Schrittweise Lockerungen in Frankreich: Kaffee nur draußen
Regierungschef Edouard Philippe kündigt weitere Lockerungen an. Für den Großraum Paris und zwei Überseegebiete gibt es Ausnahmen.
Die bisherige Vorschrift, dass man sich nicht weiter als 100 Kilometer Luftlinie von der Wohnadresse entfernen darf, fällt weg. Damit wird es mit Blick auf die Sommerwochen für die Familien in den Städten realistisch, Urlaub am Meer oder in den Bergen zu planen.
Die bisherigen Verbote für die Ufer an Seen und den Küsten des Atlantiks und des Mittelmeers werden schrittweise aufgehoben. Campingplätze und Hotels dürfen ebenfalls ab dem 2. Juni öffnen. Die französische Regierung würde es begrüßen, wenn sich die EU-Länder auf eine koordinierte Öffnung der Grenzen im Schengenraum einigen könnten.
Grundsätzlich beginnt in der kommenden Woche in allen Klassenstufen außer in den Hochschulen wieder der Unterricht. Parks und öffentliche Gärten werden überall wieder für Erholungsuchende und Jogger zugänglich. Ebenso dürfen die Museen und Sehenswürdigkeiten in ganz Frankreich wieder BesucherInnen (mit obligatorischer Schutzmaske) einlassen.
Ausnahme orange
Mit den bereits hinlänglich bekannten Vorsichtsmaßnahmen dürfen auch die Schwimmbäder und Fitnessklubs öffnen. Von der Welle der Lockerungen gibt es aber eine große Ausnahme: Die Hauptstadtregion Ile de France (Paris und die Umgebung) sowie die Überseegebiete Mayotte und Guyana bleiben auf der Covid-Landeskarte als orangefarbene Zonen markiert und deshalb drei weitere Wochen unter etwas strengerer Aufsicht als der Rest des Territoriums.
Das bedeutet für die Pariser Cafés, Bars, Restaurants, dass sie vorerst nur auf ihren Terrassen Kunden bedienen dürfen. Außerdem soll dabei ein Abstand von mindestens einem Meter zwischen den Gästen eingehalten werden. Für das Service-Personal ist das Tragen von Gesichtsmasken Vorschrift.
Manche Gastwirte und Chefköche fühlen sich benachteiligt. Doch wenn alles gut geht und es keine zweite Epidemiewelle gibt, dürfen auch sie am 22. Juni wieder in ihren Sälen auftischen. Für den selben Tag wird auch die Wiedereröffnung der Kinos, Theater und (kleineren) Konzertsäle erwogen. Noch nicht entschieden ist, ob dann auch Nachtklubs und Bars öffnen.
Mit seinem fast ungewohnt wohlwollenden und optimistischen Tonfall unterschied sich der Regierungschef von früheren Auftritten während der Covid-Krise, bei denen er die BürgerInnen ein wenig wie ungezogene Kinder zu mehr Verantwortungsbewusstsein und kollektiver Disziplin ermahnte. Freilich wiederholte er auch dieses Mal, dass trotz der angekündigten Lockerungen Vorsicht und eine Respektierung der Regeln angebracht seien.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israel, Nan Goldin und die Linke
Politische Spiritualität?
Matheleistungen an Grundschulen
Ein Viertel kann nicht richtig rechnen
Innenminister zur Migrationspolitik
Härter, immer härter
Nikotinbeutel Snus
Wie ein Pflaster – aber mit Style
Börsen-Rekordhoch
Der DAX ist nicht alles
Israels Brüche der Waffenruhe
Die USA sind kein neutraler Partner