Radikalisierung potenzieller Attentäter: De Maizière fordert Achtsamkeit
Man müsse sich in Deutschland auf Anschläge einstellen. Der Innenminister ruft zu Wachsamkeit der Bevölkerung im persönlichen Umfeld auf.
„Wir müssen uns inzwischen sowohl auf Einzelattentate als auch auf gemischte Anschläge wie in Paris und international koordinierte Terroranschläge vorbereiten, nicht mehr nur auf eines dieser Szenarien“, sagte de Maizière der Rheinischen Post in Düsseldorf (Mittwochsausgabe).
Der CDU-Politiker forderte „in der Bevölkerung eine erhöhte Achtsamkeit, wenn sich Familienangehörige, Nachbarn oder Freunde radikalisieren“. Entsprechende Hinweise an die Behörden seien unverzichtbar für die Vereitelung von Terroranschlägen. Die Radikalisierung potenzieller Attentäter erfolge nicht nur im Internet, sondern beginne auch im persönlichen Umfeld der Menschen.
In den USA hatte am Wochenende ein Mann, der sich zur Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) bekannt haben soll, in einem bei Homosexuellen beliebten Club 49 Menschen erschossen. In der Nähe von Paris brachte am Montagabend ein wegen Terrorismus vorbestrafter Mann, der sich ebenfalls auf den IS berufen haben soll, einen Polizisten und dessen Partnerin um.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Arbeitszeit in Deutschland
Faul sein fürs Klima
Trump und Putin am Telefon
Nichts als Floskeln
Israelische Militäroffensive
Sinnlos in Gaza
Nach ESC-Erfolg Israels
Debatte um Publikumsvoting
Verletzter Polizist bei Nakba-Demo
Im Zweifel für Demoverbote
Jahresbilanz 2024 der Beratungsstellen
Im Schnitt werden jeden Tag 12 Menschen Opfer rechter Gewalt