• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 5. 2022
    • Öko
    • Ökologie

    Brandes verlässt Naturschutzorganisation

    WWF-Chef geht

    Nachdem mehr als zwei Drittel der Belegschaft ihm in einem Brief ihr Misstrauen ausgesprochen hatten, gibt Eberhard Brandes sein Amt auf.  Sebastian Erb, Anne Fromm

    WWF-Mitarbeiter rekrutieren in der Münchner Innenstadt neue UnterstützerInnen
    • 20. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Nach taz-Recherche zu Interessenkonflikt

    Eberhard Brandes verlässt WWF

    Der Druck wurde zu groß. Der unter dem Vorwurf des Machtmissbrauch stehende geschäftsführende Vorstand gibt sein Amt auf.  Sebastian Erb, Anne Fromm

    Ein großer Panda lehnt sich auf auf einen Baumstumpf
    • 13. 5. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Rechtsextreme bei Polizei und Bundeswehr

    Weit mehr als Einzelfälle

    Ein Lagebericht zeigt: In den Sicherheitsbehörden gibt es mehr als 300 Rechtsextremisten. Erstmals werden auch „private“ Netzwerke benannt.  Sebastian Erb, Sabine am Orde

    Ein behelmter Polizist ist von hinten zu sehen
    • 11. 5. 2022
    • Öko
    • Ökologie

    Führung des Umweltverbands WWF

    Außen flauschig, innen Krise

    Leitende Angestellte von WWF Deutschland kritisieren die Führung der Umweltorganisation. Sie beklagen mangelhaften Umgang mit einem Compliance-Fall.  Sebastian Erb, Anne Fromm

    Jemand mit einem Pandabärkostüm läuft auf der Straße herum
    • 11. 5. 2022
    • Öko
    • Ökologie

    Vorwürfe von Machtmissbrauch

    WWF-Mitarbeitende gegen Führung

    Mitarbeitende des WWF üben massive Kritik an der Leitung und entziehen ihr das Vertrauen. Einer Whistleblowerin sei mit Kündigung gedroht worden.  Sebastian Erb, Anne Fromm

    Mensch in einem Pandakostüm
    • 10. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Querdenker an der Uni Bielefeld

    Der abgedriftete Professor

    Martin Schwab ist ein beliebter Juraprofessor – und tritt in NRW für „Die Basis“ an. Die Uni fragt sich: Wie umgehen mit dem Querdenker-Prof?  Sebastian Erb, Sophie Fichtner

    Martin Schwab mit Mikro in der Hand steht vor einem Luftballon: Nein zum Impfzwang nein
    • 30. 4. 2022
    • die woche, S. 2
    • PDF

    5 dinge, die wir diese woche gelernt haben

    • 26. 4. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Rechte bei der Parlamentspolizei

    Neuer Sicherheitschef für Bundestag

    Der Bundestag hat auf eine taz-Recherche reagiert und die Leitung des Sicherheitsreferats neu besetzt. Der Neue gilt als „strammer Sozialdemokrat“.  Sebastian Erb, Kersten Augustin

    Männerhände führen ein blaues Polizeihemd vor
    • 22. 4. 2022
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    #MeToo bei der Linkspartei

    Der Knall

    Die Linke steckt in einem Sexismusskandal. taz-Recherchen zeigen: Vor den Vorfällen in Hessen gab es bereits Vorwürfe in Bayern.  Sebastian Erb, Anne Fromm, Daniel Schulz

    Ein roter Luftballon mit dem Parteilogo "Die Linke" fliegt vor einem blauen Himmel
    • 30. 3. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    taz-Recherche zu Leak sensibler Daten

    Nazi-Anwalt ohne Datenschutz

    Der Anwalt Matthias Brauer hat Dokumente seiner Mandanten offen im Netz gespeichert. Er vertritt Darknet-Shopper, AfD-Politiker und Burschenschafter.  Sebastian Erb, Daniel Schulz

    Schloßsymbol auf einem grünen Bildschirm
    • 18. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Medien

    Protestaktion russischer TV-Journalistin

    Wie man einen Fake-Account erkennt

    Die russische Redakteurin Marina Ows­jan­ni­kowa protestierte im TV gegen Putins Krieg. Dann meldet sie sich bei Twitter zu Wort – glaubten viele.  Sebastian Erb

    Das angeb­liche Twitter­-Profil der Journalistin Marina Owsjannikowa, das ein Fake ist
    • 17. 3. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Rechtsextreme Preppergruppe Nordkreuz

