piwik no script img

Russland und der Terror in Frankreich„Selber schuld“

Nach den Anschlägen in Paris rechnen die Kreml-nahen Medien mit dem Westen ab. Die Opfer werden für Moskaus Politik missbraucht.

Ein Mann legt vor der französischen Botschaft in Moskau Blumen zum Gedenken an die Opfer der Anschläge nieder. Foto: dpa

Moskau taz | Die ersten Besucher legten noch in der Nacht nach den Pariser Anschlägen Blumen vor der französischen Botschaft in Moskau nieder. Eine lange Schlange von Trauernden zog sich schon am Morgen zwischen der U-Bahnstation „Oktober“ bis zur Botschaft hin. Das Blumenmeer war zu einem Blumenberg angewachsen. „Frankreich und Russland sind eins“ stand auf selbstgemalten Zetteln. „Hört auf mit dem Krieg“, verlangte ein anderer auf Französisch. „Wir sind bei Euch“ versicherten viele.

Die Menschen zeigten spontane Anteilnahme auch in einer Zeit, in der der Westen wieder als Feind herhalten muss. Die Moskauer haben Erfahrungen mit Terroranschlägen, auch mit ähnlich blutigen. 2002 nahmen Terroristen die Besucher des Musicaltheaters „Nord-Ost“ als Geiseln. Nach der Befreiung waren 170 Todesopfer zu beklagen.

Samstag Früh kondolierte auch Präsident Wladimir Putin. Er sicherte den Franzosen Solidarität zu und rief zum „Kampf gegen das Böse“ auf. Die internationale Gemeinschaft müsse sich zu einem effektiven Kampf gegen den Teufel vereinen, meinte Putin. „Diese Tragödie ist ein erneuter Beweis für die Barbarei des Terrors, der für die Zivilisation eine Herausforderung ist.“

Zweimal nach längerer Pause wandte sich der Kremlchef mit Worten des Beileids an die Franzosen. Doch nicht nur an sie. Der Refrain war ein Signal an die russischen Medien, die sich nach dem Bekanntwerden der Tragödie in eine schonungslos Ressentiment geladene Analyse gestürzt hatten. Das Kondolieren und den Anstand hatten sie darüber fast vergessen. Sie sollten sich zurücknehmen, signalisierte der Kremlchef, statt einen Kreuzzug zu führen. Zumindest in diesem Moment.

Den Westen vorführen

In der Nacht hatten die Medien mit Europa, dessen Werten und Lebensweise abgerechnet. Manche sogenannten Experten nahmen kein Blatt vor den Mund: Schuld seien die Franzosen, meinten viele. Die Analytiker wirkten nicht ruhig, sie waren aufgewühlt, wie besessen. Nicht vom fremden Leid, sondern von der ungeahnten Möglichkeit, den Westen im Angesicht seines Schreckens vorzuführen. Ihm vorzuhalten, was er aus russischer Sicht falsch macht. Die Nacht der Tragödie wurde zu einer Lektion in russisch reaktionärer Heilsphilosophie. Nur Moskau hält Lösungen parat, die die Welt retten können, wurde suggeriert.

Kübelweise wurde Frankreich mit Dreck übergossen, von Verbrechen aus der Kolonialzeit bis zur Respektlosigkeit der gottlosen Karrikaturisten von Charlie hebdo. Nichts wurde ausgelassen. Sind die Franzosen nicht selbst schuld? Waren nicht wir es, die es Euch schon immer gesagt haben! Doch ihr wollt nicht auf uns hören, erregte sich ein Experte. Manches klang, als würde Tschetscheniens Autokrat Ramsan Kadyrow seine fundamentalistische Lebenssicht verbreiten. Als Sprachrohr der Reaktion ist er in Russland gut gelitten, als Tschetschene weniger.

Schamlos wurden die Terroropfer noch einmal für Moskaus Politik missbraucht. Francois Hollandes Ankündigung die Grenzen wieder zu kontrollieren, ließ den Politologen Absalow aufatmen. Hollande hätte jetzt freie Hand, den Machtausbau nach innen zu stärken. Gemeint war, die Demokratie abzubauen. Der Star-Moderator vom TV-Kanal „Rossija 1“, Wladimir Solowjew, schien sichtlich erleichtert:“ Wenn ein Land Krieg führt, kann es unmöglich weiter eine Politik der offenen Türen betreiben.“Solowjow erträgt die Flüchtlinge nicht, die nach Europa kommen. Sie sind für ihn Ausdruck von Toleranz und Multikulti, einem gescheiterten Konzept, meint er.

Auf Freiheiten verzichten

Andere waren sich einig, dass in Frankreich umgehend der Polizeistaat eingeführt werde. Die Zeit sei reif, auf Freiheiten zu verzichten. Der Westen „muss das endlich einsehen“.

Seltsamerweise erwähnte niemand den Terroranschlag auf den russischen Airbus A321 vor zwei Wochen. Als hätte es diesen nie gegeben. Mit 224 Toten forderte er noch mehr Opfer als der Anschlag in Paris. Sie sind längst vergessen, weil der Kreml es so will. Er fürchtet sich vor dem Eingeständnis, den Terror unterschätzt zu haben. Russland wittert im europäischen Leid indes eine Chance, durch die Rückkehr zu vormodernen Werten, sich des Makels entledigen zu können, ein Unrechtsstaat zu sein.

Alexej Puschkow, Vorsitzender und Falke des Außenpolitischen Ausschusses der Duma, hält den Zeitpunkt der Zusammenarbeit jetzt für gekommen. Die Nato solle dem IS den Krieg erklären, statt sich in „Russophobie zu ergehen“ und das „Hirngespinst einer Bedrohung durch Russland“ an die Wand zu malen. Schließlich jage der IS Europa gerade in die Luft.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

14 Kommentare

 / 
  • Aha, Herr Donath möchte uns klarmachen, in welchen Schwierigkeiten ein liberaler Politiker wie Putin steckt angesichts der reaktionären Presse in seinem Land.

    Wie Merkel bei uns?

    • @Age Krüger:

      Halten Sie Putin ernsthaft für "liberal"?!

      Mal zu Erinnerung: die reaktionäre Presse in Russland wird vom Kreml selbst direkt kontrolliert und gelenkt

  • Ist es Missbrauch Zusammenänge aufzuzeigen zwischen der Beförderung von Konflikten im Nahen und Mittleren Osten und Anshlägen durch, den dabei entstandenen Organisationen nahestehenden Terroristen? Oder ist es Missbrauch diese Anschläge dann auch noch auszuschlachten um Zustimmung für die Verstärkung dieser "Außenpolitik" (von den rechtlichen Anpassungen im Inland mal ganz abgesehen) zu gewinnen?

  • "Kübelweise wurde Frankreich mit Dreck übergossen..."

     

    Nein, mit Dreck übergossen muss man Frankreich nicht: der Dreck klebt da schon länger, spätestens seit dem Angriffskrieg gegen Libyen/Ghaddaffi.

     

    Die Opfer in Paris werden nicht nur "von den Russen" instrumentalisiert, sondern von fast allen Politiker, die am liebsten KRIEG als einfachste/beste Mittel der Politik sehen. Heute im COUNTERPUNCH ein sehr gute Artikel dazu: http://www.counterpunch.org/2015/11/16/the-terrorism-routine-paris-here-we-go-again/

    • @Ninetto:

      Schlimm, dass Gaddafi nicht wie Assad alles, was nach Opposition aussieht, massakrieren konnte. Dann wäre Libyen jetzt wieder ein schönes, ordentliches, stabiles Land, und die paar Massengräber würde man ja nicht sehen.

      • @Earendil:

        Stimmt. Und durch den Tod Gaddafis ist Libyen jetzt das Paradies auf Erden.

         

        Aber halt mal. War Libyen nicht das Land in den jegliche Staatsmacht aufgehört hat zu existieren? Das Land in dem marodierende Banden (inkl. IS) die Bevölkerung terrorisieren? In dem täglich Menschen von diesen Banden ermordet werden oder sterben, weil es kein Gesundheitssystem mehr gibt?

         

        Die Massengräber, von denen Sie sprechen, füllen sich täglich weiter. Und die neue "Ordnung" fordert viel mehr Opfer, als Gaddafi gefordert hätte.

        • @warum_denkt_keiner_nach?:

          Ohne das Eingreifen u.a. Frankreichs wäre Libyen heute ein 2. Syrien, also mit deutlich MEHR Flüchtlingen und Toten seit Ende 2011 als dass der Fall ist.

          • @Liberator:

            Definitiv nein. Gaddafis Truppen standen kurz vor Bengasi und die Rebellen waren nicht mehr als ein ungeordneter Haufen. Der Westen hat offiziell eingriffen, um die die bevorstehende Niederlage der Rebellen abzuwenden. Das können sie in alten taz Artikeln nachlesen.

             

            Ohne die Intervention hätte Gaddafi also ein paar tausend Rebellen massakriert und damit den Krieg beendet.

            • @warum_denkt_keiner_nach?:

              Nachträgliche Spekulationen hin oder her: Nach den verheerenden Erfahrungen mit dem Irak und Afghanistan war es unverantwortlich, den "Arabischen Frühling" zu inszenieren. Immerhin scheint wenigstens Tunesien die Kurve gekriegt zu haben.

               

              Natürlich entsprachen Potentaten wie Saddam Hussein, Assad, Gaddafi weder unserem Wertesystem, noch passten sie in die heutigen Zeiten. Das trifft aber genau so auf die arabischen Feudalherrscher und Präsidialdiktatoren der südlichen ehemaligen Sowjetrepubliken zu, mit denen die "westliche Wertegemeinschaft" ebenso gerne Energiegeschäfte macht.

               

              Während wie hier die drei Affen spielen, scheint der allseits verhasste Putin sowohl unser sogenanntes Flüchtlingsproblem als auch unser Terrorproblem zu lösen und dann hat er auch Assad in der Hand um ihn an den internationalen Verhandlungstisch zu zwingen, oder hofft der Westen insgeheim, dass er irgendwelchen Rebellen in die Hände fällt und massakriert wird wie Gaddafi?

              • @Khaled Chaabouté:

                In Tunesien gab es die geringste Einmischung von außen. Das ist das Geheimnis des Erfolgs.

  • Helge hetzt mal wieder…

     

    Ja, das ist nicht minder ekelhaft als Söder oder AfD, zumal es noch nicht einmal den Tatsachen entspricht, wie ein Blick in den russischen Pressespiegel auch Helge hätte zeigen können.

    • @Khaled Chaabouté:

      Haben Sie ernsthaft erwartet, dass jemand, der in Moskau sitzt, dort die Zeitung ließt? Nein. Herr Donath södert lieber.

  • 1G
    1714 (Profil gelöscht)

    Diese Kommentatoren sind seelenverwand und nicht weit weg von Söder, Gauland oder Höcke.

    • @1714 (Profil gelöscht):

      ... und genauso wenig repräsentativ für Russland wie die von Ihnen genannten Politiker für Deutschland.

      Den "Mainstream" kann man sich z.B. einmal bei der größten russischen Nachrichtenagentur TASS ansehen. http://tass.ru/en/opinions/836847

      Auch die staatliche syrische Nachrichtenagentur SANA kommentierte zurückhaltend: http://sana.sy/en/?p=61248