piwik no script img

Rücktritte an US-UniversitätenDie es niemandem recht gemacht hat

Minouche Shafik ist von ihrem Amt als Präsidentin der Columbia University zurückgetreten. Wirklich unglücklich ist niemand darüber.

Columbia-Präsidentin Minouche Shafik am 17. April bei der Anhörung in Washington zu Antisemitismusvorwürfen Foto: Ken Cedeno/reuters

Dreizehn Monate und 13 Tage lang diente Minouche Shafik als Präsidentin der Columbia University. Das ist die kürzeste Amtszeit seit 1801 in der Geschichte der Eliteuniversität. Am Mittwochabend verkündete Shafik in einer E-Mail an die Universität mit sofortiger Wirkung ihren Rücktritt. Was ist passiert?

Minouche Shafik ist nach Liz Magill von der University of Pennsylvania und Claudine Gay aus Harvard die dritte von insgesamt acht Ivy-League-Präsi­den­t:in­nen, die als Folge von Kontroversen über den Krieg in Gaza zurücktritt. In ihrer Erklärung schreibt Shafik von einer „Zeit des Aufruhrs, in der es schwierig war, unterschiedliche Ansichten innerhalb unserer Gemeinschaft zu überwinden“. Dies habe sich in beträchtlicher Weise auf ihre Familie und viele in der Universitätsgemeinde ausgewirkt. Nach reiflicher Überlegung habe sie sich während des Sommers zum Rücktritt entschlossen.

Als die Hamas am 7. Oktober 2023 israelische Zi­vi­lis­t:in­nen massakrierte und Israel kurz darauf Gaza angriff, hatte das neue Semester erst wenige Wochen begonnen. Plötzlich prasselten von allen Seiten Vorwürfe auf Shafik herab.

Die in Ägypten geborene Wirtschaftswissenschaftlerin Shafik war seit der Gründung der Universität im 18. Jahrhundert die erste Frau in dieser Spitzenposition gewesen. Zuvor hatte sie sechs Jahre lang die London School of Economics and Political Science geleitet.

Zelte auf dem Universitätsgelände

Mitte April hatten propalästinensische Proteste an der New Yorker Columbia Universität nationale und internationale Debatten ausgelöst und zu einem Dominoeffekt geführt, der auch deutsche Universitäten mitriss. Hunderte Studierende hatten Zelte auf dem Universitätsgelände errichtet und gegen die Geschäfte und Verbindungen der Columbia mit israelischen Institutionen protestiert.

Die Columbia University hat ein Stiftungsvermögen von mehr als 14 Milliarden US-Dollar, das sie gewinnbringend anlegt – auch in Rüstungskonzernen und anderen Unternehmen, die vom Krieg in Gaza profitierten, behaupteten jedenfalls die Protestierenden. Gleichzeitig drangen immer wieder Berichte über antisemitische Vorfälle an der Columbia nach außen.

Kurz nach der Errichtung ließ Shafik das Protestlager durch Po­li­zis­t:in­nen in Kampfausrüstung räumen und mehr als hundert Studierende festnehmen, obwohl von ihnen laut Polizei keine ernsthafte Bedrohung ausging. Eine geisteswissenschaftliche Fakultät nannte dieses Verhalten einen „beispiellosen Angriff auf die Rechte von Studierenden“. Im Mai sprach ein Teil des Lehrkörpers der Präsidentin das Misstrauen aus und warf ihr vor, die Rechte von Studierenden und Prinzipien der Wissenschaftsfreiheit verletzt zu haben.

Am selben Tag, an dem sie das Protestlager räumen ließ, musste Shafik in einer vierstündigen, von Republikanern geführten Anhörung vor dem Kongress in Washington, D.C., zu Antisemitismusvorwürfen auf dem Campus Stellung beziehen. Wichtige jüdische Geldgeber wie der Milliardär Robert Kraft hatten ihre Zahlungen ausgesetzt und drängten die Universität, mehr für den Schutz ihrer jüdischen Studierenden zu tun.

