Rückgabe von Benin-Bronzen: Die Schätze sind nur noch geliehen
Die größte deutsche Sammlung an Benin-Bronzen gehört nun offiziell Nigeria. Aber Berlin darf ein Drittel als Leihgaben behalten.
Kulturstaatssekretärin Claudia Roth sagte: „Diese Rückgabe hat Vorbildcharakter für alle Museen in Deutschland, die Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten besitzen.“ Auch Parzinger zeigte sich in einer Pressekonferenz am Nachmittag hoch zufrieden. „Wir sind ausgesprochen dankbar für den guten Geist der Gespräche“, sagte er. Kein Wunder: Laut Vertrag bekommt Berlin rund ein Drittel der Bronzen, 168 Objekte werden für 10 Jahre als (kostenlose) Leihgabe zur Verfügung gestellt.
Die Benin-Bronzen sind Kunstwerke aus dem Königreich Benin im heutigen Nigeria. Mehrere Tausend wurden im Zuge einer kolonialen „Strafaktion“ 1897 von britischen Soldaten geraubt und in der Folge von europäischen Museen aufgekauft. Berlin hat nach London die zweitgrößte Sammlung weltweit. Nigeria verlangt die Bronzen seit Anfang der 1970er-Jahre offiziell zurück, doch erst seit wenigen Jahren ist durch den Druck der afrodiasporischen Zivilgesellschaft hierzulande, sowie durch den Streit ums Humboldt Forum Bewegung in die Restitutionsdebatte kommen.
Im April 2021 erklärten die deutschen Museen mit größeren Benin-Beständen – neben Berlin sind dies Hamburg, Köln, Leipzig und Stuttgart – ihre grundsätzliche Bereitschaft zu „substanziellen Rückgaben“. Am 1. Juli 2022 unterzeichneten Roth und Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) mit ihren nigerianischen Amtskollegen eine entsprechende Absichtserklärung; dabei wurden symbolisch zwei Bronzen aus Berlin übergeben. Mit dem nun unterzeichneten Vertrag ist Berlin die erste deutsche Stadt, die in diesem Prozess Fakten schafft.
Ausstellung umgekrempelt
Die ersten Bronzen würden noch in diesem Jahr zurückgehen, erklärte Parzinger; welche, müsse Nigeria noch erklären. Auch die Auswahl der 168 Leihgaben, die in den kommenden zehn Jahren in Wechselausstellungen im Humboldt Forum gezeigt werden sollen, habe Tijani als Chef des NCMM getroffen, ergänzte Lars-Christian Koch, Direktor des Ethnologischen Museums. Auch er zeigte sich dankbar, dass Berlin weiter Bronzen zeigen darf. Die Leihgaben würden „die herausragende Kunst aus Benin in all ihren Facetten zeigen“. Die Ausstellung, die am 16. September eröffnet, sei gemeinsam mit nigerianischen Partnern völlig neu gestaltet worden. Ursprünglich sollten mehr als 200 Benin-Objekte gezeigt werden.
Nun werde es im ersten von zwei Benin-Räumen nur eine Bronze geben, so Koch: den Gedenkkopf einer Königinmutter, Iyoba genannt. „Dadurch wird Platz geschaffen für die Darstellung der Restitutionsdebatte und der Geschichte und Bedeutung der Objekte“, sagte er. Dies werde in Form einer Videoinstallation geschehen, in der zehn Akteur*innen der Debatte – auch aus Nigeria – zu Wort kommen.
Im zweiten Raum werden rund 30 der historischen Objekte gezeigt, dazu aktuelle Kunst aus Nigeria. Die zeitgenössische Kunst spiele eine große Rolle, „weil wir zeigen wollen, welch wichtige Rolle die Bronzen als Referenz in Nigeria immer noch spielen“, erklärte die Kuratorin Kerstin Pinther.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Pistorius lässt Scholz den Vortritt
Der beschädigte Kandidat
Böllerverbot für Mensch und Tier
Verbände gegen KrachZischBumm
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative