Rechte Netzwerke in Polizei und Militär: Hannibals Knallkörper
Der Kopf des rechten Hannibal-Netzwerkes steht in Böblingen vor Gericht. Sollte er jedenfalls. Doch André S. kommt nicht.
Gefunden wurden in Sindelfingen und Halle: Signalleuchten, Signalrauchpatronen, Zünder für Übungshandgranaten, Nebelgranaten und mehr aus Militärbesitz. André S. war damals noch Elitesoldat des Kommandos Spezialkräfte der Bundeswehr und eigentlich nur Zeuge in einem anderen Ermittlungsverfahren. Dem Prozess in Böblingen bleibt er auf Anraten seines Anwalts fern.
Das Amtsgericht Böblingen hatte im September 2019 einen Strafbefehl gegen André S. verhängt. 120 Tagessätze Geldstrafe sollte er zahlen. Den aktuellen Prozess gibt es nur, weil André S. gegen den Strafbefehl Einspruch eingelegt hat.
André S. ist bundesweit bekannt unter seinem Pseudonym „Hannibal“. Anfang 2016 hatte er ein Prepper-Netzwerk gegründet, in dem sich Männer und Frauen aus ganz Deutschland auf Katastrophen vorbereiten, den sogenannten Tag X. Er setzte Chatgruppen auf, eine für den Norden, eine für den Osten, den Westen, den Süden, auch in Österreich und der Schweiz soll es sie gegeben haben. Die Katastrophen, an die sie dachten: Stürme, Stromausfälle oder Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen. Es ist ein Netzwerk, in dem rechtsextreme Gedanken Platz hatten. Auch rechtsextreme Tatpläne. Bislang sieht dafür niemand André S. juristisch in der Verantwortung.
In der Südgruppe beispielsweise war Franco A. Mitglied, ein Bundeswehrsoldat, der sich unter falscher Identität als syrischer Flüchtling registriert hatte. Vor Gericht schildert ein Ermittler, wie sie auf André S. kamen. In Chatprotokollen hatten sie von Safe Häusern gelesen, sicheren Rückzugsorten, möglicherweise mit Depots von Munition und Waffen. Eines davon: die Kaserne in Calw, in der das kaum kontrollierte und gut ausgebildete Kommando Spezialkräfte stationiert ist. Und André S. Sind dort Franco A.s Waffen versteckt?
Als die Ermittler die Kaserne durchsuchen, finden sie nicht viel. Sie erfahren: André S. hat von den Durchsuchungen gewusst und mindestens einen Laptop beiseitegeschafft. Derzeit läuft ein Verfahren in zweiter Instanz gegen einen Mitarbeiter des Militärischen Abschirmdienstes; er soll André S. gewarnt haben. Durch den Prozess wurde bekannt: André S. war Auskunftsperson, also eine Art Quelle für den MAD.
Wenn André S. gewarnt war, fragen sich die Ermittler, hat er dann auch die Waffen von Franco A. weggeräumt? Also durchsuchen sie seine Wohnung und das Autohaus seiner Eltern in Halle. Sie finden die Übungsgranaten. Ob sie aus Bundeswehrbeständen stammen, ob André S. sie gestohlen hat oder jemand anderes, dazu macht die Staatsanwältin keine Angaben. Der Diebstahl ist schon verjährt.
André S. weist in Abwesenheit alle Vorwürfe von sich. Ein vor Gericht befragter BKA-Beamter zitiert ihn allerdings: Er sei der Meinung gewesen, dass es sich um erlaubnisfreie Knallkörper handele, deshalb habe er sie bei der Bundeswehr mitgenommen. Am 3. Februar wird die Verhandlung fortgesetzt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
+++ AfD-Parteitag in Riesa +++
15.000 blockieren AfD, Polizei schlägt Abgeordneten
Weidel zur AfD-Kanzlerkandidatin gewählt
„Remigration“ ist jetzt Parteiräson
Feier zur Befreiung von Auschwitz
Netanjahu wird in Polen nicht verhaftet werden
CDU-Vorstandsklausur in Hamburg
Nicht die Seele verkaufen
Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf
Habeck ruft zum Voting auf