• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 4. 2022

      FDP-Fraktionschef zu Ampelkoalition

      „Wir stehen zu Gesprächen bereit“

      Sebastian Czaja kann sich ein Bündnis mit SPD und Grünen vorstellen, falls die Linkspartei wegen des Enteignungsstreits aus dem Senat aussteigt.  

      Das Bild zeigt den FDP-Fraktionsvorsitzenden Sebastian Czaja bei einer Rede im Berliner Abgeordnetenhaus.
      • 15. 4. 2022

        Kli­ma­bür­ge­r:in­nen­rat steht

        Alle im Boot

        Der sogenannte Kli­ma­bür­getr:in­nen­rat ist ausgewählt – und kann seine beratende Tätigkeit aufnehmen.  Claudius Prößer

        Jarasch sitzt im Abgeordnetenhaus
        • 28. 2. 2022

          Berlins Abschiebepolitik

          Eine zu hohe Zahl von Einzelfällen

          Mehr als die Hälfte der Menschen, die abgeschoben werden, holt die Polizei nachts ab. Jian Omar (Grüne) kritisiert die Politik von Rot-Grün-Rot.  Susanne Memarnia

          • 18. 12. 2021

            Seilbahn in Berlin wird ÖPNV

            Billiges Vergnügen in luftiger Höhe

            In Berlin gibt es eine Seilbahn. Pläne der neuen Landesregierung sehen vor, dass man diese bald mit einem normalem Nahverkehrsticket benutzen kann.  Marina Mai

            Die Seilbahn in den Gärten der Welt in Marzahn-Hellersdorf schwebt über Bäume hinweg - Berlin will, dass die Seilbahn auch mit Nahverkehrstickets zu benutzen ist
            • 16. 12. 2021

              Nachverhandlungen zum Koalitionsvetrag

              Bitte noch ein Ressort mehr

              Könnte die Linke bei einem Nein ihrer Mitglieder zum Koalitionsvertrag nachverhandeln? 1996 gelang der SPD genau das.  Erik Peter

              Eberhard Diepgen (CDU) und Klaus Böger (SPD)
              • 9. 12. 2021

                Grüne brauchen neuen Landesvorstand

                Noch mehr zu wählen

                Die Grünen bestimmen am Sonntag eine neue Doppelspitze, denn Nina Stahr und Werner Graf hören auf. Für die zwei Plätze gibt es drei Bewerbungen.  Stefan Alberti

                Das Foto zeigt Bettina Jarasch zwischen den Grünen-Landesvorsitzenden Nina Stahr und Werner Graf
                • 5. 12. 2021

                  Sonderparteitag der Berliner Linken

                  Mühsames Werben für Rot-Grün-Rot

                  Auf dem Parteitag der Linken nimmt die Spitze den Unmut eines Teils der Basis zum Koalitionsvertrag ernst. 8.000 Mitglieder stimmen darüber ab.  Anna Klöpper

                  • 5. 12. 2021

                    SPD billigt rot-grün-roten Vertrag

                    „Wir werden es zusammen gut machen“

                    Viel Zuspruch für Franziska Giffey: Beim online abgehaltenen SPD-Landesparteitag stimmen 91,5 Prozent der Delegierten dem Koalitionsvertrag zu.  Stefan Alberti

                    Das Bild zeigt die Landesvorsitzende der Berliner SPD mit dem Koalitionsvertrag in ihren Händen.
                    • 2. 12. 2021

                      Rot-Grün-Rot auf dem Weg

                      Friede, Freude, Zustimmung

                      Beim kleinen Parteitag der Grünen gibt es anders als bei der Linkspartei kaum Kritik am Koalitionsvertrag.  Stefan Alberti

                      Das Foto zeigt die designierte Vize-Regierungschefin Bettina Jarasch von den Grünen.
                      • 1. 12. 2021

                        Linke Abgeordnete gegen Rot-Grün-Rot

                        Beredtes Schweigen der Partner

                        Nach Werbung für Nein zum Koalitionsvertrag in der Linkspartei bleibt Protest von SPD und Grünen aus.  Stefan Alberti

                        Das Foto zeigt den rot-grün-roten Koalitionsvertrag in den Händen von Linkspartei-Senator Klaus Lederer.
                        • 30. 11. 2021

                          Rot-grün-roter Koalitionsvertrag

                          Das Handbuch fürs Regieren

                          152 Seiten ist der neue rot-grün-rote Koalitionsvertrag stark. Manches ist neu, anderes war schon einmal vereinbart worden. Ein Überblick.  

                          Drei PolitikerInnen stehen mit dem Koalitionsvertrag in der Hand nebeneinander
                          • 29. 11. 2021

                            Personalspekulationen in Berlin

                            Wer wird wer im Senat?

                            Der neue rot-grün-rote Koalitionsvertrag legt fest, welche Partei welche Ressorts kriegt. Über Namen der Se­na­to­r*in­nen wird aber nur spekuliert.  Bert Schulz

                            PolitikerInnen stehen mit dem Koalitionsvertrag in der Hand nebeneinander
                            • 18. 11. 2021

                              Drohkulisse der Berliner Linkspartei

                              Wollen die wirklich regieren?

                              Kommentar 

                              von Stefan Alberti 

                              Bevor ein Mitgliederentscheid über den Koalitionsvertrag entscheidet, soll ein Landesparteitag der Linken über Rot-Grün-Rot debatieren.  

                              Man sieht Katina Schubert und Klaus Lederer
                              • 17. 11. 2021

                                Gespräche über Rot-Grün-Rot

                                Lächeln vor dem Schlagabtausch

                                Die Koalitionsrunde an diesem Mittwoch ist bisher der größte Test für die Verhandler. Denn es geht um die Streitthemen Verkehr und Umwelt.  Stefan Alberti

                                Das Bild zeigt die Politiker Bettina Jarasch, Klaus Lederer, Franziska Giffey und Raed Saleh vor der aktuellen Runde der Koalitionsgespräche in Schöneberg.
                                • 14. 10. 2021

                                  Amtliches Ergebnis in Berlin

                                  Die Wahl gilt – mit einem Aber

                                  Das Ergebnis der Abgeordnetenhauswahl ist trotz Chaos nun amtlich. Allerdings will die Landeswahlleitung es in zwei Wahlkreisen anfechten.  Anna Klöpper

                                  Wahlhelfer und Wahlhelferinnen zählen in einem Wahllokal Stimmzettel für die Bundestagswahl. Am 26. September findet die Bundestagswahl 2021 statt
                                  • 14. 10. 2021

                                    Koalition von SPD, Grünen und Linke

                                    Giffey spricht sich für R2G aus

                                    Die SPD-Spitzenkandidatin Franziska Giffey sieht die größten Schnittmengen mit Grünen und Linken. Am Freitag soll es abschließende Sondierungsgespräche geben.  

                                    Franziska Giffey mit rotem Mntel umringt von Menschen mit Gesichtsmaske
                                    • 23. 9. 2021

                                      Parteijugend über Koalitionen

                                      „Rot-Grün-Rot täte Deutschland gut“

                                      Die Spre­che­rin­nen von Jusos, Grüner Jugend und Solid sind sich einig: Die Mutterparteien sollen sondieren. Denn die Schnittmengen sind groß.  

                                      Portraits der jungen Politikerinnen Anna Paters, Jessica Rosenthal und Clara Büttner
                                      • 22. 9. 2021

                                        Linken-OB René Wilke über seine Partei

                                        „Mangelnde Kompromiss­bereitschaft“

                                        René Wilke ist Linken-Politiker und OB von Frankfurt (Oder). Soll man mit seiner Partei nach der Bundestagswahl regieren? Er rät den anderen davon ab.  

                                        René Wilke auf einem Balkon, hinter ihm die Stadt Frankfurt (Oder)
                                        • 18. 9. 2021

                                          Grün-rot-rote Annäherung

                                          Der GRRdische Knoten

                                          Falls sie am Wahlabend zusammen eine Mehrheit haben, dürfte es erstmals zu Sondierungen zwischen Grünen, SPD und Linken kommen. Ein Szenario.  Stefan Reinecke, Anna Lehmann

                                          rotes und grünes Wollknäuel miteinander verbunden
                                          • 13. 9. 2021

                                            Jan Korte über R2G-Debatte

                                            „Die Sorge, frikassiert zu werden“

                                            Warum auch die Linkspartei Bange vor einer rot-grün-roten Regierung hat, es aber dennoch wagen sollte, erklärt der Linken-Politiker Jan Korte​.  

                                            Porträt von Linken Politiker Jan Korte
                                          • weitere >

                                          Rot-Grün-Rot

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln