• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 5. 2023, 15:15 Uhr

      Geflüchtete an EU-Außengrenzen

      Aufruf zur Menschlichkeit

      Die EU-Kommission will Asylverfahren an den Außengrenzen ermöglichen. Hilfsorganisationen fordern, dass die Ampel die Pläne ablehnt.  Frederik Eikmanns

      Menschen in einem Boot mit Rettungswesten auf hoher See
      • 3. 5. 2023, 09:05 Uhr

        Zivilorganisation über Push-Backs

        Kroatiens Gewalt gegen Migranten

        An der EU-Außengrenze in Kroatien werden Geflüchtete wiederholt illegal zurückgedrängt. Human Rights Watch prangert das in einem Bericht an.  Christian Jakob

        Männer laufen am Straßenrand, die Polizei fährt neben ihnen her
        • 23. 4. 2023, 15:19 Uhr

          Flüchtlingspolitik in Litauen

          Gegen das Völkerrecht

          Litauen erlaubt illegale Pushbacks von Migranten an der Grenze zu Belarus. Auch Patrouillen von freiwilligen „Grenzschützern“ sollen möglich werden.  Christian Jakob

          Soldaten verlegen mehrere Rollen Stacheldraht
          • 20. 3. 2023, 09:58 Uhr

            Menschenrechte von Mi­gran­t:in­nen

            Hel­fe­r:in­nen kriminalisiert

            Ein UN-Bericht bestätigt: In Griechenland werden Mi­gran­ten­hel­fe­r:in­nen systematisch bedroht. Seit 2020 setzt Athen auf illegale Pushbacks.  Christian Jakob

            Hubschrauber über die Ägäis in der Nähe der Insel Lesbos
            • 27. 2. 2023, 08:03 Uhr

              Flucht aus Afghanistan

              Die Mauern werden höher

              Die Türkei wird zur Falle für aus Afghanistan geflohene Menschen. In Abstimmung mit den Taliban wird nach Afghanistan abgeschoben.  Christian Jakob, Valeria Hänsel

              Einige Menschen mit Covid-Masken stehen vor einer Wand
              • 19. 1. 2023, 18:14 Uhr

                Medien-Recherche über Pushbacks

                Asylsuchende auf Fähren eingesperrt

                Geflüchtete sollen auf Schiffen auf dem Mittelmeer gefangen gehalten werden. Internationale Medien berichten, sie würden nach Griechenland gebracht.  

                Viele Personen auf einem Holzboot im Meer
                • 22. 12. 2022, 13:54 Uhr

                  Griechenlands Migrationspolitik

                  Strafverfahren gegen Helfer

                  Zwei prominente Flüchtlingshelfer sollen eine kriminelle Vereinigung gegründet haben. Die konservative Regierung hatte sie schon lange im Visier.  Ferry Batzoglou

                  Umrisse eines Rettungsschiffs auf See vor der griechischen Insel Lesbos
                  • 21. 12. 2022, 18:54 Uhr

                    Europas Grenzschutz

                    Der Neue bei Frontex

                    Der Niederländer Generalleutnant Leijtens soll die Grenzschutzbehörde leiten. Sein Vorgänger trat wegen eines Pushback-Skandals zurück.  Christian Jakob

                    Porträt von Leijtens in Uniform
                    • 17. 12. 2022, 09:49 Uhr

                      Die Rolle von Frontex im Grenzregime

                      Europas Zielkonflikt

                      Grenzen dicht halten und gleichzeitig die Menschenrechte wahren. An diesem Auftrag scheitert Frontex regelmäßig, wie interne Dokumente zeigen.  Christian Jakob, Bernd Kasparek

                      Fahrt einer Küstenwache
                      • 9. 12. 2022, 12:21 Uhr

                        Schwarzbuch über Pushbacks

                        Gewalt statt Menschenrecht

                        An EU-Außengrenzen weisen Behörden illegal Menschen ab, zeigen Berichte. Das Ausmaß sogenannter Pushbacks stellt ein neues Schwarzbuch dar.  Christian Jakob

                        Griechischer Grenzschutzbeamter mit Fahrzeug
                        • 7. 11. 2022, 18:50 Uhr

                          Fluchtroute über den Balkan

                          Pushbacks von Ampel mi­t­finanziert

                          Die Regierung unterstützt Grenzpolizeien der Balkanstaaten mit viel Geld. Deswegen fordert die Linke Offenlegung durch die Bundesinnenministerin.  Christian Jakob

                          Grenzpolizei überwacht Grenze zu Bosnien
                          • 16. 10. 2022, 17:06 Uhr

                            Spaniens Grenze zu Marokko

                            Rund 470 Pushbacks an einem Tag

                            Die Grenzpolizei hat im Juni Flüchtlinge zurück nach Marokko gedrängt. Laut einer Untersuchung missachtete sie dabei oft internationales Recht.  Reiner Wandler

                            An einem Grenzzaun stehen viele Menschen und Grenzpolizisten
                            • 23. 9. 2022, 11:48 Uhr

                              Zurückweisungen von Geflüchteten

                              Pushback auf Deutsch

                              Kommentar 

                              von Aaron Wörz 

                              Offenbar werden an der polnisch-deutschen Grenze Geflüchtete dazu gedrängt, auf Schutz in Deutschland zu verzichten. Diese Praxis muss beendet werden.  

                              Demonstarnten halten ein Banner mit der Aufschrift "Open the Borders!"
                              • 1. 8. 2022, 19:02 Uhr

                                Zurückgewiesene Geflüchtete in Görlitz

                                An der Grenze der Legalität

                                Eine Gruppe Jemeniten überquert die deutsch-polnische Grenze und möchte Asyl beantragen. Doch was tut die Bundespolizei? Schickt sie zurück.  Eva Hoffmann, Anna-Theresa Bachmann

                                Stadtansicht mit Grenzpfahl
                                • 31. 7. 2022, 15:50 Uhr

                                  Baerbock in Athen und Ankara

                                  Bisweilen Klartext

                                  Kommentar 

                                  von Jürgen Gottschlich 

                                  In der Türkei findet die Außenministerin kritische Worte. Selbige wären auch in Griechenland nötig gewesen – in der Frage der Pushbacks.  

                                  Annalena Baerbock vor einer Zettelwand.
                                  • 26. 6. 2022, 18:24 Uhr

                                    Flüchtlinge an der Grenze von Melilla getötet

                                    „Heiße Abschiebungen“ am Grenzzaun

                                    Spanien hat die Grenzen seiner nordafrikanischen Exklaven und damit die EU-Außengrenze in den letzten 20 Jahren immer stärker abgeschottet.  Christian Jakob

                                    Zwei Migranten klettern den Grenzzaun hoch, hinter dem Polizisten mit Schlagstöcken auf sie warten
                                    • 22. 4. 2022, 17:14 Uhr

                                      Jahresbericht von NGO

                                      Täglich gewaltsame Pushbacks

                                      Die NGO Mare Liberum beobachtet seit Jahren, dass Geflüchtete in der Ägais gewaltsam zurückgedrängt werden. 2021 waren es 5.000.  Christian Jakob

                                      Menschen tragen ein rangefarbenes Rettungsfloß durch die Straßen von Athen

                                    Pushbacks

                                    • Abo

                                      Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                      Mehr erfahren
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz lab 2023
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln