piwik no script img

Razzia in GyörUngarischer Nazi tötet Polizisten

Polizisten hatten das Haus des ungarischen Neofaschisten umstellt, als dieser schoß. Einer der Beamten starb. Der Täter hat Kontakt zu deutschen Nazis.

Erst Einsatz – dann Tatort. Im ungarischen Dorf Bony hat ein Neofaschist einen Polizisten im Einsatz erschossen Foto: dpa

Györ dpa | Bei einer Razzia in Ungarn hat ein Anführer einer seit mehr als 20 Jahren aktiven Nazi-Organisation auf einen Polizisten geschossen und diesen tödlich verletzt. Der Beamte erlag im Krankenhaus von Györ seinen Verwundungen, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur MIT am Mittwoch.

Polizisten hatten das Haus von Istvan Györkös, dem Gründer und Anführer der neofaschistischen Ungarischen Nationalen Front (MNA), in der Nähe von Györ umstellt. Sie wollten eine Durchsuchung vornehmen, berichtete die Zeitung Kisalföld. Es kam zu einer Schießerei, bei der der Beamte getroffen wurde. Der 75-jährige Györkös wurde anschließend festgenommen.

Die MNA versteht sich als Nachfolgerin der sogenannten Hungaristen-Bewegung von Ferenc Szalasi, der als Diktator von Hitlers Gnaden von 1944 bis 1945 über Ungarn geherrscht hatte. Sie kooperiert mit dem internationalen Neonazi-Netzwerk Blood & Honour.

Auf seinem Landgut veranstaltete Györkös regelmäßig Wehrsport-Übungen, die auch gerne von deutschen Neonazis besucht wurden. Das Camp blieb von den Behörden stets unbehelligt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!