Russland wählt neuen Präsidenten: Putin ist siegessicher
Präsident Putin steuert auf seine nächste Amtszeit zu. Die Frage ist lediglich, wie hoch die Wahlbeteiligung sein wird – und wie stark die Manipulation.
Kreml-Strategen haben die magische Zahl „70-70“ als Zielmarke gesetzt: 70 Prozent Wahlbeteiligung und 70 Prozent der Stimmen für Putin. Ein solcher Sieg würde Putins Popularität unterstreichen und ihm den Rücken bei seinen weiteren politischen Plänen stärken. Putins lautstärkster Kritiker, Alexej Nawalny, ist von der Wahl ausgeschlossen worden. Er hat zu einem Wahlboykott aufgerufen.
Die Oppositionskandidatin Xenia Sobtschak gab ihre Stimme in Moskau ab und rief die Wähler zur Teilnahme an der Wahl auf. Je höher die Zustimmung zu Putin bei der Wahl sein werde, „desto härter das System“, dass die Russen in seiner neuen Amtszeit erleben würden, sagte sie.
Sobtschak ist die einzige Kandidatin, die Putin im Wahlkampf offen kritisiert hat. Kritiker vermuten aber, dass sie stillschweigend vom Kreml unterstützt wird, um die Wahl demokratischer aussehen zu lassen. Die 36-Jährige bestreitet das.
Gemeldete Unregelmäßigkeiten
Die Frage dürfte daher lediglich sein, wie viel Prozent der Stimmen Putin erhält und wie hoch die Wahlbeteiligung ist. Rund 145.000 Wahlbeobachter aus dem In- und Ausland sind dabei, um die Abstimmung im flächenmäßig größten Land der Erde zu verfolgen. Einige Beobachter meldeten Unregelmäßigkeiten in mehreren Wahllokalen.
Die russische Wahlbeobachtungsgruppe Golos teilte mit, es habe anscheinend an Dutzenden Orten Verstöße gegen die Wahlordnung gegeben. Dazu zählten demnach Wahlurnen, die außer Sichtweite von Beobachtungskameras platziert wurden, sowie Änderungen bei der Wählerregistrierung in letzter Minute, mit der wahrscheinlich eine höhere Beteiligung erzielt werden sollte.
Viele Wähler erklärten, sie seien von ihren Arbeitgebern unter Druck gesetzt worden, ihre Stimme abzugeben. Der Bürgermeister der viertgrößten russischen Stadt Jekaterinburg, Jewgeni Roisman, sagte der Nachrichtenagentur ap, Mitarbeiter der Verwaltung und Staatsbedienstete hätten Befehl „von höherer Stelle“ erhalten, sicherzustellen, dass die Beteiligung bei mehr als 60 Prozent liege. „Der Kampf um die Beteiligung ist beispiellos“, sagte er.
Die russische Wahlkommission meldete einen versuchten Angriff auf ihre Webseite. Die Attacke am Sonntag sei erfolglos geblieben, sagte die Kommissionsvorsitzende Ella Pamfilowa. Es habe sich um einen Angriff gehandelt, der auf Rechner in 15 Ländern zurückverfolgt worden sei. Darüber hinaus berichtete Pamfilowa, dass die landesweite Wahlbeteiligung in den ersten Stunden der Abstimmung höher gewesen sei als bei der letzten Präsidentschaftswahl vor sechs Jahren.
Die Ukraine protestiert
In der Ukraine verweigerten die Behörden Russen die Teilnahme an der Wahl. Sicherheitskräfte bewachten russische Vertretungen wie die Botschaft in Kiew und Konsulate in Odessa und anderen Städten. Lediglich Diplomaten dürften ihre Stimme abgeben, erklärte die ukrainische Regierung.
Wie viele registrierte russische Wähler in der Ukraine leben, ist unklar. Die Ukraine protestiert unter anderem dagegen, dass die Wahl auch auf der vor vier Jahren von Russland annektierten Krim-Halbinsel abgehalten wird.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Wahlprogramm von CDU und CSU
Der Zeitgeist als Wählerklient
Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt
Vieles deutet auf radikal-islamfeindlichen Hintergrund hin
Anschlag in Magdeburg
Auto rast in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt
Keine Konsequenzen für Rechtsbruch
Vor dem Gesetz sind Vermieter gleicher
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen