• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 11. 2022, 08:15 Uhr

      Bundesregierung klagt gegen Youtube

      Versprechen mit Bundesadler

      Die Regierung klagt gegen Youtube wegen eines Peng!-Videos. Darin wird die Aufnahme von Flüchtlingen durch das Innenministerium versprochen.  Christian Rath

      screenshot aus dem Video. Ein kleines Kind lächelt in die Kamera. Es hat lange Haare. Im Hintergrund felder und Bäume.
      • 29. 4. 2022, 17:58 Uhr

        Aufnahme von Menschen aus Afghanistan

        Rettung nur für 5.000 im Jahr

        Im Koalitionsvertrag hat die Ampel-Koalition Hilfe für gefährdete Menschen in Afghanistan versprochen. Diese soll mit einer Obergrenze kommen.  

        Demonstranten mit Schildern, auf denen steht: "Luftbücke jetzt" und "Evacuate now"
        • 8. 11. 2021, 17:28 Uhr

          Hilfskonvoi der Seebrücke

          Die Mauer, die niemand braucht

          NGOs fahren Hilfsgüter an die Grenze zu Belarus um Geflüchtete zu unterstützen – und an die Lehre des 9. November 1989 zu erinnern.  Christian Jakob

          Ein Hubschrauber über Menschen an einen Stacheldrahtzaun.
          • 24. 10. 2021, 13:30 Uhr

            Online-Karte Moving Cities

            Kommunen für Geflüchtete

            Kolumne Grandios geglückt 

            von David Muschenich 

            Eine andere Migrationspolitik ist möglich. Ein Online-Projekt zeigt, wie sich Europas Bür­ge­r*in­nen mit geflüchteten Menschen solidarisieren.  

            Ein Mann hält zwei Mädchen an den Händen
            • 24. 8. 2021, 16:18 Uhr

              Zivile Luftbrücke nach Afghanistan

              Rettung per Charterflug

              NGOs und Flüchtlingsorganisationen wollen eine zivile Luftbrücke nach Afghanistan aufbauen, gechartertes Flugzeug inklusive. Details sind noch unklar.  Gareth Joswig

              Frau hält ein Schild hoch "Luftbrücke jetzt !!"
              • 22. 8. 2021, 18:27 Uhr

                Proteste für Evakuierung aus Afghanistan

                Merkel und Söder helfen nicht

                Hätten Po­li­ti­ke­r*in­nen zugehört, wäre die Lage in Afghanistan nicht so dramatisch, kritisieren Demonstrierende.  Cristina Plett

                transparent vor dem Kanzleramt mit der Aufschrift "Ihr habt versagt. Evacuate now" in Berlin
                • 20. 8. 2021, 14:41 Uhr

                  Afghanische Flüchtlinge in Berlin

                  Platz nicht nur für Ortskräfte

                  Die ersten Ortskräfte aus Afghanistan sind angekommen. Bündnisse fordern Ausweitungen der Hilfe und rufen zu einer Demo am Sonntag auf.  Gareth Joswig

                  Menschen protestieren vor dem Bundestag für die Aufnahme von Geflüchteten
                  • 11. 6. 2021, 09:58 Uhr

                    Seebrücke-Aktivistin über Grüne Politik

                    „Eher kosmetische Veränderung“

                    Am Wochenende wollen die Grünen ihr Wahlprogramm verabschieden. Die Zuwanderungspolitik sei im Entwurf zu strikt, sagt die Aktivistin Maura Magni.  

                    Frontex-Schiff auf dem Meer unterwegs
                    • 25. 11. 2020, 10:24 Uhr

                      Urteil gegen Einbecker Neonazis

                      Haftstrafen nach Anschlag

                      Neonazis hatten in Einbeck einen Aschlag auf das Haus einer „Seebrücke“-Aktivistin verübt. Einer der Beschuldigten ist mehrfach vorbestraft.  Reimar Paul

                      Ein Briefkastenschlitz ohne Klappe in einer Tür aus Holz.
                      • 20. 11. 2020, 11:44 Uhr

                        Göttinger Friedenspreis für Äbtissin

                        Mutter Mechthild ist Mutter Courage

                        Eine Äbtissin, die Menschen Kirchenasyl gewährt und der deshalb eine Gefängnisstrafe droht, erhält zusammen mit Seebrücke den Göttinger Friedenspreis.  Dominik Baur

                        Portrait der Äbtissin Mechthild Thürmer im Ordensgewand
                        • 18. 9. 2020, 12:44 Uhr

                          R2G in Berlin und Moria

                          Menschlichkeit mit Hintertürchen

                          Kommentar 

                          von Susanne Memarnia 

                          Berlin will Geflüchteten aus Moria die Familienzusammenführung mit Angehörigen in Berlin erleichtern. Doch die Sache hat einen Haken.  

                          Das Bild zeigt ein orangefarbenes Spruchband bei einer Demo für die Aufnahme Geflüchteter im März in Berlin. Darauf steht: Wir haben Platz.
                          • 15. 9. 2020, 09:55 Uhr

                            Empörung über Verfassungsschutz

                            „Regelmäßige Entgleisungen“

                            Der Chef des Hamburger Verfassungsschutzes hält die „Seebrücke“ für linksextremistisch beeinflusst. Die sieht den Vorwurf als Teil einer Kampagne.  André Zuschlag

                            Menschenmange protestiert für Geflüchtete.
                            • 10. 9. 2020, 09:26 Uhr

                              Demo für Menschen in Moria

                              Stinkefinger für Seehofer

                              In Berlin haben Tausende dafür demonstriert, Geflüchtete von den griechischen Inseln nach Deutschland zu holen. Protest gab es in vielen Städten.  Marina Mai

                              Eine Menschenmenge, eine Frau hält ein Pappschild mit der Aufschrift "Seehofer Rücktritt jetzt"
                              • 30. 8. 2020, 19:00 Uhr

                                Bündnis will neue Flüchtlingspolitik

                                Solidarität gegen Seehofer

                                Das Bündnis Solidarische Stadt Hamburg fordert die Rettung Geflüchteter. Die Stadt mauert, während Bremen so etwas zumindest nicht ausschließt.  Friederike Gräff

                                Mit einem schwimmenden Transparent fordert das Bündnis "Solidarische Stadt Hamburg", dass die Stadt Geflüchtete aufnimmt
                                • 30. 7. 2020, 17:35 Uhr

                                  Flüchtlinge in Moria

                                  Unwürdiges Geschacher

                                  Bundesinnenminister Horst Seehofer hat Berlins Angebot, mehr Geflüchtete aufzunehmen, eine Absage erteilt. Bei Initiativen kocht die Wut hoch.  Uta Schleiermacher

                                  Andreas Geisel Innensenator Berlin
                                  • 14. 7. 2020, 18:44 Uhr

                                    Aufnahme von Schutzsuchenden

                                    Sie müssen weiter ausharren

                                    928 Geflüchtete von den griechischen Inseln will die Bundesregierung aufnehmen. Dabei haben die Kommunen Platz für Tausende Menschen.  Franziska Schindler

                                    Menschen stehen an deck eines Schiffes und schauen aufs Land, einige machen Fotos mit ihrem Handy
                                    • 14. 6. 2020, 14:29 Uhr

                                      Aufgelöste Seebrücke-Demo in Frankfurt

                                      „Kein generelles Verbot“

                                      Protestierende klagen dagegen, dass die Polizei ihre Demo im April beendete. Die Staatsanwaltschaft erklärt verhängte Bußgelder nun für rechtswidrig.  Lotte Laloire

                                      Protestierende der Seebrücke mit Mundschutz halten ein oranges Transparent mit der Aufschrift "Grenzenlose Solidarität statt Nazis und Aluhüten"
                                      • 8. 6. 2020, 19:00 Uhr

                                        Senatorin begrüßt Pläne aus Potsdam

                                        Eigene Wohnungen für Flüchtlinge

                                        Potsdam möchte bald Gemeinschaftsunterkünfte aufzulösen. Auf die Situation in Berlin ist dies laut Sozialsenatorin aber nicht übertragbar  Susanne Memarnia

                                        Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Potsdam
                                        • 11. 5. 2020, 14:00 Uhr

                                          Corona in Flüchtlingsunterkünften

                                          „Die Leute haben Angst“

                                          „Durchseuchung wird in Kauf genommen“: Pro Asyl, Landesflüchtlingsräte und Seebrücke-Bewegung fordern Auflösung der Flüchtlingsunterkünfte.  Susanne Memarnia

                                          Immer zwei Meter: Ein Hinweisschild zu Abstandsgeboten ist in der Landesunterkunft für Flüchtlinge in Neumünster zu sehen
                                          • 27. 4. 2020, 15:41 Uhr

                                            Seebrücke-Protest in Berlin

                                            Cornern mit der Polizei

                                            In Berlin setzt die Polizei Radfahrer*innen fest, die gegen Flüchtlingslager demonstrieren. 222 Personen werden kontrolliert.  Uta Schleiermacher

                                            Aktivistinnen der Seebrücke vor dem roten Rathaus
                                          • weitere >

                                          Seebrücke

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln