Reformbewegung der katholischen Kirche: Synodaler Ausschuss startet
Im November soll es mit dem Reformprozess der katholischen Kirche weitergehen. Nicht alle deutschen Bischöfe wollen daran teilnehmen.
In der fünften und letzten Synodalversammlung waren für den Ausschuss 20 weitere Mitglieder für den Ausschuss gewählt worden. Mit den 27 deutschen Diözesanbischöfen und den 27 Delegierten vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) besteht der Ausschuss insgesamt aus 75 Mitgliedern.
In dem Handlungstext „Synodalität nachhaltig stärken“ hatte die Synodalversammlung verabschiedet, dass der Ausschuss bis „spätestens zum März 2026“ den Synodalen Rat vorbereiten soll.
Dieses geplante dauerhafte Reformgremium wird von einigen deutschen Bischöfen und auch von Papst Franziskus kritisch gesehen. Er sagte, dass Deutschland bereits „eine sehr gute evangelische Kirche“ habe. „Wir brauchen nicht zwei davon.“ Aktuell ist daher der Stand, dass der Vatikan den Synodalen Rat als permanentes Leitungsgremium von Bischöfen und Lai*innen nicht akzeptieren will. In Deutschland haben bereits fünf Bischöfe, darunter der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki sowie der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer angekündigt, nicht am Synodalen Ausschuss teilnehmen zu wollen.
Rat soll Realität der katholischen Kirche abbilden
Junge Synodale bemängelten im Vorfeld des Synodalen Ausschusses bereits, dass eine der verabschiedeten Grundsätze nicht eingehalten wurde: „Der Synodale Rat wird entsprechend der Proportionen der Synodalversammlung in transparenten Verfahren und Wahlen geschlechter- und generationengerecht zusammengesetzt, wobei eine arbeitsfähige Größe zu gewährleisten ist“, hieß es im Handlungstext. Die Mitgliederliste zeigt: von 74 Mitgliedern sind nur 23 Teilnehmer*innen nicht-männlich.
Gregor Podschun, Vorsitzender des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) will sich deshalb dafür einsetzen, dass dann wenigstens die Besetzung des Synodalen Rats „die Realität in der katholischen Kirche abbildet“. Das bedeutet für ihn: „Mindestens 30 Prozent unter 30 Jahren sowie mindestens 50 Prozent nicht-männliche Mitglieder“, so Podschun gegenüber der taz.
Er möchte sich dafür engagieren, dass die Beschlüsse, die in der Synodalversammlung nicht getroffen wurden, im Synodalen Ausschuss bearbeitet werden und sich insbesondere für die Rechte von Betroffenen sexualisierter Gewalt, trans Personen, sowie homosexuelle Paare stark machen. „Die Machtstrukturen der katholischen Kirche müssen durchbrochen werden. Es braucht dringend Reformen – sowohl vor Ort als auch auf weltkirchlicher Ebene“, so Podschun.
Bei der Synodalversammlung sprachen Bischöfe und Lai*innen dreieinhalb Jahre über Themen, die die Kirche aktuell bewegen. Ausgangspunkt war die Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs und die Machtstrukturen in der katholischen Kirche. Angegangen werden sollte unter anderem auch die strukturelle Diskriminierung von Frauen und gleichgeschlechtlichen Paaren.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Präsident des Zentralrats der Juden
Ernüchternde Bilanz nach Großdemos gegen rechts
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Vorwürfe gegen Grünen-Politiker Gelbhaar
Ende einer politischen Karriere
Ende der Faktenchecks bei Meta-Diensten
Nicht abhauen!
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“