Rebellen aus Tschad in Libyen: Kämpfer auf Wanderschaft
Im Süden Libyens setzen sich Rebellen aus Tschad fest. Sie nutzen die Sahara-Migrationsrouten. Tschads Regierung schließt die Grenzen.
Die Zahl der vermummten Kämpfer aus dem südlichen Nachbarland wird von verschiedenen Quellen gegenüber der taz mit 80 bis 200 angegeben. „Es könnten aber auch zehnmal so viele sein“, sagt ein Stammesvertreter aus der 200.000-Einwohner-Stadt, die zum Drehkreuz der Sahara-Migrationsroute durch Libyen geworden ist. „Die libyschen Grenzen nach Tschad und Niger sind weitgehend unkontrolliert.“
Mindestens 170.000 Afrikaner sind letztes Jahr von Agadez in Niger, einem Knotenpunkt der Transsahara-Migration, nach Südlibyen aufgebrochen und haben dort einen informellen Wirtschaftsboom ausgelöst. „Unter die Arbeitssuchenden mischen sich Extremisten, Goldsucher, Händler und Milizen aus den Nachbarländern“, sagt Aboasom Allafi, Aktivist und Mitbegründer der NGO Caucus Fezzan. „Die Gesetzlosigkeit in der Fezzan-Provinz könnte für die Sahara in einem Südsudan-Szenario enden, in dem sich Teile des Tschad oder Libyens abspalten.“
Die tschadischen Rebellen der Front für den Wandel (FUC) trainierten seit einem Jahr im zentrallibyschen Jufra, bevor sie nach Sebha kamen. Angeblich werden für zukünftige Operationen im Tschad gegen das Regime des Präsidenten Idriss Déby Waffenlager im Tibesti-Gebirge an der Grenze angelegt.
Misrata-Milizen nutzen die Lage
Libyens Grenzen zum Tschad werden eigentlich von Milizionären der Volksgruppe der Toubou kontrolliert, die grenzüberschreitend in Niger, Tschad und Libyen leben. Die Toubou-Milizen hatten sich 2011 mehrheitlich dem Aufstand gegen den libyschen Diktator Muammar al-Gaddafi angeschlossen und kämpfen heute an der Seite der libyschen Armee, die im Osten des Landes dominiert, gegen die von Islamisten dominierte Fajr Libya Allianz (Libysche Morgenröte), die in der Hauptstadt Tripolis stark ist.
Im Gegenzug verbünden sich nun die mit den Islamisten verbündeten Revolutionäre aus Misrata mit den Rebellen aus dem Tschad. Seit letzter Woche patrouillieren sie in Sebha gemeinsam. „Sie sind Feinde unserer Feinde. Das reicht, um sich mit ihnen zu verbünden“, sagt ein Angehöriger der Misrata-Milizen zur taz über die tschadischen Kämpfer.
Libyscher Misrata-Milizionär
Tschads Regierung nimmt die neue Bedrohung ernst. Tschadische Regierungstruppen haben die offiziellen Grenzübergänge nach Libyen geschlossen, und Tschads Präsident Déby sucht das Bündnis mit dem ostlibyschen Armeekommandeur Chalifa Haftar, der sich als neuer starker Mann gegen Islamisten und Milizen in Libyen zu profilieren versucht und auch von Ägypten und Russland hofiert wird.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Gewalt an Frauen
Ein Femizid ist ein Femizid und bleibt ein Femizid
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann