Russlands Durchsuchungen bei NGOs: „Völlig inakzeptabel“
In Deutschland herrscht Einigkeit über alle Koalitionsgrenzen hinweg: CDU, SPD und Grüne kritisieren das Vorgehen der russischen Behörden gegen NGOs.
BERLIN taz | Am Dienstag beschlagnahmten Mitglieder der russischen Staatsanwaltschaft mehrere Computer der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS). CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe bezeichnete das Vorgehen in einer Mitteilung als „vollkommen inakzeptabel“.
Wer die Arbeit von politischen Stiftungen aus Deutschland behindere, nehme in Kauf, dass sich das deutsch-russische Verhältnis verschlechtere. Er forderte die russischen Behörden auf, die Beeinträchtigung der Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung umgehend zu beenden.
Die Beamten der russischen Staatsanwaltschaft hatten ihr Vorgehen damit begründet, die Software-Lizenzen der beschlagnahmten Computer überprüfen zu wollen. Der KAS-Vorsitzende und Europaabgeordnete Hans-Gert Pöttering bezeichnete die Durchsuchungen als besorgniserregend.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung befürchtet, dass sich die momentane Repressionswelle vor allem negativ auf ihre russischen Partnerorganisationen auswirken könnte. Seit Anfang März sind fast 2000 zivilgesellschaftliche Initiativen in Russland von staatlichen Behörden überprüft worden.
„Vorgehen nicht begründbar“
Auch die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung ist von russischen Behörden überprüft worden. Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rolf Mützenich, kritisierte das Vorgehen der russischen Behörden gegenüber der Frankfurter Rundschau: „Politisch halte ich dieses systematische Vorgehen der Behörden nicht für begründbar“, erklärte er.
Die Repressionswelle der Behörden geht auf ein Gesetz zurück, dass seit November letzten Jahres in Kraft ist. Vom Ausland mitfinanzierte NGOs sollen sich demzufolge als „ausländische Agenten“ registrieren lassen. Bisher ist keine NGO dieser Anordnung gefolgt.
Die Osteuropa-Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Marielusie Beck, kritisierte in einem Statement sowohl die russische als auch die deutsche Regierung. Die Art und Weise der Kontrollen durch russische Behörden ließen keinen Zweifel daran, dass diese der Einschüchterung der NGOs dienten und deren Arbeit lahmlegen sollten.
Die deutsche Regierung belohne diese Politik durch ihre Zustimmung zu visafreien Reisen von russischen Beamten in die EU. Anstelle Bedienstete des russischen Staates bei der Vergabe von Visa zu bevorzugen, sollte die EU Reisen für die russische Bevölkerung leichter ermöglichen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen
Klimakiller Landwirtschaft
Immer weniger Schweine und Rinder in Deutschland