• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 6. 2022, 17:41 Uhr

      Königreich für EinsteigerInnen

      Das große Belgien-Abc

      Warum werden Pommes in Belgien nicht diskriminiert? Wieso funktioniert das Land auch ohne Regierung? Und ist es wirklich hässlich?  Bernd Müllender

      Karrikatur: Drei Radfahrer fahren über Kopfsteinpflaster
      • 23. 6. 2022, 19:17 Uhr

        EU-Kandidatenstatus für die Ukraine

        Der lange Weg in die Union

        In Brüssel spricht sich eine Mehrheit der Mitgliedstaaten für den Kandidatenstatus der Ukraine aus. Beim Westbalkantreffen gab es keine Fortschritte.  Eric Bonse

        Frauen mit einer ukrainischen blau-gelben Fahne vor dem Europaparlament
        • 31. 5. 2022, 09:58 Uhr

          EU einigt sich auf Ölembargo

          Orbán hat noch was in der Pipeline

          Die EU-Staaten beschließen ein Embargo russischen Erdöls – erfolgreich ist es nur auf dem Papier. Ungarn, Slowakei und Tschechien bekommen Ausnahmen.  Eric Bonse

          Menschen halten Protestplakate gegen den Import von russischem Öl und Gas
          • 9. 5. 2022, 09:10 Uhr

            Neugestaltung der EU

            Frischekur für Europa

            Gastkommentar 

            von Karl-Martin Hentschel 

            Um ihrer Müdigkeit zu entkommen, braucht die EU eine neue Verfassung. Entscheidend ist, die Bür­ge­r*in­nen mit ins Boot zu nehmen.  

            Teilstück der EU-Flagge mit 3 Sternen
            • 24. 4. 2022, 18:17 Uhr

              Neue EU-Regeln für Onlineplattformen

              Die Umsetzung entscheidet

              Kommentar 

              von Svenja Bergt 

              Die EU will Nut­ze­r:in­nen vor Tricks der Internet-Plattformen besser schützen. Der Plan ist gut – doch nun geht es um die Details.  

              Eine Schreibmaschine steht auf einem Tisch
              • 24. 3. 2022, 08:06 Uhr

                Nato, G7 und EU teffen sich in Brüssel

                Das Band soll noch enger werden

                Auf drei Gipfeln berät der Westen am Donnerstag Konsequenzen aus dem Krieg. Doch nicht in allen Fragen gibt es Einigkeit.  Eric Bonse, Tobias Schulze

                Großes Friedenszeichen aus Lichtern
                • 13. 3. 2022, 13:37 Uhr

                  Neues Album von Stromae

                  Lob für Unsichtbare

                  Der belgische Popstar veröffentlicht mit „Multitude“ ein neues Album. In den neuen Songs versucht er, seine persönliche Krise zu bewältigen.  Dagmar Leischow

                  Stromae vor einem Spiegel, der seinen Kopf zweimal spiegelt
                  • 28. 2. 2022, 18:32 Uhr

                    Krieg in der Ukraine

                    Bei der EU fallen die Tabus

                    Waffenlieferungen an die Ukraine, harte Sanktionen und Einschränkung von russischen Staatsmedien – nach der Invasion ist bei der EU vieles möglich.  Eric Bonse

                    Soldat in Tarnkleidung mit Gewehr im Anschlag
                    • 20. 2. 2022, 15:24 Uhr

                      EU-Afrika-Treffen in Brüssel

                      Afrika etwas zurückgeben

                      Kommentar 

                      von Christian Jakob 

                      Die Zukunft hier hängt auch von Frieden und Wachstum in Afrika ab. Die EU sollte ihre zahlreichen Versprechen an den Kontinent einlösen.  

                      Südafrikas Präsident Ramaphosa und EU-Ratspräsident Michel begrüßen sich.
                      • 17. 2. 2022, 08:12 Uhr

                        Afrika-Experte über die Bundesregierung

                        „Nicht nur Entwicklungspolitik“

                        Christoph Kannengießer vom Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft geht mit der Ampelkoalition hart ins Gericht. Er fordert Gleichberechtigung und echte Partnerschaft.  

                        Ein arbeiter mit Helm und Schutzweste arbeitet an einer Baustelle in einer Halle
                        • 14. 2. 2022, 17:24 Uhr

                          Protest nach kanadischem Vorbild

                          Konvoi erreicht Brüssel

                          Auch in Belgien sollte mit einigen Hundert Fahrzeugen gegen die Corona-Maßnahmen protestiert werden. Doch die Polizei verhinderte die Fahrt ins Zentrum.  Eric Bonse

                          Polizei zu Pferd.
                          • 24. 1. 2022, 09:02 Uhr

                            Coronaproteste in Belgien

                            Ausschreitungen in Brüssel

                            Rund 50.000 Menschen haben in der belgischen Hauptstadt gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert. Im Anschluss kam es zu heftigen Auseinandersetzungen.  Eric Bonse

                            Ein Mann hat seinen Kopf zwischen eine Spritze gebastelt, Gegner der Impfung
                            • 18. 1. 2022, 16:45 Uhr

                              Neue Präsidentin des EU-Parlaments

                              Jung und erzkonservativ

                              Roberta Metsola, 43-jährige Malteser Christdemokratin, tritt die Nachfolge ihres verstorbenen Vorgängers an. Linke und Grüne verweigerten ihr die Stimme.  Eric Bonse

                              Roberta Metsola lächelt und schaut nach oben
                              • 11. 1. 2022, 19:05 Uhr

                                EU-Parlamentspräsident Sassoli ist tot

                                „Ein Symbol für Ausgewogenheit“

                                David Sassoli hatte sich auch in der Pandemie für eine stärkere Rolle der Abgeordneten engagiert. Auf ihn soll eine erzkonservative EVP-Politikerin folgen.  Eric Bonse

                                Portrait von David Sassoli
                                • 9. 12. 2021, 18:00 Uhr

                                  Frankreichs Präsident zum EU-Ratsvorsitz

                                  Macron will härteren EU-Grenzschutz

                                  Paris übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft. Macron hat nun seine Pläne vorgestellt – und für einen Mechanismus zum Schutz der EU-Grenzen plädiert.  Rudolf Balmer

                                  Macron vor blauem Hintergrund
                                  • 21. 11. 2021, 18:51 Uhr

                                    Europäische Union in der Pandemie

                                    Europa ohne Plan

                                    Trotz der akuten Pandemielage tut sich die EU schwer, angemessen auf die Krise zu reagieren: Klare Ansagen und einheitliche Regeln fehlen.  Eric Bonse

                                    Ein Autowrack nach Randalen gegen Corona-Maßnahmen in Rotterdam
                                    • 24. 9. 2021, 17:19 Uhr

                                      Russische Hacker

                                      EU warnt vor Cyberangriffen

                                      Brüssel warnt kurz vor der Bundestagswahl vor bösartigen Aktivitäten der Gruppe Ghostwriter. Dahinter soll Russlands Militärgeheimdienst stecken.  Eric Bonse

                                      Portrait von Josep Borell
                                      • 22. 7. 2021, 11:54 Uhr

                                        LGBTQ-Referendum in Ungarn

                                        Trauerspiel, nächster Akt

                                        Kommentar 

                                        von Barbara Oertel 

                                        Beim Referendum über LGBTQ liefert Ungarns Regierungschef die Antwort gleich mit. Und Orbán weiß: Echten Druck hat er aus Brüssel nicht zu erwarten.  

                                        Viktor Orbán im Flaggenmeer
                                        • 15. 7. 2021, 18:54 Uhr

                                          Streit zwischen Polen und EU

                                          Nationalpopulisten bleiben stur

                                          Kommentar 

                                          von Gabriele Lesser 

                                          Die polnischen Nationalpopulisten forcieren den Rechtsstreit mit der EU und nehmen die Europäische Kommission nicht ernst. Das kann so nicht bleiben.  

                                          Ein Demonstrierender mti einem Plakat
                                          • 15. 7. 2021, 17:16 Uhr

                                            Verfahren wegen Diskriminierung

                                            EU geht gegen Polen und Ungarn vor

                                            EU-Kommission reagiert damit auf sogenannte LGBT-freie Zonen in Polen sowie Ungarns neues queerfeindliches Gesetz. Das sei Diskriminierung, so Brüssel  Eric Bonse

                                            Aktivistinnen und Aktivisten gehen an einem großen regenbogenfarbenen Herz vorbei, das vor dem Parlamentsgebäude in Budapest aufgestellt wurde
                                          • weitere >

                                          Brüssel

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln