Rechtsextremismus in der Slowakei: Haftstrafe für Kotleba
Der Abgeordnete Marián Kotleba wird wegen Nazipropaganda zu vier Jahren und vier Monaten Gefängnis verurteilt. Er will in Berufung gehen.
Seinen Platz auf der Hinterbank im Parlament an der Donau wird Kotleba nun womöglich gegen eine Gefängnispritsche hinter den Bergen eintauschen müssen: Am Montag dieser Woche verurteilte das Spezialgericht in Pezinok den Abgeordneten Kotleba zu einer Gefängnisstrafe von vier Jahren und vier Monaten.
Richterin Růžena Szabová, die Anfang September mit einem Freispruch im Prozess um den Mord an dem Journalisten Ján Kuciak und dessen Verlobter für Aufsehen gesorgt hatte, befand Kotleba der Nazipropaganda für schuldig.
Zur Feier des Jahrestages der „Vereinigung“ der Slowakei mit Nazideutschland, wie die „Kotlebianer die endgültige Zerschlagung der Tschechoslowakei 1939 nennen, hatte Kotleba am 14. März 2017 öffentlich und mit breitem Grinsen, jeweils Schecks in Höhe von 1.488 Euro an drei bedürftige Familien verteilt.
Verborgene Nachricht
Hinter dieser Zahl, so fand das Gericht, verberge sich die Nachricht: „Wir müssen die Existenz unseres Volkes und eine Zukunft für die weißen Kinder sichern. Heil Hitler.“ Die 88 ist klar, die 14 steht als Code für die zitierten 14 Wörter des US-Neonazis David Lane, die als Glaubensbekenntnis von Nazis und Rassisten weltweit gelten.
„Das ist ein politisches Urteil“, ereiferte sich Kotleba und kündigte sofort nach Urteilsverkündung an, in Berufung zu gehen. Das Gericht habe alle seine Argumente ignoriert.
In seiner fast achtstündigen Rede vor Gericht wusch Kotleba seine Hände in Unschuld. Eine Summe von 1.488 Euro sei völlig geläufig, außerdem habe das Gericht diese Summe in zwei verschiedene Zahlen aufgeteilt und überhaupt sei das alles Zufall. Die ganze Klage sei konstruiert, schimpfte Kotleba. Mit einer Gefängnisstrafe habe er nicht gerechnet, eher mit einem Freispruch, gab Kotleba nach dem Prozess zu.
Ob das Urteil demnächst rechtskräftig wird, muss erst noch das höchste Gericht entscheiden. Falls ja, dann könnten drei Mal 1.488 Euro Kotleba 52 Monate seines Lebens und sein Mandat im Nationalrat kosten.
Für die Slowakei sei das Urteil unbezahlbar, meint Staatsanwalt Tomáš Honz: „Der Schuldspruch zeigt, dass die slowakische Justiz auf der Seite der Opfer von Extremismus, Gewalt, Rassenhass, Faschismus und Neonazismus steht.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Anbrechender Wahlkampf
Eine Extraportion demokratischer Optimismus, bitte!
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund