Russischer Oppositionspolitiker Nawalny: Nach Protestaufruf festgenommen
Der prominente russische Oppositionelle Alexej Nawalny ist am Sonntag bei einer Demonstration gegen Korruption in Moskau festgenommen worden.
![Alexej Nawalny vor einer russischen Flagge auf einer Demonstration Alexej Nawalny vor einer russischen Flagge auf einer Demonstration](https://taz.de/picture/1881910/14/a4d6651876c826c49a29aaa752ef9c0b_edited_66344353_bfbd071914.jpeg)
„Alles in Ordnung. Versucht nicht, für mich zu kämpfen“, schrieb Nawalny auf Twitter nach seiner Festnahme aus einem Polizeifahrzeug heraus. „Unser Thema ist heute der Kampf gegen Korruption“, erklärte er weiter. Nawalny hatte zu den Protesten gegen Korruption aufgerufen, an denen landesweit mehrere tausend Menschen teilnahmen.
Nawalny hatte zu Protesten in 100 russischen Städten gegen Korruption aufgerufen. Die Demonstration im Zentrum Moskaus wurde von der Stadtverwaltung nicht genehmigt. Die Organisatoren hätten alternative Orte am Stadtrand abgelehnt, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Die Staatsanwaltschaft hatte Nawalnys Anhängern für den Fall einer Teilnahme an unerlaubten Demonstrationen mit hartem Durchgreifen gedroht.
Anfang März hatte Nawalny in einem Video Regierungschef Dmitri Medwedew Korruption im großen Umfang vorgeworfen. Mit seinem Fonds zur Bekämpfung der Korruption veröffentlichte er Belege für die angebliche Bestechlichkeit ranghoher Staatsdiener.
2018 will Nawalny bei der Präsidentenwahl gegen Wladimir Putin kandidieren, der wahrscheinlich zur Wiederwahl antritt. Allerdings hatte ein Gericht Nawalny zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Er wirft den Behörden vor, ihn damit an der Kandidatur hindern zu wollen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Krisentreffen nach Sicherheitskonferenz
Macron sortiert seine Truppen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen