piwik no script img

Scheuer vor dem UntersuchungsausschussDer unbeliebte Minister

Verkehrsminister Scheuer gilt selbst in seiner Partei als Problem – bislang allerdings ohne Konsequenzen. Das könnte sich bald ändern.

Das Ende des Aussitzens: Verkehrsminister Andreas Scheuer Foto: Britta Pedersen/dpa

München taz | Wann geht Scheuer? Es gab Zeiten, wurde diese Frage in den sozialen Netzwerken und im echten Leben häufig gestellt. Der Bundesverkehrsminister galt vielen als unfähig, skandalträchtig und untragbar. Selbst in der CSU rumorte es. Beim letzten nichtvirtuellen CSU-Parteitag vor einem Jahr schimpfte ein Delegierter offen über den Minister. Und als Scheuer im Februar beim Politischen Aschermittwoch in seiner Heimatstadt Passau ein Grußwort sprach, setzte es Pfiffe.

Im ZDF-„Sommerinterview“ schließlich kritisierte CSU-Chef Markus Söder seinen Parteifreund, als es um das Chaos mit dem neuen Bußgeldkatalog ging – „sehr ärgerlich“ nannte das Söder. „Wie lange ist Andreas Scheuer noch haltbar?“, fragte der Focus erst in der vergangenen Woche Scheuers Chef Söder.

Dessen Antwort: „Er macht gute Arbeit. Ansonsten werden alle Fragen im Untersuchungsausschuss geklärt.“ Dort soll Scheuer an diesem Donnerstag auftreten. Eine Solidaritätsbekundung sieht anders aus. Die Botschaft ist klar: Die Entscheidung über Scheuers Schicksal soll der Ausschuss fällen, nicht der CSU-Chef, und der ist damit in jedem Fall fein raus.

Natürlich weiß Söder, dass er mit Scheuer derzeit politisch nichts gewinnen kann. Es wäre auch absurd anzunehmen, Loyalität oder Treue würden ihn davon abhalten, den Daumen zu senken. Als Söder 2018 Ministerpräsident wurde, war es eine seiner ersten Entscheidungen, den langjährigen Kultusminister Ludwig Spaenle aus dem Kabinett zu werfen. Spaenle ist Taufpate von Söders Sohn.

Söder hält Distanz

Dass Söder zwar Distanz hält, aber vor dem entscheidenden Schritt zurückschreckt, dürfte vor allem daran liegen, dass der CSU-Chef keinen Staub an der Berliner Front aufwirbeln will. Denn natürlich beschädigt ein Rausschmiss Scheuers auch die CSU und so letztlich Söder. Den Moment, in dem Söder den Minister ohne Ansehensverlust hätte austauschen können, hat er verstreichen lassen. Jetzt muss er das Ergebnis des Untersuchungsausschusses abwarten, will er nicht eingestehen, dass er zu lange an einem untragbaren Minister festgehalten hat.

Die eleganteste Lösung für Söder wäre, Scheuer im Rahmen einer Kabinettsumbildung auszutauschen. Zu Beginn des Jahres hatte der CSU-Chef bereits einen Vorstoß gewagt, doch CDU-Kollegin Annegret Kramp-Karrenbauer reagierte zurückhaltend, dann kam Corona und das Thema war vom Tisch. Jetzt muss Söder wohl auf das Ende des Untersuchungsausschusses warten. Oder auf die Bundestagswahl.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • 1G
    15451 (Profil gelöscht)

    Scheuer ist ein Problem in der CSU? Die CSU ist das Problem!



    Im übrigen bin ich der Meinung, dass Scheuer entlassen und angeklagt werden muss...

  • "unfähig, skandalträchtig und untragbar": korrekt: "unbeliebt": höchst unkorrekt. Verwunderlich: Sowohl Merkel - sie hat Röttgen geschasst - als auch der By-MP, hätten ihn längst ersetzen können. Es muss einen Grund geben, warum sich die Union noch hinter ihn stellt und das Volk das in den Wahlprognosen immer noch gutheißt.