    Anklage gegen Schießplatzbetreiber

    Ein Schießplatzbetreiber und der Mitarbeiter einer Waffenbehörde sollen vor Gericht. Es geht um Kriegsmunition und Polizeipatronen als Bezahlung.  Sebastian Erb

    9mm Patronen stehen aufgereiht auf einem Tisch
    • 25. 2. 2022
    • Politik
    • Europa

    Möglicher Swift-Rauswurf Russlands

    Die Waffe mit fünf Buchstaben

    Der Ausschluss aus dem Überweisungssystem Swift könnte Russlands Wirtschaft besonders hart treffen. Doch die Mitgliedstaaten der EU sind sich uneins.  

    Zwei Frauen unterwegs im Schnee vor der russischen Zentralband in Moskau
    • 20. 2. 2022
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Das krude Weltbild des Franco A.

    Er will nur reden

    An der rechtsextremen Gesinnung des Bundeswehroffiziers besteht kein Zweifel. Die Frage ist: Wollte er einen Terroranschlag begehen?  Sebastian Erb, Daniel Schulz

    Franco A. im Gericht
    • 14. 2. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Unter Terrorverdacht stehender Offizier

    Franco A. erneut in U-Haft

    Franco A. steht unter Terrorverdacht und ist nun wieder in Untersuchungshaft. Hintergrund sind neue etwaige Beweismittel.  Sebastian Erb

    Der Angeklagte Franco A. (l.) spricht am dritten Prozesstag im Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt mit seinem Anwalt Moritz Schmitt-Fricke.
    • 4. 2. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Anthroposophisches Krankenhaus Havelhöhe

    Alternativer Umgang mit Corona

    Ein schwurbelnder Chef und Tricksereien bei der Impfpflicht: eine taz-Recherche in der Klinik Havelhöhe in Berlin.  Sebastian Erb, Sophie Fichtner, Paul Wrusch

    Außenansicht des Krankenhauses Havelhöhe in Berlin
    • 4. 2. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Anthroposophische Klinik in Berlin

    Coronamissstände in Havelhöhe

    Schutzmaßnahmen werden nicht richtig umgesetzt und Mitarbeitende bekommen eine offenbar ungültige Impfmethode empfohlen. Das zeigen taz-Recherchen.  Sebastian Erb, Sophie Fichtner, Paul Wrusch

    HInter einer etwas geöffneten Tür mit Corona-Hygienehinweisen ist ein Bett und eine Pflegeperson zu sehen
    • 21. 1. 2022
    • Politik
    • Deutschland

    Rechte bei der Bundestagspolizei

    Bursche und Bauernopfer

    Nach einem Rechtsextremismus-Skandal wurde ein neuer Sicherheitschef im Bundestag eingesetzt. Der steht politisch selbst rechts außen.  Sebastian Erb, Kersten Augustin

    Gekreuzte Degen vor dem Wappen der Bundestagspolizei
    • 29. 12. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Neuer Typ von Extremismus

    „Querdenker“ mit Waffen

    Seit fast einem Jahr beobachtet der Verfassungsschutz radikale Corona-Leugner. Einige von ihnen haben eine Waffenerlaubnis.  Sebastian Erb

    Polizisten und Protestierende in blauem Licht.
    • 23. 12. 2021
    • Politik
    • Deutschland

    Omikron-Variante gefährdet Versorgung

    Hält die kritische Infrastruktur?

    Die Omikron-Variante könnte das Land im Januar mit Wucht treffen. Was, wenn Polizistinnen, Kassierer, Erzieherinnen, Pfleger, Ärztinnen ausfallen?  

    Orange gekleidete Männer der Berliner Stadtreinigung gehen vor dem Brandenburger Tor im Schnee
  • weitere >

Sebastian Erb

Reporter
Sebastian Erb
  • website
  • microblog

Reporter im Ressort Reportage & Recherche mit Schwerpunkt auf investigativen Recherchen. Er hat Sozialwissenschaften studiert und die Deutsche Journalistenschule in München absolviert, seit 2011 bei der taz. Themen u.a. Rechtsextremismus in Bundeswehr und Polizei (#Hannibal), Geheimdienste und andere gesellschaftliche Problemfällen. Er gibt Seminare zur (Online-)Recherche und ist als Reporter gerne auch im Ausland unterwegs, vor allem in Lateinamerika.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln