• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 3. 2022

      Reformen in Jordanien

      Wahlabstinenz und Königsmacht

      Mehrere Gesetzesänderungen sollen Jordaniens Parteien, Jugend und Frauen mehr Raum geben. Kritiker sagen, Macht bekomme vor allem der König.  Serena Bilanceri

      Ein Rahmenmacher in einem Rahmengeschäft zeigt Bilder von König Abdullah II.
      • 27. 1. 2022

        Gegen Korruption in Lateinamerika

        Eine Chance für Honduras

        Kommentar 

        von Knut Henkel 

        Xiomara Castro wird am Sonntag Präsidentin von Honduras. Sie will die Justiz reformieren – ein ehrgeiziges Projekt mit Signalwirkung für die Region.  

        Xiomara Castro im roten Jacket verschränkt die Arme vor der Brust
        • 23. 12. 2021

          US-Demokrat Joe Manchin

          Der Verhinderer aus West Virginia

          Im Alleingang hat der demokratische Senator Joe Manchin das große Sozialreformpaket von Joe Biden gestoppt. Wer ist dieser Mann?  Hansjürgen Mai

          Joe Manchicn in einem Keller umgeben von journalisten
          • 29. 7. 2021

            Milliardenverluste der Deutschen Bahn

            Generalüberholung nötig

            Kommentar 

            von Anja Krüger 

            Auf der Schiene ächzt und kracht es. Um das zu ändern, muss die Bahn grundsätzlich neu aufgestellt werden – auch ihr Management.  

            Blick in ein beleuchtes voll besetztes Abteil , Intercity Zug
            • 29. 7. 2021

              Neuer Präsident in Peru

              Gekommen, um zu erneuern

              Kommentar 

              von Knut Henkel 

              Pedro Castillo gewann die Präsidentenwahl in Peru nur knapp. Sein ehrgeiziges Programm schreckt alle auf, die von der Korruption profitierten.  

              Pedro Castillo winkt mit Hut und Scherpe
              • 8. 7. 2021

                Neue Leitung der Gemäldegalerie Berlin

                Zur Expansion verdammte Ruine

                Die Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist mehr oder minder gescheitert. Was bleibt, sind kleine Reparataturen im Detail.  Hans-Jürgen Hafner

                Aufnahme der Eingangssituation am Kulturforum. In der Vielfalt der Gebäude ist der Eingang schlecht auszumachen. Daher steht in weißer Schrift auf rotem Grund Eingang über dem Eingang in großes Schild mit dem Begriff Eingang weiß auf rot über dem Eingang
                • 19. 4. 2021

                  Konferenz zur Zukunft Europas

                  Brüssel startet Online-Dialog

                  Die EU sammelt auf einer Website Reformideen. Die Vorschläge sollen dann in die Bürgerkonferenzen gehen, die in allen Mitgliedsländern geplant sind.  Eric Bonse

                  EU-Flaggen vor einem Hochhaus
                  • 6. 4. 2021

                    Reform der Staatlichen Museen in Berlin

                    Weiter in der Schwebe

                    Der Hamburger Bahnhof, das Museum für Gegenwart in Berlin, steckt in einem schwierigen Strukturwandel. Auch abseits von Corona.  Hans-Jürgen Hafner, Kito Nedo

                    Fassade eines alten Bahnhofs-Gebäudes, in dem das Museum für Gegenwartskunst in Berlin untergebracht ist.
                    • 26. 3. 2021

                      Reisepassgesetz in Iran

                      Der Kampf um den Pass

                      Frauen in Iran dürfen ohne Genehmigung ihres Mannes das Land nicht verlassen. Ein neues Gesetz soll das ändern. Klappt es diesmal?  Omid Rezaee

                      Skitrainerin Samira Zargari trainiert mit einer Maske zuhause – sie läuft gegen den Widerstand von Gummiseilen
                      • 7. 2. 2021

                        Überraschende Wende auf Kuba

                        Revolution auf dem Arbeitsmarkt

                        Havanna reagiert auf die schwere Wirtschaftskrise. Fortan darf in 2.000 statt in nur 127 Berufen auf eigene Rechnung gearbeitet werden.  Knut Henkel

                        eine Frau mit einer Atemmaske in den Straßen von Havanna. Über der Schulter trägt sie eine Tasche, aus der eine Katze schaut
                        • 20. 11. 2020

                          Fehlendes Talent beim DFB-Team

                          Die Reform der Reform, bitte!

                          Bundestrainer Joachim Löw beklagt seit Langem strukturelle Mängel in der Nachwuchsarbeit. Jetzt ist er auch Opfer dieser Misere.  Dietrich Schulze-Marmeling

                          Dortmunds Talent Moukoko läuft beim Training dem Ball hinterher
                          • 2. 11. 2020

                            Arbeitsrechtsreform in Schweden

                            Die schwedische Linke bleibt hart

                            Die Linkspartei in Schweden hat eine neue Vorsitzende. Und die geht direkt auf Konfrontation bei der Frage einer neoliberalen Reform.  Reinhard Wolff

                            Portärt einer jungen Frau mit schwarzen Haaren vor einer dunkelroten wand
                            • 14. 9. 2020

                              Coach über Krise im Eisschnelllauf

                              „Viel Veränderung nötig“

                              Shorttracktrainer Leon Kaufmann-Ludwig erklärt, was trotz einiger Bedenken für Matthias Große als Eisschnelllauf-Präsidenten spricht.  

                              Shorttracker Kaufmann-Ludwig in der Kurve des Eisovals
                              • 14. 7. 2020

                                Zukunft der Preußen-Stiftung

                                Vorwärts, Reformen

                                Die Vorschläge für die Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz bergen Zündstoff. Es geht um die Finanzierung und verpasste Debatten.  Hans-Jürgen Hafner

                                Auf hohem Sockel stehen die Säulen, die der Alten Nationalgalerie in Berlin das Aussehen eines Tempels verleihen.
                                • 11. 7. 2020

                                  Neue StVO außer Kraft

                                  Freibrief zum Rasen

                                  Verkehrsminister Scheuer nutzt einen Formfehler, damit Raser weniger bestraft werden. Dieser Mann müsste längst strafversetzt sein.  Gereon Asmuth

                                  Verkehrsminister Scheuer mit Mundschutz.
                                  • 27. 6. 2020

                                    Fanvertreter über kaputtes Fußballsystem

                                    „Sport hat seinen Zauber verloren“

                                    Fanvertreter Jan-Henrik Gruszecki erklärt, weshalb die Basisinitiative „Unser Fußball“ noch vor September die Einleitung von Reformen einfordert.  

                                    Leere Sitztribüne mit Fotos von Fans ausgelegt
                                    • 19. 2. 2020

                                      Irre Reformidee beim Baseball

                                      Große TV-Show Play-Offs

                                      Kolumne American Pie 

                                      von Thomas Winkler 

                                      Die konservative Major League Baseball plant, dass in den Play-offs sich die besten Teams ihre Gegner aussuchen können. Es soll ein Spektakel werden.  

                                      Baseball-Profi Altuve beim Training
                                      • 25. 9. 2019

                                        Hamburg setzt auf Algorithmus

                                        Polizeigesetz zu scharf

                                        Jurist*innen kritisieren das Hamburger Polizeigesetz. Dass der Datenschutzbeauftragte eingeschränkt werde, widerspreche EU-Recht.  Jana Hemmersmeier

                                        Polizisten in dunklen Uniformen der Bereitschaftspolizei stehen im Pulk
                                        • 17. 9. 2019

                                          Außenseiter in der Königsklasse

                                          Die attraktiven Kleinen

                                          Kolumne Frühsport 

                                          von Andreas Rüttenauer 

                                          Die Champions League startet mit der oft als öde abqualifizierten Gruppenphase. Dabei beginnen jetzt die interessanten Aufsteigergeschichten.  

                                          zwei Fußballspieler beim Kopfballduell
                                          • 1. 8. 2019

                                            Neues Polizeigesetz

                                            Hamburg darf bald Füße fesseln

                                            Der Senat hat die Reform des Polizeigesetzes beschlossen. So schlimm wie in Bayern wird es nicht, aber die Linke sieht dennoch Grundrechte bedroht.  André Zuschlag

                                            Viele Polizisten stehen herum und kontrollieren einen Schwarzen
                                          • weitere >

                                          Reform

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln