Putins Krieg in der Ukraine: Die Tragödie von Mariupol
Auf dem eingekesselten Fabrikgelände Asowstal setzt der Kommandeur der ukrainischen Truppen einen verzweifelten Hilferuf ab.
Verzweifelt wandte sich in der Nacht auf Mittwoch nun der Kommandeur der auf dem Gelände ausharrenden ukrainischen Truppen, der 30-jährige Sergej Wolyna, an die Weltöffentlichkeit. „Das ist vielleicht unser letzter Aufruf“, so der Offizier in einem Video auf seiner Facebook-Seite. „Wir haben möglicherweise die letzten Tage oder Stunden vor uns. Der Feind hat uns in einer Überzahl von zehn zu eins eingekesselt. Wir wenden uns an die Führer der Welt: Helfen Sie uns. Bringen Sie uns auf das Gebiet eines dritten Staates.“ Neben den Militärs, so Wolyna, seien mehr als 500 verwundete Soldaten, Hunderte von Zivilisten und Kinder auf dem Gelände. Einen Tag zuvor hatte Wolyna Papst Franziskus in einem Brief um Hilfe gebeten.
„Sie haben in Ihrem Leben wahrscheinlich schon viele Dinge gesehen“, heißt es in dem Schreiben an den Papst, das das oppositionelle russische Portal Meduza.io zitiert. „Aber ich bin sicher, dass Sie so etwas, was sich gerade in Mariupol abspielt, noch nie gesehen haben. Denn so sieht die Hölle auf Erden aus. […] Ich habe nicht genug Zeit, um all die Schrecken zu beschreiben, die ich hier jeden Tag sehe. Es gibt Frauen mit Kindern, Babys, die in Bunkern in der Fabrik leben. In Hunger und Kälte. Jeden Tag im Fadenkreuz der feindlichen Flugzeuge. Jeden Tag sterben Verwundete, weil es keine Medizin, kein Wasser, keine Nahrung gibt.“
Für den heutigen Mittwoch ist erstmals seit Tagen wieder eine Evakuierung geplant. 6.000 Menschen sollen, geschützt durch eine russisch-ukrainische Absprache, den Ort verlassen dürfen. Dies berichtet der Bürgermeister von Mariupol, Wadim Bojtschenko. 90 Busse seien für die Evakuierung bereitgestellt worden, so Bojtschenko. Derzeit, so der Bürgermeister, seien noch hunderttausend Bewohner von Mariupol in der Stadt verblieben.
Es sind vor allem tschetschenische Soldaten, die dem Chef der Tschetschenischen Republik, Ramsan Kadyrow, unterstehen, die auf der russischen Seite in Mariupol kämpfen. Und die sind für ihre Brutalität bekannt. Man führe nun „Säuberungsaktionen“ auf dem Gelände der Fabrik durch, heißt es auf dem Telegram-Kanal des tschetschenischen Diktators Ramsan Kadyrow. Tschetschenische Kämpfer würden jeden Quadratmeter des Geländes durchkämmen.
Serhiy Gaidai, Militärverwaltung Luhansk
Furchtbare Kämpfe in Popasna und Solote
Die Tragödie, die sich derzeit in Mariupol abspielt, scheint sich auch an anderen Orten im Donbass zu ereignen. In der Nacht auf Dienstag hatten die russischen Truppen den lange befürchteten Angriff auf den Donbass begonnen. „Es ist die Hölle. Die Offensive, über die wir seit Wochen sprechen, hat begonnen“, hatte Serhiy Gaidai, Chef der Militärverwaltung der Region Luhansk, in der selben Nacht auf seiner Facebook-Seite berichtet. „In Rubischne und Popasna wird gekämpft, in anderen bisher friedlichen Siedlungen gibt es ständige Kämpfe“, schrieb er. Gleichzeitig rief er die Bewohner der Region Luhansk auf, sich sofort evakuieren zu lassen. „Es bleibt keine Zeit zum Nachdenken. Jetzt muss man sich schnell entscheiden“, so Gaidai.
Auch am Mittwoch hatte es in Popasna und Solote furchtbare Kämpfe gegeben. Seit zwei Monaten schon, so Gaidai, seien diese Ort das Ziel von Angriffen. Inzwischen sei in Popasna die Strom-, Wasser- und Gasversorgung weitgehend zerstört, so Gaidai.
Unterdessen berichten ukrainische Medien von Konflikten unter Separatisten und russischen Besatzern. Nach einem Bericht der ukrainischen Wochenzeitung Dserkalo Tyschnja hatte der russische Inlandsgeheimdienst FSB den „Innenminister“ der „Volksrepublik“ Luhansk, Igor Kornet, festgenommen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
BSW-Chefin im ZDF
Wagenknecht macht BND für Irrtum verantwortlich
Elon Musk torpediert Haushaltseinigung
Schützt die Demokratien vor den Superreichen!
Fragestunde mit Wladimir Putin
Ein Krieg aus Langeweile?
Studie zum Tempolimit
Es könnte so einfach sein
Pro und Contra Letzte Generation
Ist die Letzte Generation gescheitert?