Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.
Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?
Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.
Raider heisst jetzt Twix - doch geaendert hat sich nix...
Gib ihnen ganz viel Geld und sie vergessen, was sie anzuprangern haben...
Kind ist Kind - egal, ob meins oder deins - es ist klein und waechst noch...
Was nehmen sich die Amerikaner raus, ueber China und deren Erziehungscamps zu urteilen - evtl ist das alles ein Beschaeftigen der Masse, damit diese keine Zeit mehr hat, zu bemerken, dass JEDER von UNS betroffen ist, in JEDEM Land dieser Wahnsinn herrscht! In dem einen Land sieht Wahnsinn so aus im anderen so - so oder so - das ist natuerlich nicht das Gleiche - ES IST DAS SELBE!
Ich glaube (religioes), dass ganz viel Geld zu haben, wenn andere keines haben
einen selbst ueber kurz oder lang immer zum Arschloch macht, weil man es sich ja leisten kann. Und wenn man dann noch ueber einen langen Zeitraum ganz viel Geld hat, ist auch das Kacke-sein ueber diesen Zeitraum mitgewachsen...
Was erwarten wir eigentlich von so einem Kackarsch mit Klopapier unterm Schuh?
Wenn wir einen humanisten als Haeuptling wuenschen, dann sollten wir einen armen Menschen erwaehlen. Das schlaegt die Bibel, die viele Christen, die solche Menschen waehlen, doch auch vor??? Da der Wahlkampf Geld kostet, ist so etwas wohl in naher Zukunft nicht zu erwarten.
Back to the future...
Faschismus gab es damals auf der ganzen Welt, nicht nur in Deutschland...
Ueberall wurden und werden Menschen illegalisiert und eingesperrt.
Diese Steuerung von Menschen und das Machen von Faschisten hat sich nicht geaendert - nur verlagert...
DAS glaube ich, weiss ich aber nicht, da ich selber kein reicher Sack Geld bin, der ueber sich selbst am besten urteilen kann .)
Selbstjustiz ist nicht zu rechtfertigen. Und doch ist das Strafmaß von fünf Jahren und drei Monaten Gefängnis für die Linksextremistin Lina E. heftig.
Schikanen gegen Minderjährige: Trumps neueste Niedertracht
Minderjährige sollen auf unbefristete Zeit inhaftiert werden. Die Begründung: Abschreckung. Für ohnehin traumatisierte Geflüchtete?
Die neue Regel stellt die USA auf eine Stufe mit gegenwärtigen und historischen Unrechtsregimen Foto: imago images/ZUMA Press
Im Jahr 1997 legte die „Flores-Vereinbarung“ fest, dass Kinder und Jugendliche, die ohne Dokumente in die USA kommen, nicht länger als 20 Tage eingesperrt werden dürfen. Es war ein minimaler Schutz, den die Regierung in Washington jetzt streichen will. Künftig sollen Minderjährige auf unbefristete Zeit inhaftiert werden. Die offizielle Begründung: „Abschreckung“.
Nach zahlreichen vorausgegangenen Schikanen gegen Einwanderer und Flüchtlinge – die von der Trennung Tausender Kinder von ihren Eltern bis hin zum Entzug von Essen, Zahnpasta und Schlafplätzen reichen – ist die Abschaffung der „Flores-Vereinbarung“ eine weitere Niedertracht. Falls die Gerichte die neue Regel nicht zu Fall bringen, werden Zigtausende ohnehin durch Armut, Gewalt und Flucht traumatisierten Kinder und Jugendliche in den Haftanstalten der USA zusätzlichen schweren Schaden nehmen.
Die neue Regel stellt die USA auf eine Stufe mit gegenwärtigen und historischen Unrechtsregimen. Aber Donald Trump ist stolz darauf. Er spricht von der Vervollständigung des „wunderschönen Puzzles“, zu dem seines Erachtens auch die Mauer sowie die mexikanische Vollstreckungshilfe gegen Migranten gehören.
Die Brutalität und der Zynismus, die sich in diesem Fall ausschließlich gegen Minderjährige richten, sind schier unerträglich. Aber an den Wanderungsbewegungen, um die es angeblich geht, wird sich durch die neue Regel wenig ändern. Denn Menschen, die in extremer Armut und unter permanenten Gewaltdrohungen leben, lassen sich nicht abschrecken. Das bestätigt auch die Erfahrung der Trump-Regierung. Trotz der „Zero Tolerance“-Politik im vergangenen Jahr kam eine Rekordzahl von Migranten an der Südgrenze an.
Donald Trump geht es nicht um Abschreckung, sondern um Wahlkampf. Er schädigt absichtlich Kinder und Teenager, um seine Basis zu ködern. Dass Trump, der ein feines Gespür für die niedersten Instinkte seiner Basis hat, glaubt, so Wahlen gewinnen zu können, sagt nichts Gutes über jenes Drittel seiner Landsleute, die ihn gewählt haben.
Fehler auf taz.de entdeckt?
Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!
Inhaltliches Feedback?
Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.
Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Schwerpunkt Flucht
Kommentar von
Dorothea Hahn
Korrespondentin
Kommt aus Köln. Ihre journalistischen Stationen waren Mexiko-Stadt, Berlin, Paris, Washington und New York.
Themen
Theorie als Praxis: Die Letzte Generation
Durchsuchungsbeschluß rechtens?
Ermittlung auch gegen mindestens zwei Nicht-Mitglieder wegen Unterstützung der LG. Ein Blick in die Ermittlungsakten.
Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.