Red Bull Salzburg bringt's einfach nicht: Fiasko der Fantasten
Bereits zum achten Mal seit 2007 scheitern die Fußballer von RB Salzburg in der Qualifikation zur Champions League.
Den beruhigenden 2:0-Vorsprung aus dem Hinspiel gab Salzburg bereits nach 14 Minuten aus der Hand. Die ehemaligen Bundesligaspieler, der Ex-Fürther Nikola Djurdjic (7. Minute) und der Ex-Bremer Markus Rosenberg (14.) sorgten für eine schnelle 2:0-Führung der Schweden. Vladimir Rodic sorgte noch in der ersten Halbzeit für den 3:0-Endstand. Die Salzburger hatten trotz Überzahl in den letzten 25 Minuten nichts mehr entgegenzusetzen.
Wie in den Vorjahren gingen die Beteiligten wieder sehr hart mit sich selbst ins Gericht. „Das war auf Schülerliganiveau“, ätzte Verteidiger Martin Hinteregger und gab zudem auch dem eigenen Coach eine Breitseite mit. „Wir müssen überlegen, vom Kinderfußball wieder zu dem Fußball zurückzukommen, den wir unter Roger Schmidt gelernt haben.“
Der Salzburger Trainer Peter Zeidler steht sowieso bereits stark unter Beschuss, weil sein Team auch in der heimischen Liga nach zwei Spieltagen ohne Erfolg geblieben ist. Er bemängelte nach der Partie „dilettantische Fehler“ und erklärte fassungslos: „Was heute passiert ist, können wir gar nicht richtig begreifen.“
Rapid Wien ist weiter
Dabei sind die Salzburger in der Champions League bekanntlich pleitenerprobt. Sehr viel Spott musste RB über sich ergehen lassen, als man vor drei Jahren am luxemburgischen Vertreter F91 Düdelingen scheiterte. Aber auch nicht sonderlich ambitionierten Teams wie Maccabi Haifa (2009) oder Hapoel Tel Aviv (2010) wähnte man sich fälschlicherweise überlegen.
Besonders bitter für die Salzburger dürfte in diesem Jahr das Weiterkommen des nationalen Rivalen Rapid Wien sein, die mit einem 3:2-Erfolg am Dienstag Ajax Amsterdam ausschalteten. Nun muss Rapid nur noch eine Runde überstehen, um in der Gruppenphase der Königsklasse starten zu dürfen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!