Rechtsextreme in der Bundeswehr: Neue Nazi-Skandale
Ein Social-Media-Mitarbeiter der Bundeswehr soll Kontakt zur „Identitären Bewegung“ gehabt haben. Berichtet wird auch von einer rechten Soldaten-Chatgruppe.
„Panorama“ bezeichnet den Oberstleutnant als „Leiter der Social-Media-Abteilung der Bundeswehr“. Dem Magazin zufolge ist Marcel B. für die Online-Kampagnen der Bundeswehr zur Nachwuchsgewinnung verantwortlich. Zudem habe er federführend an der Erstellung des Social-Media-Regelwerks der Bundeswehr mitgewirkt.
Dieser Darstellung widersprach am Donnerstag das Verteidigungsministerium. Sein Sprecher Christian Thiels sagte, es handele sich um „einen Referenten ohne Leitungsfunktion“ aus einem Referat des Presse- und Informationsstabs des Ministeriums. „Dieses Referat kümmert sich um einen kleinen Teil der Social-Media-Aktivitäten der Bundeswehr.“ Nach den ersten Hinweisen auf die Vorwürfe seien sofort Ermittlungen gegen den Mitarbeiter eingeleitet worden, so Thiels weiter.
Der Sprecher betonte, Ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) verfolge eine „absolute Null-Toleranz-Linie, insbesondere was rechte Tendenzen angeht“. Verstöße würden nicht geduldet.
Momentan gibt es noch einen weiteren Skandal im Zusammenhang mit Rechten in der Bundeswehr. Soldaten sollen sich nach Informationen von Zeit Online in einem rechtsextremen Kanal des Messenger-Dienstes Telegram über Vorbereitungen auf einen Bürgerkrieg ausgetauscht haben. Die Chat-Gruppe mit dem Namen „#Wir- Augen öffnen“ sei von November 2019 bis Juni 2020 von mehr als 240 Teilnehmern genutzt worden, darunter mindestens zwei Soldaten aus Niedersachsen. Das gehe aus Auszügen der Chat-Gruppe hervor.
Erst vor wenigen Wochen war ein Reservist aus Niedersachsen aufgeflogen, der in rechtsextremen Chatgruppen aktiv war. Die Teilnehmer der nun bekanntgewordenen Chat-Gruppe teilten nach Angaben von Zeit Online nationalsozialistische Propaganda und rassistische Gewaltfantasien gegen Flüchtlinge und linke Aktivisten.
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version dieses Artikels hieß es, Marcel B. sei Leiter der Social-Media-Abteilung der Bundeswehr gewesen. Das ARD-Magazin „Panorama“ hatte ihn als solchen bezeichnet. Das Bundesverteidigungsministerium widersprach dieser Darstellung. Die entsprechenden Passagen haben wir angepasst.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Anbrechender Wahlkampf
Eine Extraportion demokratischer Optimismus, bitte!