Red Bulls „Music Academy“: Weißwaschung durch hippe Musik
Der Getränkehersteller fördert die Electronikmusikszene mit einer „Music-Academy“. Über die rechten Äußerungen vom Chef spricht da niemand.
Wenn Unternehmen früher langweilig waren, haben sie Sportler gesponsert, heute machen sie branded content: Sie schaffen vom Produkt unabhängige Inhalte und binden damit auf subtile Weise Zielgruppen an sich. Manchmal gründen Großkonzerne auch eigene Medien und Akademien und erzeugen damit Öffentlichkeit, die dann längst keine echte mehr ist, weil sie nur Kunden und Nichtkunden kennt.
So wie die Red Bull Music Academy, die heute ein Förderer von elektronischer Nischenmusik ist. Der „kulturelle Arm“ des österreichischen Getränkekonzerns Red Bull wurde 1998 gegründet. Jedes Jahr lädt er seither Newcomer aus aller Welt in eine Stadt, um sie an hippen Locations mit Workshops und Studiozeit zu präsentieren. Momentan gastiert die RB-Music Academy in Berlin im Funkhaus Nalepastraße. Zur Einstimmung gab es eine Warm-up-Party, an der exklusive Gäste eine Choreografie des Staunens darüber darbieten sollen, was Geld alles kann.
Es kann Menschen dazu bringen, in angestrengter Cocktailpartylaune Mangold auf Bambusschalen zu verspeisen, dabei mit den Köpfen zu belanglos herumholzender Musik zu nicken und auch die intelligentesten unter ihnen vergessen machen, dass sie im Dienst einer Getränke-Dose feiern. Deren Inhalt ist eine Säure aus der Ochsengalle, die mehr Zucker enthält als Coca-Cola. Aber: Wenn der Staat lieber Start-ups fördert statt musikalische Talente, warum sollten dann nicht Unternehmen einschreiten, solange sie sich einer Ethik verpflichten. Also alles kein Problem?
Im Fall von Red Bull ist es jedoch eines, spätestens seitdem der unternehmenseigene Sender Servus TV regelmäßig Rechtspopulisten zu Diskussionen einlädt und der CEO Dietrich Mateschitz in einem Interview mit der Kleinen Zeitung in Graz mit rechtspopulistischen Aussagen über die Flüchtlingspolitik in Erscheinung getreten ist.
Eine klare Haltung
Die meisten Flüchtlinge, die in den letzten Jahren nach Europa gekommen seien, hätten den Namen nicht verdient – und alle, die „Wir schaffen das“ gerufen hätten, seien scheinheilig und hätten nie ihre Gästezimmer hergegeben, sagte er damals. Seit einem Jahr geistern seine Aussagen durch alle Medien. Doch bei RBMA wird geschwiegen – dasselbe gilt für die beteiligten KünstlerInnen. Fast alle der von der taz für ein Interview Angefragten wollten sich nicht äußern. Nach dem Motto: Ich beiße doch nicht die Hand, die mich füttert.
Immerhin, der Berliner DJ und Labelmacher Daniel Haaksmann hat eine klare Haltung. „Viele trauen sich nicht, den Mund aufzumachen, weil so viele Bereiche von Red Bull tangiert werden.“ Seine Künstlerkollegen hätten Sorge, bei Meinungsäußerungen ihren Ruf und die Jobs von RB-Mitarbeitern zu riskieren. Bis heute vermisse er ein Statement zu den ausländerfeindlichen Aussagen – gerade jetzt, wo eine Positionierung angesichts eines massiven Rechtsrucks unabdingbar sei.
Auf taz-Anfrage hat die Red Bull Music Academy ein Statement geschickt. „Ich kann nicht für den Gründer sprechen, aber über das, was wir tun: Red Bull unterstützt mit seinem Musikprogramm seit 20 Jahren KünstlerInnen jeglicher Herkunft, Identität, Religion und Kultur. […]. Das, was Red Bull im Bereich Musik macht, und die Werte, die vertreten werden, sprechen für sich“, sagt Gründer Many Ameri, der zuvor eine Kommunikationsagentur geleitet hat.
PR-Kompetenz ist hier nicht nötig, um zu verstehen, dass die Academy nicht rechts ist und ihnen ihre Arbeit unbenommen bleibt. Zudem publiziert ihr Magazin und ihr Radio Corporate-Publishing-Beiträge, die den musikjournalistischen Diskurs mitgeprägt haben. Die Berliner Multimediakünstlerin und Musikerin Danielle de Picciotto bereut es dennoch, dem Radio 2017 ein Interview gegeben zu haben. Zu dem Zeitpunkt wusste sie noch nichts von den ausländerfeindlichen Bemerkungen von Mateschitz.
Mehr als Rechtspopulismus
Mulmig war ihr dennoch zumute. „Es ärgert mich, dass eine Firma mit rechtem Hintergrund versucht, sich mit meiner Geschichte Integrität zu erkaufen.“ Dass so viele KollegInnen mitmachen würden, als AutorInnen und PerfomerInnen, liege an der guten Bezahlung.“ Ich kenne einige, die mit Red Bull kollaborieren, weil es für wenig Aufwand viel Geld gibt.
Perfide findet de Picciotto, dass „Firmen wie Red Bull die prekären Lebensbedingungen unter MusikerInnen ausnützten.“ Eine Wahl habe man aber immer. Darin sind sich Haaksmann wie de Picciotto einig. Sich nicht durchfüttern zu lassen, verlange aber auch eine „Radikalität“. Die politische Haltung würde aber „ignoriert, solange es möglich ist“.
Und die Haltung geht ja über Rechtspopulismus hinaus. So bedient Mateschitz im besagten Interview nicht nur den Lügenpresse-Diskurs: Niemand traue sich mehr, „die Wahrheit zu sagen“. Eine „Meinungsdiktatur“ mache aus Österreichern „unmündige und verängstigte Staatsbürger“. Nein, er zeigt sich auch als eiserner Neoliberaler, dem der sozialdarwinistische Individualismus heilig ist. Denn durch jene mediale „Entmündigung“ werde ihnen das „ureigenste aller Menschenrechte abgesprochen, das auf Eigenverantwortung“.
Man muss nur einen Blick in die Empfangshalle des Funkhauses Nalepastraße werfen, dort prangt ein Marmorschild mit dem Slogan „Actions, Positivity, Opportunity, Self-Awareness“. Kennworte einer Kultur, in der Mitarbeitersolidarität durch Ich-Unternehmertum ersetzt ist. Und ein Beispiel, wie im Musikbusiness lieber Einzelne statt Communitys gefördert werden.
Die Abschöpfung von kulturellem Kapital führt nicht zu Vielfalt, sondern zur EinzelkämpferInnen-Mentalität in einer Kultur, die kollektiv sein müsste. So viele Talente RB auch fördert, schafft es auch Partisanen einer Welt, die den Blick auf den eigenen Kontext verlieren. So funktioniert Gentrifizierung. Was nun? Ein Boykott wäre fast scheinheilig, sind wir im Zeitalter des kapitalistischen Feedbackloops ja selbst Teil diverser Übel. Eine offene Diskussion wäre ein Anfang.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kürzungen im Kulturetat von Berlin
Gehen Kassiererinnen in die Oper?
Argentinien ein Jahr unter Javier Milei
Arm sein im Anarcho-Kapitalismus
Ende des Assad-Regimes in Syrien
Syrien ist frei
FDP und D-Day
Staatstragende Partei, die von Kettensägenmassakern träumt
„Kanzlerkandidatin“ der AfD
Propagandashow für Weidel
Offensive in Syrien
Ist ein freies Syrien möglich?