• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 6. 2022

      Vorschlag für US-Waffenrechtsreform

      Ein minimaler Fortschritt

      Eine überparteiliche Gruppe von Se­na­to­r*in­nen hat sich auf Vorschläge für eine Waffenrechtsreform geeinigt. Ak­ti­vis­t*in­nen loben den Deal.  Eva Oer

      Ein Mann und eine Frau halten vor dem Washington Monument Schilder mit Forderungen nach schärferem Waffenrecht hoch
      • 20. 11. 2021

        Prozess um die tödlichen Schüsse von Kenosha

        Freispruch für Kyle Rittenhouse

        Ein Geschworenengericht erklärte den Teenager am Freitag für unschuldig. Rechte feierte das Urteil, Linke und Bürgerrechtler protestierten.  Dorothea Hahn

        Eine Frau hält ein Plakat mit der Aufschrift "Rittenhouse Racist Killer", im Hintergrund: von Laternenlicht angestrahlte Bäume
        • 2. 11. 2021

          Notstand in US-Bundesstaat Illinois

          Waffengewalt wird Gesundheitskrise

          In den Städten des US-Bundesstaats Illinois sterben immer mehr Menschen durch Schusswaffen. Nun wurde der „Gesundheitsnotstand“ ausgerufen.  Bernd Pickert

          Frauen sitzen auf Stühlen und zielen mit Waffen im Schießtraining
          • 5. 8. 2021

            Mexikos Klage gegen US-Waffenfirmen

            Ein halber Schritt zur Entwaffnung

            Kommentar 

            von Wolf-Dieter Vogel 

            Die Klage der mexikanischen Regierung gegen US-Waffenfirmen trifft die Richtigen. Nur: Will sie wirklich weniger Gewalt, reicht das nicht aus.  

            Eine Hand zieht eine Pistole in einem Waffenladen
            • 5. 8. 2021

              Mexiko verklagt US-Waffenkonzerne

              Mordwerkzeuge made in USA

              Mit ihren Waffen werden in Mexiko tausende Menschen ermordet. Nun sollen sich ein Dutzend US-Waffenkonzerne vor Gericht verantworten.  Wolf-Dieter Vogel

              Eine Reihe von Sturmgewehren liegt auf einem Tisch.
              • 22. 7. 2021

                Tödlicher Schuss auf Wohnungslosen

                Lega-Politiker in Hausarrest

                Ein italienischer Kommunalpolitiker tötet einen 38-jährigen Wohnungslosen per Herzschuss. Es war Notwehr, sagt der Schütze. Doch Zweifel bestehen.  Michael Braun

                Polizisten sichern einen tatort
                • 13. 9. 2019

                  Nach Attentaten von El Paso

                  Schütze wegen Mordes angeklagt

                  Der 21-Jährige mutmaßliche Todesschütze von El Paso muss sich wegen Mordes an 22 Menschen verantworten. In Texas steht darauf die Todesstrafe.  

                  Trauernde Menschen stehen vor dem Walmart, in dem das Attentat passierte
                  • 5. 8. 2019

                    Schüsse in El Paso

                    Die Populisten sind mitverantwortlich

                    Kommentar 

                    von Bernd Pickert 

                    Der mutmaßliche Täter von El Paso greift auf Denkmuster der völkischen Neurechten zurück. Wer diesem Denken nicht Einhalt gebietet, trägt Mitschuld.  

                    Polizeiwagen blockieren die Zufahrt zu einem Walmart. Es ist dunkel
                    • 4. 8. 2019

                      Schüsse in El Paso und Dayton

                      Dutzende Tote in den USA

                      In Texas und in Ohio sind zahlreiche Menschen erschossen worden. In einem der beiden Fälle ermittelt die Polizei auch wegen eines Hassverbrechens.  

                      Ermittler arbeiten am Ort eines Massenschießens in Dayton, Ohio
                      • 4. 8. 2019

                        Massaker in El Paso

                        Mann erschießt 20 Menschen

                        Nach tödlichen Schüssen in einem Einkaufszentrum stellt sich ein Verdächtiger. Zuvor hatte er Unterstützung für den Mörder von Christchurch bekundet.  Dorothea Hahn

                        Trauernde stehen am Grenzzaun zwischen Mexiko und El Paso nach dem Massaker
                        • 16. 2. 2019

                          Entlassener Arbeiter in US-Fabrik

                          Fünf Kollegen erschossen

                          Kurz nach dem Jahrestag des Amoklaufs in Parkland greift ein entlassener Arbeiter nahe Chicago zur Waffe. Präsident Trump schweigt zur Waffengewalt.  

                          Polizisten am Tatort
                          • 3. 6. 2018

                            Protestmarsch gegen Waffengewalt

                            Tausende demonstrieren in New York

                            Dem Aufruf der Gruppe „Youth Over Guns“ folgen Tausende. Sie fordern ein Ende der Waffengewalt. Zum Amoklauf in Parkland werden neue Details bekannt.  

                            Junge Menschen tragen einen Sarg über eine Brücke. Einige heben ihre Fäuste in die Luft, andere tragen Plakate
                            • 19. 5. 2018

                              Schulmassaker in Santa Fe

                              Zehn Tote, zehn Verletzte

                              Wieder Schüsse an einer US-Schule, wieder gab es Tote und Verletzte. Ein verdächtiger 17-Jähriger wurde festgenommen. Er nutzte wohl die Waffen seines Vaters.  

                              Eine Kerze in einem Glas
                              • 14. 4. 2018

                                Debatte Individualismus im Jahr 2018

                                Die Rebellion läuft nicht auf Instagram

                                Kommentar 

                                von Zelda Biller 

                                50 Jahre nach 68 gibt es kaum noch gesellschaftliche Tabus. Die Individualisten folgen blind der Masse. Dabei ist eine echte Rebellion nötiger denn je.  

                                Eine Frau mit Tuch vor dem Mund steht in gelbem Nebel
                                • 25. 3. 2018

                                  „March for our lives“

                                  Ein Moment der Selbstermächtigung

                                  Kommentar 

                                  von Gereon Asmuth 

                                  Was wird von der US-Waffenprotest-Bewegung bleiben? Das ist egal! Denn sie signalisiert Veränderung. Wenn nicht für immer, dann für den Moment.  

                                  Eine junge Frau mit dunklen Haaren, rotem Lippenstift und einem Aufkleber auf der Wange, auf dem Enough steht
                                  • 25. 3. 2018

                                    Eindrücke vom „March for our lives“

                                    „Wir bewaffnen uns mit Bildung“

                                    Die RednerInnen auf der Demonstration in Washington sind direkt, emotional und visionär. Sie glauben daran, dass sie etwas ändern können.  Julia Boek

                                    Ein schwarzes Mädchen mit einem Mikrofon in der Hand
                                    • 25. 3. 2018

                                      „March for our lives“ in den USA

                                      „Wir lassen uns nicht abspeisen“

                                      Über eine Million Menschen haben gegen Waffengewalt demonstriert. Die vorwiegend jungen Menschen forcieren eine politische Debatte.  Dorothea Hahn

                                      Eine Frau mit geschlossenen Augen vor einem Mikrofon
                                      • 22. 3. 2018

                                        Anti-Schusswaffen-Proteste

                                        Es liegt in ihrer Macht

                                        Kommentar 

                                        von Bernd Pickert 

                                        Die Schüler, die für härtere Waffengesetze demonstrieren, haben eigentlich kaum Einfluss. Doch der Druck, den sie ausüben, ist gewaltig.  

                                        Mit erhobener Faust und Transparenten auf denen "Books not Bullets" steht blockieren Schüler einen Platz
                                        • 29. 9. 2016

                                          Polizei in den USA erschießt Schwarzen

                                          E-Zigarette mit Pistole verwechselt

                                          Ein von Polizisten getöteter Schwarzer habe eine E-Zigarette auf die Beamten gehalten. Das habe ausgesehen, als wollte er auf sie schießen.  

                                          Mehrere Menschen stehen nebeneinander und haben die Arme miteinander verhakt
                                          • 22. 9. 2016

                                            Schüsse durch Polizei in Deutschland

                                            Polizei erschoss zehn Menschen

                                            In den vergangenen Jahren ist der Polizeidienst gefährlich geworden. Bei vielen Einsätzen hätten Beamte im Dienst schießen dürfen, konnten aber deeskalieren.  

                                            Eine Gruppe von Polizisten geht von rechts nach links
                                          • weitere >

                                          Waffengewalt

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln