piwik no script img

Prozess um eskalierte PolizeikontrolleKein Freund und Helfer

In Herford steht ein Polizist wegen Gewaltanwendung während einer Verkehrskontrolle vor Gericht. Nach falschen Angaben droht ihm ein Jahr Freiheitsstrafe.

Keine Angst vor Verkehrskontrollen: Im schlimmsten Fall droht Ihnen eine Tracht Prügel Foto: dpa

Herford dpa | Der Prozess um eine aus dem Ruder gelaufene Verkehrskontrolle im ostwestfälischen Herford nähert sich dem Ende. Nach weiteren Zeugenaussagen könnten bereits am Freitagnachmittag vor dem Amtsgericht Herford die Schlussworte der beteiligten Anwälte sowie später ein Urteil fallen.

Angeklagt ist ein 40 Jahre alter Polizeibeamter. Er soll einen gleichaltrigen Autofahrer grundlos geschlagen und ihn nach einer Rangelei mit Pfefferspray angegriffen haben. Der Polizist hält den Einsatz aus dem Jahr 2014 für verhältnismäßig: Er habe in einer bedrohlichen Situation die Kontrolle behalten wollen.

Nach der Kontrolle hatte der Polizist den Mann mutmaßlich zu Unrecht der Gewalttätigkeit bezichtigt, und er verlangte Schmerzensgeld. Erst in dem dadurch ausgelösten Strafprozess gegen den Autofahrer 2015 war ein Video aus der Streifenwagenkamera gesichtet worden, das schließlich zum Freispruch des Autofahrers führte. Angeklagt wurde dagegen der Polizeibeamte.

Er muss sich wegen Verfolgung Unschuldiger im Amt verantworten – eine Straftat, die mit mindestens einem Jahr Haft geahndet wird.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Erst einmal abwarten. Schließlich ist es ja ein Polizist, er war in einer psychischen Ausnahmesituation, und eine schlechte Kindheit hatte er vermutlich auch, ganz abgesehen davon, daß der Autofahrer angsteinflößend böse geguckt hatte und daß sein freundliches Gesicht nur Tarnung war.