Russische Tiraden über Friedenskonferenz: Schmollen und beleidigen
Moskau betrachtet den Kongress in der Schweiz mit Argwohn und zieht ihn ins Lächerliche. Dafür geht viel Zeit im Staatsfernsehen drauf.
„Sie laden uns einfach nicht ein“, sagte der russische Präsident Wladimir Putin unlängst auf einer Pressekonferenz während seines Staatsbesuchs in Usbekistan – und gab sich sofort siegesgewiss, auch das ein Mantra der vergangenen Monate. „Wir sind unbesiegbar“, wiederholt Putin immer wieder. „Wir werden alle besiegen“, krakeelen die Propagandist*innen im Fernsehen. „Russland ist ein Land der Sieger“, steht auf Werbetafeln quer durchs Land.
Die Konferenz auf dem Bürgenstock über dem Vierwaldstättersee betrachtet Moskau mit Argwohn. In Usbekistan sagte Putin: „Es ist ihnen nicht gelungen, uns auf dem Kampffeld zu schlagen. Nun piepsen sie herum und wollen konferieren. Der Westen will den Anschein einer globalen Unterstützung der Ukraine erwecken. Es wird ihm nicht gelingen.“ Einmal mehr fügte er hinzu, dass Russland bereit sei zu Verhandlungen, es dem Westen aber um die Fortführung des Kriegs gehe. Dass Verhandlungen für ihn das Diktieren russischer Bedingungen sind, während er alles auf seine „militärische Spezialoperation“ in der Ukraine ausrichtet, erwähnt er dabei nie.
Die Friedenskonferenz, der russische Politiker*innen und Propagandist*innen ununterbrochen eine Pleite bescheinigen, nehmen sie dennoch so ernst, dass sie dieser „sinnlosen Sache“ Stunden im Staatsfernsehen widmen, angebliche Leaks der „Schlusserklärung“ streuen und auf den wenigen Pressekonferenzen Putins immer wieder Fragen danach zulassen. Diese werden stets vorher abgesprochen.
Dieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.
„Ball der Satanisten“
„Die Schweiz lädt zum Ball der Satanisten ein. Die Schweiz hat sich an die Spitze der Dämonen gesetzt. Für die Schweiz ist dieser Krieg gegen uns komfortabel“, schäumt eine Moderatorin im russischen Staatsfernsehen. Die Sendung tut eine knappe Stunde nichts anderes, als die Schweiz lächerlich zu machen – und geht vor allem die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd persönlich an. Diese sei egoistisch, in Luxus verliebt, interessiere sich nur für sich selbst und ihre Karriere.
„Sie ist ein guter Hund auf sicheren Pfoten und wird ihr Herrchen nicht im Stich lassen“, gibt die eingeladene Stylistin zum Besten. Das „Herrchen“, so springen ihr die männlichen „Experten“ bei, seien die USA. Die „schwache Schweiz“ entscheide nichts allein, sie werde von den „zynischen und niederträchtigen Angelsachsen“ vor sich her getrieben, weil diese den Krieg in der Ukraine finanzierten, sagen sie.
Es ist das russische Narrativ der großen Verschwörung gegen das „einzigartige Russland“, das – „umzingelt von Feinden“ – seine „Souveränität“ verteidige. Außenministeriumssprecherin Sacharowa bezeichnet die Konferenz als „nächsten, vom US-Außenministerium ausgedachten Betrug“. Im russischen Staats-TV reden sie vom „Kaffeeklatsch inmitten schöner Kulisse“. Für die „Schicksale unglücklicher Ukrainer“ interessiere sich im Westen niemand, raunt die Moderatorin im Ersten Kanal. „Es ist reine Heuchelei“, sagt sie und zieht weiter über Amherd her. Diese sei eine „radikale Frauenrechtlerin“, eine „Kindermörderin“, weil sie sich für das Recht auf Abtreibung einsetze.
Das Schweizer Bundesamt für Cybersicherheit rechnet indes mit Cyberspionage und technischen Störmanövern während des Gipfels. Putin sagt zu seinen Ministern und deren Untergebenen: „Alle müssen jetzt so arbeiten, als wären sie an vorderster Front, als seien sie Mobilisierte. Anders geht es nicht.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Gewalt an Frauen
Ein Femizid ist ein Femizid und bleibt ein Femizid
Berliner Sparliste
Erhöht doch die Einnahmen!
Umfrage zu Sicherheitsgefühl
Das Problem mit den Gefühlen
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts