• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 2. 2021
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Deutsche Grenzkontrollen zu Tschechien

    Die Ausgegrenzten

    Pavel Kopřiva lebt in Zittau, seine Arbeiter kommen nicht mehr. Lokführer müssen ihre Züge stoppen. Lkw-Fahrer nehmen große Umwege in Kauf. Bericht von der deutsch-tschechischen Grenze.  Alexandra Mostyn

    Mann im Schnee
    • 26. 1. 2021
    • Öko
    • Konsum

    Quote für Nahrungsmittel aus dem Inland

    Nationalistisch essen in Tschechien

    Das Abgeordnetenhaus in Prag hat einen Mindestanteil inländischer Lebensmittel am Sortiment beschlossen. Könnte das ein Vorbild für Deutschland sein?  Alexandra Mostyn, Jost Maurin

    Menschen suchen sich Kartoffeln und Zwiebeln auf einem Lebensmittelmarkt aus
    • 2. 12. 2020
    • Politik
    • Europa

    Nach Mord an slowakischem Journalisten

    Kuciak-Mörder muss 25 Jahre in Haft

    Das Urteil zu 23 Jahren Haft wegen Mordes an einem Journalisten war zu mild, so das Oberste Gericht der Slowakei. Es verlängerte die Strafe.  Alexandra Mostyn

    Ex-Soldat Miroslav Marček und sein mutmaßlichen Auftraggeber, Marián Kočner werden von bewaffneten Polizisten in den Gerichtssaal geführt:
    • 18. 11. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Schulen in Coronapandemie

    Wie es Nachbarländer machen

    Schließungen, Wechselunterricht oder Luftfilter – hierzulande spitzt sich die Debatte um Schulen in der Pandemie zu. Wie sieht es in Europa aus?  Alexandra Mostyn, Rudolf Balmer, Ralf Leonhard

    Ein Kind mit Mundschutzmaske und einem roten Stift in der Hand sitzt an seinem Schreibtisch
    • 11. 11. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Bekämpfung der Corona-Pandemie

    Gut regiert, mies negiert

    Konsequentes Handeln kann Infektionszahlen drücken, wie Neuseeland zeigt. Wer untätig bleibt, zahlt wie in Tschechien dagegen einen hohen Preis.  Alexandra Mostyn, Anke Richter

    Pferderennen in Christchurch
    • 7. 11. 2020
    • Politik
    • Europa

    Corona in Tschechien

    Widerstand mit der Nähmaschine

    Die Infektionszahlen explodieren, aber viele TschechInnen ignorieren die neuen Regeln. Dies ist auch Ausdruck der Verachtung gegenüber der Regierung.  Alexandra Mostyn

    Übersicht eine Masse mit gezündeten Feuerwerkskörpern
    • 15. 10. 2020
    • Politik
    • Europa

    Corona in Tschechien

    Kuscheln statt Abstand

    Durchschnittlich 8.000 neue Fälle täglich: In Tschechien explodieren die Infektionszahlen. Gegenmaßnahmen werden weitgehend ignoriert.  Alexandra Mostyn

    Ein mann in einem Schutzanzug sitzt alleine in einem weissen Zelt
    • 13. 10. 2020
    • Politik
    • Europa

    Rechtsextremismus in der Slowakei

    Haftstrafe für Kotleba

    Der Abgeordnete Marián Kotleba wird wegen Nazipropaganda zu vier Jahren und vier Monaten Gefängnis verurteilt. Er will in Berufung gehen.  Alexandra Mostyn

    Marián Kotleba vor einem Eingang.
    • 3. 9. 2020
    • Gesellschaft
    • Medien

    Mord an Journalist Ján Kuciak

    Schmerzhaftes Urteil

    Im Prozess um den Mord am Journalisten Ján Kuciak und seiner Verlobten gab es einen Freispruch. Angehörige hoffen dennoch auf Gerechtigkeit.  Alexandra Mostyn

    Der Angeklagte Marián Kočner mit Mundschutz.
    • 29. 5. 2020
    • Politik
    • Europa

    Nazi-Devotionalien in Tschechien

    Brauner Spuk in Prag

    Ein für Provokationen bekannter Verlag bietet für 2021 einen Kalender mit Bildern von Nazigrößen an. Jetzt hagelt es erste Anzeigen.  Alexandra Mostyn

    Shreiender Demonstrant.
    • 2. 5. 2020
    • Politik
    • Europa

    Streit zwischen Tschechien und Russland

    Prager Denkmalsturz

    Bezirksbürgermeister Ondřej Kolář lässt die Statue eines Sowjetmarschalls abräumen – Moskau droht. Jetzt steht Kolář unter Polizeischutz.  Alexandra Mostyn

    Konev in Horizomtallage: Annau des denkmals in Prag
    • 7. 4. 2020
    • Gesellschaft
    • Medien

    Mörder von Ján Kuciak verurteilt

    23 Jahre für Auftragsmord

    Das Urteil für den Mord an dem Journalisten und seiner Lebensgefährtin: eine langjährige Haftstrafe. Angehörige kritisieren es als zu milde.  Alexandra Mostyn

    Bewaffnete führen einen Mann durch eine Tür
    • 25. 3. 2020
    • das thema, S. 3
    • PDF

    Die chinesische Grippe in Tschechien

    Durch gegenseitige Hilfslieferungen hoffte Tschechien seine Beziehung zu China zu kitten. Dass die Güter kaum vor Corona schützen, scheint Nebensache  Alexandra Mostyn

    • 12. 3. 2020
    • Politik
    • Europa

    Korruption in der Slowakei

    Wildwest im Osten

    Kommentar 

    von Alexandra Mostyn 

    Die SlowakInnen haben genug von dem mordenden Klüngel aus Politik, Wirtschaft und Politik. Die neue Matovič-Regierung verspricht Anstand.  

    Portrait von Igor Matovic, er guckt ernst
    • 1. 3. 2020
    • Politik
    • Europa

    Parlamentswahl in der Slowakei

    Überraschungssieger Matovič

    Das slowakische Wahlergebnis ist ein deutliches Votum gegen die in Verruf geratene Sozialdemokratie. Der Mord an dem Journalisten Kuciak zeigt Folgen.  Alexandra Mostyn

    ein Mann steht vor einer Menschenmenge und zeigt das Peace-Zeichen
    • 29. 2. 2020
    • Politik
    • Europa

    Wahl in der Slowkei

    Das Ende einer Ära

    Der Mord an dem Journalisten Kuciak hat die slowakische Parteienlandschaft umgekrempelt. Am Samstag könnte ein Überraschungskandidat gewinnen.  Alexandra Mostyn

    Menschen gedenken auf einem Platz Jan Kuciak und seiner Freundin. Viele Kerzen sind auf dem Boden zu einem J, einem Herzen und einem M formiert worden
    • 8. 2. 2020
    • politik, S. 7
    • PDF

    StadtgesprächAlexandra Mostyn aus Prag

    Barockes Kunstwerk oder Symbol der Unterdrückung? Eine alte Marienstatue entzweit die Prager

    • 13. 1. 2020
    • Gesellschaft
    • Medien

    Prozess im Fall Ján Kuciak

    Ein System vor Gericht

    Der Hauptprozess zum Mord am slowakischen Journalisten Ján Kuciak beginnt. Er könnte mafiöse Bünde bis in höchste Ebenen des Staates offenlegen.  Alexandra Mostyn

    Marián Kočner vor Gericht mit bewaffneten Sicherheitskräften
    • 5. 1. 2020
    • Politik
    • Europa

    Frauenpolitik in der Slowakei

    Zurück in die Vergangenheit?

    Vor der Wahl haben Parteien Frauenpolitik für sich entdeckt, um konservative Wähler zu binden. Sie versuchen etwa, Abtreibungsregeln zu verschärfen.  Alexandra Mostyn

    Vier Männer diskutieren in einem Sitzungssaal
    • 30. 11. 2019
    • Politik
    • Europa

    Denkmalstreit in Tschechien

    Held versus Verräter

    Ein Prager Politiker will dem früheren russischen General Wlassow ein Denkmal setzen. Der lief im 2. Weltkrieg zur Wehrmacht über. Moskau protestiert.  Alexandra Mostyn

    Pavel Novotný in Uniform blickt aus einem Fenster
  • weitere >

Alexandra Mostyn

Auslandskorrespondentin Tschechische Republik
  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln