piwik no script img

Rassismus bei der PolizeiPostings aus der Dienststelle

Nun stehen noch mehr Bundespolizisten aus Hannover im Verdacht, Menschen misshandelt zu haben. Gegen vier von ihnen wird ermittelt.

Ermittlungen ausgeweitet: Die Wache der Bundespolizei in Hannover Foto: dpa

Hamburg taz | Die Staatsanwaltschaft in Hannover hat ihre Ermittlungen gegen Bundespolizisten der örtlichen Direktion ausgeweitet. Nachdem bereits gegen den Polizeiobermeister Torsten S. wegen Körperverletzung, unerlaubtem Waffenbesitz und dem Besitz von Kinderpornos ermittelt wird, hat die Staatsanwaltschaft jetzt vier weitere Bundespolizisten der Dienststelle am Hauptbahnhof im Visier.

Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft bestätigte, dass auch gegen sie „im Wesentlichen wegen Körperverletzung im Amt“ ermittelt wird. Zu den konkreten Vorwürfen wolle man sich wegen des laufenden Verfahrens aber nicht äußern. Fakt ist, dass jetzt gegen fünf Beamte der Dienststelle wegen Körperverletzung ermittelt wird. Das Torsten S. bei seinen Taten Unterstützer hatte, wurde schon länger vermutet.

Die Bundespolizei in Hannover scheint von den neuen Ermittlungen überrascht zu sein. Eine Sprecherin sagte, man hätte von den Vorwürfen gegen die vier Beamten erst am Mittwoch durch eine Anfrage des NDR erfahren.

Gegen Torsten S. wird bereits seit Anfang Mai ermittelt. Er soll zwei Flüchtlinge in der Dienststelle am Hauptbahnhof misshandelt haben und wurde von seinen Kollegen angezeigt. Eines der Opfer, ein Marokkaner, hat bereits ausgesagt. Den zweiten Flüchtling, einen Mann aus Afghanistan, hat die Staatsanwaltschaft bis heute nicht finden können, so die Sprecherin. Sie bestätigte außerdem, dass ein Deutscher, dem vermutlich von Torsten S. ein Zahn ausgeschlagen wurde, mittlerweile eine Aussage gemacht hat.

Derzeit werden die Einträge einer Facebook-Gruppe der Dienststelle Hannover von der Staatsanwaltschaft überprüft. Der NDR hatte bereits Auszüge veröffentlicht. Einige Polizisten hetzten darin gegen kriminelle Ausländer, Muslime und Sinti und Roma. Ein Beamter schrieb: „Armes Deutschland! Ich hoffe, dass man sich irgendwann mal besinnt und die Gesellschaft diesem kriminellen Migrationsmob zeigt, wo es langgeht.“ Die Sprecherin der Staatsanwaltschaft sagte, man habe aber bisher „keine systematische Fremdenfeindlichkeit unter den Beamten feststellen können“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Da ist sie mal wieder, diese Grundtendenz zur Verharmlosung rassistischer Strömungen - "keine systematische Fremdenfeindlichkeit". Man denkt halt schon weiter nach dem Motto - ist derzeit nicht so doll, aber da geht noch deutlich mehr.

  • Eine Studie der FH Köln (Sozialwissenschaften) aus dem Jahre 2000 hat in NRW festgestellt, dass 68% der NRW-Polizisten ausländerfeindlich eingestellt sind! Einstellungen folgen immer Verhaltenweisen!

    Heute müsste dieser Wert bei 78% liegen! Warum wird dieses brenzliche Thema heute wohl nicht behandelt?

    Wie wäre es mit einer neuen Studie?

    Habt Ihr deutschen Angst, dass dieser Wert heute vielleicht bei 88% liegen könnte?! Ich denke sogar darüber...

    • 1G
      10130 (Profil gelöscht)
      @Malcon Gandie:

      Eine neue Studie zum Thema "Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit" bei der Polizei würde mich auch interessieren, insbesondere dann u. a. auch zum Thema Homophobie!

  • Ja klar..Zitat:Die Sprecherin der Staatsanwaltschaft sagte, man habe aber bisher „keine systematische Fremdenfeindlichkeit unter den Beamten feststellen können“. Schlaft mal schön weiter...

  • "Die Sprecherin der Staatsanwaltschaft sagte, man habe aber bisher „keine systematische Fremdenfeindlichkeit unter den Beamten feststellen können“."

     

    Uff! Nochmal Glück gehabt!