Serhij Zhadan schreibt aus dem kriegsbedrohten Charkiw in der Ostukraine und wird jetzt mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.
„Bad Roads“ ist ein Theaterstück der ukrainischen Dramatikerin Natalya Vorozhbit. Darin verarbeitet sie die Macht und Ohnmacht im Donbass.
Die Bundesregierung ruft die Gas-Alarmstufe aus. „Die Lage ist ernst“, sagte Robert Habeck. Russische Truppen rücken näher zur Stadt Lyssytschansk vor.
Die Ukraine verbietet eine prorussische Partei. Die SPD vertagt Verhandlungen zum Parteiausschluss von Gerhard Schröder. Russische Immobilien werden beschlagnahmt.
Laut ukrainischem Gouverneur ist die wichtige Stadt im Donbass zu 70 Prozent in russischer Hand. Amnesty wirft Moskau Einsatz von Streumunition vor.
Das Krankenhaus Nr. 1 in Kramatorsk arbeitet schon jetzt unter Hochdruck. Der russische Vormarsch dürfte die Lage weiter verschlimmern. Ein Besuch.
Der russische Außenminister präsentiert sich kompromissbereit bei der Blockade von Weizenexporten. In der Ukraine stößt das Angebot auf Skepsis.
Pokrowsk ist der letzte Bahnof im Donbass, der noch in Betrieb ist. Täglich werden Alte und Gebrechliche aus dem Frontgebiet evakuiert.
Der russische Außenminister ist von der Sperrung des Luftraums rund um Serbien empört. Selenski besucht das Frontgebiet.
In Kiew fallen russische Raketen. Wladimir Putin droht mit Vergeltung im Fall von Raketenlieferungen des Westens. Russland meldet zerstörte Panzer.
Die Stadt Slowjansk im Donbass liegt nur 15 Kilometer von der Front entfernt. Dennoch harren viele Bewohner weiter aus.
Auf Druck Ungarns verzichtet die EU auf Sanktionen gegen Patriarch Kirill. Russland kontrolliert 20 Prozent der Ukraine, so Selenski.
Eine Explosion in Melitopol könnte eine Partisanenaktivität von Ukrainern sein. Derweil erfährt Russland starke Verluste bei seinen Offizieren.
Russland verstärkt die Angriffe im Donbass. Unterdessen erwägen die USA die Lieferung von Mehrfachraketenwerfern an Kiew.
Die ukrainische Armee steht im Donbass unter Druck. Putin warnt Deutschland und Frankreich vor weiteren Waffenlieferungen an die Ukraine.
Prorussische Separatisten sollen die strategisch wichtige Stadt Lyman kontrollieren. Der ukrainische Präsident Selenski wirft Moskau Genozid vor.
Seit Beginn der russischen Invasion sind laut UN über 4.000 Menschen getötet worden. Prorussische Separatisten verkünden die Einnahme von Lyman.
Russland verzeichnet im Osten der Ukraine Geländegewinne. Ein Militärmanöver in Belarus beunruhigt viele.
In Davos betont Bundeskanzler Scholz, dass Putin den Krieg nicht gewinnen könne. Fast 30 Länder haben Probleme wegen hoher Lebensmittelpreise.
Die Ukraine meldet heftige Kämpfe im Donbass. Spaniens Regierungschef betont, dass Putin mit seinem Angriffskrieg scheitern muss.