piwik no script img

Schüsse in BrüsselPolizei sucht zwei Bewaffnete nahe Bahnstation

Zwei Bewaffnete sollen am Mittwoch in Brüssel auf ein unbekanntes Ziel geschossen haben. Verletzt wurde laut Polizeiangaben niemand.

Polizisten sind in der Nähe der U-Bahn-Station Clemenceau im Einsatz Foto: Yves Herman/reuters

Brüssel AFP | Nach Schüssen mit Schnellfeuergewehren nahe einer U-Bahn-Station in Brüssel hat die Polizei am Mittwoch nach mindestens zwei Bewaffneten gesucht. Es gebe vorerst „keinen Hinweis auf ein terroristisches Motiv“, erklärte die Staatsanwaltschaft der belgischen Hauptstadt.

Auf Bildern einer Überwachungskamera der Nahverkehrsbetriebe war zu sehen, wie zwei Männer mit Sturmhauben mit Schnellfeuergewehren auf ein unbekanntes Ziel schießen und dann in die U-Bahn flüchten. Verletzt wurde laut Polizeiangaben niemand.

Der Vorfall ereignete sich gegen sechs Uhr morgens an der U-Bahn-Station Clémenceau unweit des Brüsseler Südbahnhofs, wo die internationalen Eurostar-Züge abfahren. Wegen des Polizeieinsatzes war der Metro-Verkehr in der belgischen Hauptstadt zeitweise stark eingeschränkt.

Im Viertel um den Südbahnhof gab es in der Vergangenheit immer wieder Einsätze gegen Drogenhändler. Belgien gilt mit seinem Containerhafen Antwerpen als eines der Haupteinfalltore für Kokain und andere Drogen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!