Rudolf Steiners Menschenbild: Dämonenkinder und Heuschreckenmenschen
In der Waldorfpädagogik haben Kinder kein eigenständiges „Ich“. Manche seien sogar ganz verloren. Dieses Menschenbild erlebte auch unsere Kolumnistin.
I ch dachte ja immer, die Waldorfpädagogik sei besonders menschenfreundlich und moralisch überlegen – bis ich anfing, in der Rudolf-Steiner-Gesamtausgabe zu lesen.
Beispielsweise Mitschriften aus den Lehrerkonferenzen der ersten Waldorfschule, die Bände 300a–c: Da ging es am 3. 7. 1923 um L., eine Erstklässlerin, und Dr. phil. Steiner meinte, da wär nicht mehr viel zu machen. Dann erläuterte er dem Kollegium, dass Kinder geboren würden „die keine Menschen sind, sondern Dämonen in Menschengestalt.“
L. sieht also aus wie ein Kind, ist aber keines. Und das käme seit den 1890er Jahren immer häufiger vor. Den „Dämonenkindern“ fehle laut Steiner das „Ich“, weshalb sie sich nicht zu moralischen „Vollmenschen“ entwickeln können, aber man könne „unter Umständen in den Gehirnautomatismen eine Pseudomoral züchten“.
Ein gutes Jahr später schätzt Steiner in einem Vortrag, dass bereits ein Drittel der Erwachsenen „geistig getötet wurden“. Diese ichlosen „Heuschreckenmenschen“ müsse man „wie bleibende Kinder erziehen“.
Während Schulzeit nie als vollwertiger Mensch gesehen
Das wiederum fußt auf seiner fixen Idee, dass selbst echte Menschenkinder vor dem 21. Lebensjahr nicht über ein eigenständiges „Ich“ verfügen. Zwar inkarniert das „Ich“ von einem Leben ins nächste, entwickelt sich aber erst während des jeweiligen Erdenlebens: Das Kind erlangt mit etwa drei Jahren das „Ich-Bewusstsein“, mit etwa 9,5 Jahren verändert sich der „Ich-Begriff“, aber die „Ich-Geburt“ kommt erst um das 21. Lebensjahr.
Die Erkenntnis, dass ich während meiner ganzen Schulzeit nie als Mensch mit eigenständigem „Ich“ gesehen wurde, war hart. Aber es fühlt sich schlüssig an, weil es sich mit meinem Erleben als Waldorfkind deckt – vom alltäglichen Umgang bis hin zum Lehrplan. Alles lief im Gleichmaß, und ernst genommen wurde man von den „Vollmenschen“ eh nur vordergründig.
Ich weiß, sie meinten es gut, aber die anthroposophische „Erziehungskunst“ ist kein Prozess auf Augenhöhe. Sie waren diejenigen mit der künstlerischen Vision – die des in sich harmonischen Kindes –, und ich war das Material. Die Ohnmachtsgefühle bei scheinbarer Unterstützung meiner Individualität waren riesig und verwirrend.
Angst vor Popkultur
Zudem ist man offenbar nie sicher vor „dämonischen Gewalten“, die den Körper anfüllen, „wenn sich die Seelen nicht dazu bequemen wollen“, spirituelles Wissen aufzunehmen. Vor diesem Hintergrund erschließen sich mir die vielen religiös-spirituellen Rituale und die tägliche Moralerziehung mit Märchen, Fabeln, Bibelgeschichten besser.
Auch die Angst der Erziehungskünstler vor Fernsehen, Comics, Popmusik und Co, die ich als Jugendliche wahrnahm, macht mehr Sinn – immerhin war unser „eigenständiges Ich“ noch nicht geboren und wir daher besonders leicht beeinflussbar.
Schule als Inkarnationshilfe zum gesunden und gegen dämonische Widersachermächte wehrhaften „Vollmenschen“? Dagegen ist so ein Abitur doch echt banal.
Übrigens sind die drei Konferenzbände 2019 neu kommentiert aufgelegt worden. Der Verlag verspricht: Diese einmaligen Dokumente „zeigen vorbildlich, wie pädagogische Beratung verlaufen kann“. Die Stelle über die „Dämonenkinder“ steht dort weiterhin unkommentiert drin. Ich frage mich daher nun immer, wenn von anthroposophischer Seite die Rede von „Menschen“ oder „Kindern“ ist, wer damit gemeint ist – und wer nicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestellerautor will in den Bundestag
Nukleare Drohungen
Angst ist ein lautes Gefühl
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Eine ganz normale Woche in Deutschland