Repression in Ägypten: Staatspartei mag keine Kritik
Im November tagt die Weltklimakonferenz in Ägypten. In der Zwischenzeit attackiert das Regime die letzte unabhängige Nachrichtenplattform.
Vier Journalistinnen, darunter die Chefredakteurin Lina Attallah waren am vergangenen Mittwoch zur Staatsanwaltschaft in Kairo zu einem stundenlangen Verhör geladen. Am Abend kam dann die offizielle Anklage, Falschnachrichten verbreitet und den öffentlichen Frieden gefährdet zu haben. Alle vier Frauen, neben Attallah auch Rana Mamdouh, Beesan Kassab und Sara Seif Eddin wurden zunächst auf Kaution freigelassen. „Der Fall wird aller Voraussicht nach vor Gericht verhandelt werden, wenn nicht genügend politischer Druck aufgebaut wird“, fürchtet Raja Omran, eine der Anwältin der Journalistinnen, im Gespräch mit dieser Zeitung.
Grund der Anklage ist ein Artikel vom 31. August, in dem mehreren Mitgliedern der Zukunftspartei der Nation Korruption vorgeworfen wurde. Die Partei wurde von Loyalisten des ehemaligen Militärchefs und heutigen Präsidenten Abdel Fatah al-Sisi gegründet und ist die größte Partei im ägyptischen Parlament. Laut dem Artikel sollen mehrere hohe Parteimitglieder wegen Korruption von einem Ausschlussverfahren bedroht sein. Er zitiert vier anonyme Quellen, die davon sprechen, dass innerhalb der Partei eine Reinigungsaktion gegen hohe Parteimitglieder laufe.
Daraufhin wurde vonseiten der Parteimitglieder gegen Mada Masr Anzeigen wegen Beleidigung und Verleumdung erstattet. „Da mehr als 500 Anzeigen aus allen Teilen des Landes eingegangen sind, war das offensichtlich eine organisierte Aktion“, glaubt die Anwältin Omran.
Letzte Bastion der Pressefreiheit
Mada Masr hat sich in den in den letzten Jahren immer wieder wegen seiner kritischen und investigativen Berichterstattung über Ägypten einen Namen gemacht. Sie gilt als die letzte Bastion der Pressefreiheit in einem Land, in dem die restlichen Medien gleichgeschaltet und vom Sicherheitsapparat kontrolliert werden.
Das US-Magazin Time bezeichnete die Chefredakteurin Attalah 2020 als „die Enthüllungsjournalistin der arabischen Welt.“ Im gleichen Jahr wurde sie vom International Center for Journalists mit dem „Knight International Journalism Award“ ausgezeichnet und in Darmstadt mit dem Hermann-Kesten-Preis des PEN-Zentrums geehrt.
Mada Masr wehrt sich in einer ersten Erklärung gegen die Anklage der Verleumdung von Mitgliedern der Zukunftspartei der Nation. Der Bericht über die Partei, die die meisten Stimmen im Parlament innehabe, sei von öffentlichem Interesse.
Vor drei Jahren wurde die Redaktion Madas von Sicherheitskräften durchsucht. Auslöser war ein Bericht Attalahs über den ältesten Sohn des Präsidenten, Mahmud al-Sisi, einem damals leitenden Mitarbeiter des Staatssicherheitsdienstes. Im Mai 2020 wurde Attalah während eines Interviews mit Laila Soueif, der Mutter des prominenten Aktivisten und politischen Gefangenen Alaa Abdel Fattah, vor einem Gefängnis in Kairo für mehrere Stunden in Haft genommen.
Ägypten rangiert auf der Pressefreiheits-Liste von „Reporter ohne Grenzen“ auf Rang 168 von 180 Ländern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Regierungskrise in Österreich
Keine Koalition zwischen ÖVP und SPÖ
Nach Raketenschuss in Neukölln
Influencer am Flughafen festgenommen
Bundestagswahl 2025
Verdrossenheit ist auch keine Lösung
Washington Post cancelt Bezos-Karikatur
Demokratie ersäuft in Geld
Ende des Assad-Regimes
Bundesamt prüft Schutzstatus von geflüchteten Syrern
Das dritte Geschlecht
Mein Leben als „X“