Repressionen im Iran: Sittenpolizei kontrolliert Hijabs
Im Iran kehren die Sittenwächter wieder in den Alltag der Menschen zurück. Damit nehmen die Repressionen gegen Frauen weiter zu.
Am späten Samstag verhaftete die Polizei einen Schauspieler in dessen Wohnung. Zuvor hatte Mohammed Sadeghi in sozialen Netzwerken ein Video als Reaktion auf ein anderes Online-Video verbreitet, das eine Frau zeigte, die von der Sittenpolizei festgenommen wird. „Glauben Sie mir, wenn ich eine solche Szene sehe, könnte ich einen Mord begehen“, sagte er darin. Auf der Website der Tageszeitung „Hamshahri“ hieß es, er sei verhaftet worden, weil er Menschen dazu aufgefordert habe, Waffen gegen die Polizei einzusetzen.
Zuletzt wurde die Schauspielerin Asadeh Samadi aus den sozialen Medien verbannt und von einem Gericht angewiesen, sich wegen einer „antisozialen Persönlichkeitsstörung“ in psychologische Behandlung zu begeben – vor zwei Monaten hatte sie mit einer Kappe auf dem Kopf an einer Beerdigung teilgenommen.
Die landesweiten Proteste gegen die Kopftuchpflicht waren zu Beginn dieses Jahres weitgehend abgeklungen. In Folge des harten Vorgehens der Behörden waren mehr als 500 Demonstrant:innen getötet und fast 20.000 festgenommen worden. Viele Frauen widersetzten sich jedoch weiterhin der offiziellen Kleiderordnung, insbesondere in Teheran.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau