• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 5. 2022

      US-Musikerin Leyla McCalla

      Suche nach der verlorenen Schönheit

      Die US-Musikerin Leyla McCalla arbeitet am Schallarchiv von Radio Haiti mit. Dadurch taucht sie tief in die Musikgeschichte der Karibik ein.  Stephanie Grimm

      Die Musikerin Leyla McCalla mit einem Saiteninstrument
      • 21. 2. 2022

        Dominikanische Republik baut Grenzmauer

        Mauer gegen die Armen

        Kommentar 

        von Bernd Pickert 

        Die Dominikanische Republik baut eine Mauer an der Grenze zu Haiti. Damit folgt das Land einer Abschottungspolitik à la EU und USA.  

        Haitianer transportieren Waren mit Schubkarren
        • 21. 2. 2022

          Grenze auf der Insel Hispaniola

          Der reichere Teil macht dicht

          Die Dominikanische Republik beginnt den Bau einer Grenzmauer zum Nachbar Haiti. Hintergrund ist das wirtschaftliche Gefälle zwischen den zwei Ländern  Bernd Pickert

          Zwei Soldaten gehen an Stahlträgern, die für den Grenzzaun errichtet wurden, vorbei
          • 18. 1. 2022

            Neues Rapalbum von Mach-Hommy

            Hotdogs essen in teuren Autos

            Der US-haitianische Rapper Mach-Hommy brilliert auf seinem neuen Album „Balens Cho“ mit surrealen Reimen und souljazzigem Boombap-Sound.  Victor Efevberha

            Mach-Hommy verhüllt sein Gesicht stets mit der haitianischen Flagge
            • 7. 1. 2022

              Erste Unesco-Auszeichung für Haiti

              Suppe der Freiheit

              Die Unesco hat die haitianische Neujahrssuppe Soupe Joumou als Weltkulturerbe klassifiziert. Das ist kulturell und politisch hochinteressant.  Julian Weber

              Straßenverkäuferinnen in Port au Prince bieten Ingredienzien der Soupe Joumou feil
              • 3. 1. 2022

                Krimi über haitianische Gesetzlosigkeit

                Die exzessive Wirklichkeit Haitis

                In Haitis Politik ringen Banditen mit Banditen um die Macht. Mit der Satire „Die Zauberflöte“ attackiert Gary Victor die desolaten Verhältnisse.  Benno Schirrmeister

                Gary Victor
                • 21. 12. 2021

                  Neuauflage „Die schwarzen Jakobiner“

                  Die erste Republik in der Karibik

                  Ein Klassiker über den Widerstand gegen die Sklaverei ist endlich auf Deutsch neu aufgelegt: C. L. R. James' „Die schwarzen Jakobiner“.  Julian Weber

                  Kampfszene aus Haiti, Stich von 1803
                  • 15. 12. 2021

                    Unglück in Haiti

                    Tödlicher Treibstoff

                    Bei der Explosion eines Tanklasters kommen mindestens 75 Menschen ums Leben. Die hohe Opferzahl hat auch mit der Knappheit an Benzin zu tun.  

                    Menschen stehen inmitten zerstörter Häuser
                    • 13. 10. 2021

                      Migration aus Haiti

                      Afghanische Zustände

                      Kommentar 

                      von Katja Maurer 

                      Politisches Chaos, Gewalt und Not warten auf die Menschen, die die USA nach Haiti zurückschicken. Sie sind Opfer eines Kriegs gegen die Armen.  

                      ein Mann marschiert mit erhobener Faust auf der Straße
                      • 13. 10. 2021

                        Geflüchtete aus Haiti

                        Kein Land in Sicht

                        Zehntausende Hai­tia­ne­r:in­nen versuchen, über Mexiko in die USA zu fliehen. Unterwegs mit Pierre-Louis, der dafür kämpft, dass seine Familie in die Hauptstadt reisen darf.  Moritz Osswald

                        Fluechtlinge überqueren einen Fluß, ein Kind, das auf den Schultern eines Mannes getragen wird, hebt sein Stoffspielzeug in die Höhe
                        • 26. 9. 2021

                          Umgang mit haitianischen Geflüchteten

                          Bidens nächstes Desaster

                          Kommentar 

                          von Bernd Pickert 

                          An der Grenze der USA zu Mexiko spielen sich Dramen ab. Der Präsident, der eine menschlichere Migrationspolitik versprach, zeigt sich völlig planlos.  

                          Grenzschutzbeamte übergeben Geflüchtete der Humanitären Hilfe in Del Rio ab
                          • 26. 9. 2021

                            Geflüchtete an der US-Grenze

                            Verzweiflung am Rio Grande

                            Das improvisierte Camp an der Grenze zu Mexiko ist aufgelöst. Tausende Hai­tia­ne­r*in­nen wurden per Flugzeug abgeschoben oder flohen nach Mexiko.  Bernd Pickert

                            Mensch mit Plastiksack geht durch hüfthohes Wasser
                            • 21. 9. 2021

                              Grenze zwischen USA und Mexiko

                              Peitschenhiebe unter der Brücke

                              Seit Tagen harren Tausende Geflüchtete aus Haiti am Grenzfluss Rio Grande aus, um in die USA zu gelangen. Polizisten auf Pferden prügeln auf sie ein.  Bernd Pickert

                              Ein Geflüchteter watet durch den Rio Grande. Er trägt ein T-shirt in den farben der US-Fahne
                              • 19. 9. 2021

                                Abschiebungen nach Haiti

                                Biden im Sturzflug

                                Kommentar 

                                von Dorothea Hahn 

                                Der US-Präsident verliert an Rückhalt. Nun verweigert er trotz seines Versprechens, eine veränderte Asylpolitik einzuleiten, Tausenden die Aufnahme.  

                                Haitianer auf der Flucht durchqueren einen Fluß. Ein Mann hält ein verängstigtes Baby auf dem Arm
                                • 19. 9. 2021

                                  Migranten an der US-Südgrenze

                                  Geflüchtete fürchten Abschiebung

                                  An einem US-Grenzort zu Mexiko sitzen bis zu 14.000 Migranten fest, die meisten aus Haiti. US-Präsident Biden forciert die schnelle Abschiebung.  

                                  Luftaufnahme von einer Brücke, unter der sich sehr viele Menschen aufhalten
                                  • 15. 9. 2021

                                    Nach Präsidentenmord in Haiti

                                    Haitis Premier unter Verdacht

                                    Haitis Interimspremier entlässt den Staatsanwalt. Der hatte zuvor eine Anklage des Regierungschefs wegen der Ermordung des Präsidenten beantragt.  Katja Maurer

                                    Ein älterer Scharzer Mann im Anzug
                                    • 17. 8. 2021

                                      Nach dem Erdbeben auf Haiti

                                      Überholte Hilfsreflexe

                                      Kommentar 

                                      von Katja Maurer 

                                      Das neuerliche Erdbeben hat Haiti hart getroffen. Das Land braucht jetzt keine humanitäre Hilfe, sondern Unterstützung für einen politischen Prozess.  

                                      Ein Mann in blauer Kleidung zwischen Trümmern
                                      • 17. 8. 2021

                                        Naturkatastrophen in Haiti

                                        Nach dem Beben kommt der Regen

                                        Nur vier Tage nach dem Erdbeben mit mehr als 1.400 Toten drohen in Haiti Überschwemmungen. Derweil werden die Hilfsmaßnahmen durch Bandengewalt erschwert.  

                                        Ein Junge und zwei Frauen laufen mit Eimern und Säcken auf dem Kopf durch den Starkregen
                                        • 15. 8. 2021

                                          Schweres Erdbeben in Haiti

                                          Mehr als 700 Tote

                                          Am Samstag ereignete sich auf Haiti ein Erdbeben der Stärke 7,2. Anfängliche Tsunami-Warnungen wurden aufgehoben. Die Zahl der Toten ist auf 724 gestiegen.  

                                          Ein MAnn sucht in gebäudetrümmern nach Überlebenden
                                          • 12. 7. 2021

                                            Nach Präsidentenmord in Haiti

                                            Dem Abgrund immer näher

                                            Die Hintergründe der Ermordung von Jovenel Moïse sind weiter unklar. Doch die Ereignisse zeigen, wie Privatarmeen das Land bestimmen.  Katja Maurer

                                            Straßenszene aus Port-au-Prince - Menschen auf einem Markt , im Hintergrund verladen zwei Männer eine Matzratze auf das Dach eines Minibusses
                                          • weitere >

                                          Haiti

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln