SPD-Fraktion in Klausur: Wowereit, die Ikone
Berlins Sozialdemokraten feiern ihren Regierenden Bürgermeister als Kulturgut. Seiner erneuten Kandidatur bei der Wahl 2016 steht wohl nichts mehr im Wege.
Die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus sieht sich trotz ihres Umfragerückstand gegenüber der CDU weiter als Nummer eins in Berlin. „Wir haben in den vergangenen zwei Jahren deutlich gemacht, dass wir zurecht die führende politische Kraft in Berlin sind“, sagte ihr Vorsitzender Raed Saleh zum Start einer dreitätigen Fraktinsklausur in Braunschweig. Den Regierungschef Klaus Wowereit erhob Saleh ins Ikonenhafte, als er Berlins Kulturlandschaft als einzigartig pries: Man habe mehr als 200 Museen, über 100 Kinos, „und wir haben unseren Regierenden Bürgermeister, der an sich schon ein Kulturgut ist“. Die Frage sei bloß, ob Hochkultur oder freie Szene, kommentierte Wowereit das unter Applaus und Gelächter der Fraktion.
Dieses ans Ikonisierende grenzende Lob für Wowereit fällt um so mehr auf, weil die Lage bei der vergangenen Klausur vor zwölf Monaten so anders war. Dort schien es nur noch offen, ob Saleh oder Parteichef Jan Stöß binnen Kurzem Wowereit ablösen würde. Nun hingegen gilt es vielen alles andere als ausgeschlossen, dass der bei der nächsten Wahl 2016 erneut SPD-Spitzenkandidat wird.
Inhaltlich geht es vor allem um die Innere Sicherheit und die Zukunft der Bäder. „Eine Schließung von Kiez-Bädern ist mit uns nicht zu machen“, legte sich Saleh fest. Im Vorgriff auf das Sicherheits-Thema wiederholte Saleh seine im taz-Interview aufgestellte Forderung nach mehr Respekt vor der Polizei. Die Bundestagsabgeordnete Eva Högl verlangte aber auch von den Sicherheitskräften Bewegung. In Berlin sei die Polizei zwar „vorne dran bei interkultureller Kompetenz und Diversity“. Aus Högls Sicht ist dabei aber durchaus noch Raum für mehr. Zudem legte sie sich klar fest zum sogegannten Racial profiling, gezielten Kontrollen bestimmter Bevölkerungsgruppen, die von der Polizei bestritten werden: „Wir fordern die Polizei auf, kein Racial profiling anzuwenden.“ Das ins Polizeigesetz zu schreiben sei zwar gut, reicht für Högl aber nicht aus: "So eine Praxis muss auch gelebt werden."
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bis 1,30 Euro pro Kilowattstunde
Dunkelflaute lässt Strompreis explodieren
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Studie Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnst du noch oder verarmst du schon?
Armut in Deutschland
Wohnen wird zum Luxus
Leben ohne Smartphone und Computer
Recht auf analoge Teilhabe
Ansage der Außenministerin an Verbündete
Bravo, Baerbock!