrt seit Jahren die CDU/CSU. Auch deswegen versuchen es viele Flüchtlinge mit Hilfe von Schleppern.



    Gequasselt wird viel, gehandelt so gut wie gar nicht.



    Totalversager! Die wollt ihr wählen?