Raketenangriffe aus Gaza: Israel greift Lager der Hamas an
Nach Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen am Freitag hat Israel in der Nacht Luftangriffe auf Ziele in dem Palästinensergebiet geflogen.
Am Freitag hatten Palästinenser aus dem Gazastreifen erneut Raketen auf Israel abgefeuert. In der Grenzstadt Sderot schlug ein Geschoss ein. Die Raketenabwehr Eisenkuppel fing eine weitere Rakete in der Luft ab, die in Richtung der Küstenstadt Aschkelon abgeschossen worden war.
Die Spannungen zwischen Israel und den Palästinensern haben sich zuletzt wieder verschärft. Am Freitag kam es in Jerusalem erneut zu Konfrontationen zwischen steinewerfenden Jugendlichen und israelischen Sicherheitskräften. Mehrere Palästinenser und Grenzpolizisten wurden nach Angaben des israelischen Rundfunks und Sanitätern bei verschiedenen Zwischenfällen verletzt.
Aus Sorge vor neuer Gewalt hatte Israel nur Männern über 40 das Gebet auf dem Tempelberg in Jerusalems Altstadt erlaubt. Die Palästinenser befürchten, Israel wolle mehr Kontrolle über die Stätte erlangen, die Muslimen und Juden heilig ist. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat eine härtere Gangart gegen randalierende Palästinenser angekündigt.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten
Von Frankreich lernen
Wie man Rechtsextreme stoppt
Strafe wegen Anti-AfD-Symbolik
Schule muss Tadel wegen Anti-AfD-Kritzeleien löschen