Akademische Unabhängigkeit

Dass die Universität in ihrer Verantwortung als Bildungsinstitution versagt habe – nämlich eine Plattform für die Studierenden zu schaffen, wo sie schwierige Gespräche führen und Gegensätze aushalten können –, war der Vorwurf von Greg Khalil, Lehrbeauftragter mit palästinensischen Wurzeln, im April im taz-Gespräch. Bis zum 7. Oktober wollte man gar nicht über den Nahostkonflikt sprechen, weil das Thema als „zu kontrovers“ angesehen wurde. Nach dem Massaker der Hamas sei man nur bereit gewesen, über Antisemitismus zu reden – ohne Menschenrechte für alle anzusprechen.

Shafik interessiere weder die Sicherheit ihrer jüdischen noch ihrer palästinensischen Studierenden, die ebenfalls unter Angriffen litten. Statt Schutz gehe es der Präsidentin darum, die Geldgeber der Universität zu befrieden. Damit stehe die akademische Unabhängigkeit auf dem Spiel.

Auch nachdem das Protestlager wenige Tage nach der Räumung wieder errichtet wurde, blieben die Verhandlungen zwischen der Universität und den Studierenden erfolglos. Shafik selbst ließ sich kein einziges Mal im Protestcamp blicken. Als die Protestierenden die Hamilton Hall, ein Universitätsgebäude, besetzten, stürmte erneut die Polizei das Gelände. Die Abschlussfeier wurde abgesagt.

„Es war ein Höllenjahr, von Anfang an eine unmögliche Situation“, sagte Jelani Cobb, Dekan der journalistischen Fakultät Columbias, der Washington Post nach Bekanntgabe von Shafiks Rücktritt. Zwar hatte die Präsidentin selbst von der „zentralen Herausforderung“ gesprochen, das Recht auf freie Meinungsäußerung mit dem Recht jüdischer Studierender auf ein Umfeld ohne Diskriminierung und Belästigung in Einklang zu bringen. Die Reaktionen auf ihren Rücktritt zeigen allerdings, wie wenig ihr dieser Balanceakt geglückt ist.

„Jeden künftigen Präsidenten, der der Forderung unserer Studierendenschaft nach Desin­ves­ti­tio­nen keine ­Beachtung schenkt, erwartet dasselbe Schicksal wie Präsidentin ­Shafik“, kündigte die Ak­ti­vis­t:in­nen­grup­pe Columbia Students for Justice in Palestine nach Bekanntgabe von Shafiks Rücktritt auf X an.

Auch die republikanische Kongressabgeordnete Elise Stefanie, die die Anhörung gegen Shafik und weitere Uni­ver­si­täts­prä­si­den­t:in­nen geleitet hatte, freute sich über den Rücktritt und lobte den Kongressausschuss, der Shafik zum Rücktritt gedrängt hatte.

Shafik gab an, bereits eine neue Stelle im britischen Außenministerium zu haben. Dort soll sie den entwicklungspolitischen Ansatz der britischen Regierung untersuchen. Die Medizinerin Katrina A. Armstrong wird die interimsmäßige Nachfolgerin Shafiks. Armstrong sei laut Dekan Cobb in der Universitätsgemeinschaft „respektiert und beliebt“.

Die Lage auf dem Campus in Columbia bleibt kurz vor Semesterbeginn weiter angespannt. Drei Dekane mussten erst vor wenigen Tagen zurücktreten, weil bekannt wurde, dass sie einander im Mai spöttische Nachrichten mit antisemitischem Unterton geschickt hatten. Propalästinensische Protestierende kündigten an, mit ihren Forderungen nicht nachzulassen. Und die Universität führte ein neues Warnsystem ein, um sich auf neue Unruhen im Herbst vorzubereiten: Vor Kurzem schaltete es von „Grün“ auf „Orange“ um. Für Außenstehende bleiben die Tore Columbias weiterhin verschlossen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

11 Kommentare

 / 
  • Vielen Dank für eure Beiträge, wir haben die Kommentarfunktion geschlossen.                   Die Moderation                 
  • Wie sollte die Befriedigung unter einer neuen Leitung gelingen, wenn die palästinensischen Aktivisten schon gleich wieder unerfüllbare Forderungen formulieren?

  • wir sollten sicherheitshalber die Geisteswissenschaften deutlich kürzen

  • Sie trat zurück weil ihr ein Job angeboten wurde.

  • " ... Dass die Universität in ihrer Verantwortung als Bildungsinstitution versagt habe – nämlich eine Plattform für die Studierenden zu schaffen, wo sie schwierige Gespräche führen und Gegensätze aushalten können –, war der Vorwurf von Greg Khalil, Lehrbeauftragter mit palästinensischen Wurzeln, im April im taz-Gespräch. ..."



    Da müsste dann aber die propalästinensische Seite mal an sich arbeiten, den mit Gewaltandrohungen und Gewalt und Sachbeschädigung sind die ja immer schnell zu Hand. Man hat das ja hier an der Uni in Berlin gesehen, dass die sofort ausrasten und jüdische Studierende körperlich attakieren, wenn sie sie nur erkennen, das kann keine Diskusdionsgrundlage sein.

  • „Shafik interessiere weder die Sicherheit ihrer jüdischen noch ihrer palästinensischen Studierenden, die ebenfalls unter Angriffen litten.“



    Mir sind keine Angriffe auf palästinensische Studierende bekannt.

    „Zwar hatte die Präsidentin selbst von der ,zentralen Herausforderung‘ gesprochen, das Recht auf freie Meinungsäußerung mit dem Recht jüdischer Studierender auf ein Umfeld ohne Diskriminierung und Belästigung in Einklang zu bringen.“



    Wer jüdische Studierende diskriminiert und belästigt, macht nicht von seiner Meinungsfreiheit Gebrauch sondern diskriminiert und belästigt.

    „Jeden künftigen Präsidenten, der der Forderung unserer Studierendenschaft nach Desin¬ves¬ti¬tio¬nen keine ¬Beachtung schenkt, erwartet dasselbe Schicksal wie Präsidentin ¬Shafik‘, kündigte die Ak¬ti¬vis¬t:in¬nen¬grup¬pe Columbia Students for Justice in Palestine nach Bekanntgabe von Shafiks Rücktritt auf X an.“



    BDS lässt grüßen..

    Ich habe in meiner linksradikalen Studizeit auch RCDS Veranstaltungen gesprengt. Aber niemals hätte ich irgendwelchen RCDS-Typen aufgelauert. Zu rationalisieren, wenn jüdische Studierenden an den Hals gegangen wird, ich wäre vor Scham im Boden versunken.

    • @Torben Jakowski:

      Ich schließe mich an.

      Die amerikanische Ivy League stinkt vom Kopf her. Erinnert sei an den peinlichen Auftritt der drei Präsidentinnen vor dem Ausschuss des Kongresses.

      Es komme auf den Kontext an, ob ein Aufruf zum Genozid an Juden falsch sei, sagten sie unisono.

      Und: Auch ich habe in jungen Jahren viel dummes Zeug gesagt und getan und war oft unfähig zur Debatte. Und wir haben auch Gewalt angewendet. Aber nie gegen einzelne und aus dem Hinterhalt.

    • @Torben Jakowski:

      Mir sind Angriffe bekannt. Sogar sehr extreme.



      ProIsraeli Gruppen welche von außerhalb kamen und mit Stöcken auf die Protestierenden losgingen, in einem Fall sogar Feuerwerk in die Menge schossen.

  • Ich hätte mit ihr nicht tauschen wollen.



    Wieso sie von der extrem renommierten, internationalen, sehr rationalen LSE zur Columbia wechselte und sich das antat, da rätsle ich. London ist auch schon eine globale Stadt.

    • @Janix:

      "Wieso sie [...] wechselte und sich das antat, da rätsle ich."

      --> Die Antwort ist ganz einfach und lautet: Geld.

      Es ist kein Geheimnis, dass die US-amerikanischen Eliteuniversitäten, (fast) alle privatrechtliche Stiftungen, ihr Professoren geradezu fürstlich entlohnt. Summa summarum dürfte Fr. Shafik ihr Gehalt durch den Wechsel in etwa verdoppelt haben.

  • Ein erträglicheres Gleichgewicht der Einflüsse von außen -und damit eine Möglichkeit für jede(n) Nachfolger(in) nicht zwischen den Fraktionen zerrieben zu werden- ließe sich wohl nur finden, wenn darauf geachtet wird, dass weder israelfreundliche, jüdische Investoren und Finanziers noch die entsprechende "Gegenseite" aus eher arabischen, bzw nicht-jüdischen nahöstlichen Investoren ein dominierendes Übergewicht hat. Das bedeutet uU, mit Rücksicht auf dieses Gleichgewicht Investoren abzulehnen.



    Schwierig, wenn man die Finanzierung von US-Universitäten kennt....