piwik no script img

Prozess nach Rudolf-Heß-MarschOffensiv gegen Heß und Polizei

Eine Antifaschistin hatte einen Nazi-Aufmarsch blockiert und klagt vor Gericht selbst an. Ein Polizeizeuge verstrickt sich in Widersprüche.

Nazis raus! Foto: dpa

Berlin taz | Eine Einstellung des Verfahrens ist nicht das, was sich die Antifaschistin von diesem Tag erwartet hatte. Das Angebot der Richterin kurz vor Prozessauftakt, auf die mündliche Verhandlung zu verzichten, weist sie zurück. Es geht schließlich ums Prinzip – und auch um einen möglichen Freispruch. Kurz darauf verliest die Angeklagte im Gerichtssaal eine politische Erklärung, die in dem Schluss mündet: „Der Kampf gegen die Verhältnisse wird sich nicht durch Gesetze und nicht durch Verurteilungen aufhalten lassen.“

Vorgeworfen wird der 23-Jährigen, sich während einer kurzzeitigen Blockade des neo­nazistischen Gedenkmarsches für den Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß im August 2018 vermummt und bei ihrer Festnahme widersetzt zu haben. Die Polizei hatte damals Tausende GegendemonstrantInnen in Spandau quasi in die Falle laufen lassen und die Nazis per S-Bahn zum Alex eskortiert. Von dort liefen sie die Landsberger Allee entlang nach Lichtenberg. Mehrere kleine Blockaden setzten sich den etwa 700 Geschichtsvergessenen in den Weg, mit dabei die angeklagte Aktivistin.

Etwa 50 ihrer UnterstützerInnen sind am Donnerstagmittag ins Gericht gekommen, um ihre Solidarität zu demonstrieren. Die wenigen, die es in den kleinen Gerichtssaal geschafft haben, brechen nach Verlesen der Prozesserklärung in Jubel aus.

Die Angeklagte hatte in ihrem pointiert vorgetragenen Text auf die vielfältigen Verstrickungen deutscher PolizistInnen mit dem Nazimilieu hingewiesen und resümiert: Solange PolizistInnen „Nazi-Aufmärsche durchsetzen“, bleibe der „Widerstand gegen ein System der Ausbeutung und Unterdrückung oft auch eine Konfrontation mit ihnen“. Im Publikum werden Schilder hochgehalten, etwa: „Jeder Vorgang lässt sich so verändern, dass das rechtswidrige Verhalten der Polizei dem Gegenüber angelastet werden kann.“

Das Problem Polizeizeuge

Danach schildert ein Polizeizeuge seine Festnahme der Angeklagten im Anschluss an die Blockade. Er sagt aus, dass die Frau die ganze Zeit über mit Mütze, Sonnenbrille und Schal vermummt gewesen sei und bei ihrer Festsetzung mit „beiden Armen umhergeschlackert“ habe. Auf Nachfrage muss er einräumen, eine Vermummung während der Blockade – als auf der anderen Straßenseite die Neonazis vorbeizogen – nicht gesehen, sondern einem Bericht entnommen zu haben. Als Polizist müsse er sich ja auf einen Prozess vorbereiten, so seine Rechtfertigung.

Bei weiteren Nachfragen der Anwältin kann er sich nicht erinnern oder verweigert Antworten mit dem Verweis auf polizeitaktische Erwägungen. Ein Video zeigt die blitzschnelle Festnahme mit einem Schmerzgriff von hinten an die Nase. „Auf diese Zeugenaussage kann man sich nicht stützen“, bilanziert die Anwältin. Der Prozess wird mit weiteren Zeugen am 1. August fortgesetzt.

Eine Anmeldung für ein Heß-Gedenken in diesem Jahr liegt noch nicht vor. Gegenproteste sind derweil am Wochenende 16.–18. August quer durch die Stadt angemeldet. „Wir werden weiterkämpfen, dieses Jahr erst recht“, so die Angeklagte.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • "Bei weiteren Nachfragen der Anwältin kann er sich nicht erinnern oder verweigert Antworten mit dem Verweis auf polizeitaktische Erwägungen."

    Sorry, aber wer bei einer Zeugenaussage offen gesteht, dass er herum taktiert, der macht sich doch schon von vornherein komplett Unglaubwürdig. Vor Gericht hat der Herr Polizist so wie alle anderen Beteiligten die Wahrheit zu sagen, und nichts als die Wahrheit.

    Auskunftsverweigerungen mit "polizeitaktischen Erwägungen" zu begründen, mag ja gegenüber Medien und Medienvertretern angemessen sein, vor Gericht haben diese hingegen absolut nichts zu suchen!

    • @Grandiot:

      Ein mindestens genauso großes Problem ist, dass viele Gerichte routinemäßig die dreisten Lügen und folgenden Ausflüchte von Polizeibeamten tollerieren und die lügenden Polizeibeamten keine Konsequenzen befürchten müssen.

  • Gerade auch in Berlin die /absolute/ Routine:



    Bullen lügen kackfrech und dummdreist.



    Ich bin selber mehrfach Opfer von dummdreist lügenden Bullen in Berlin geworden.



    In -immerhin- einem Fall konnte ich diese kackfrechen Lügen und frei erfundenen Vorfwürfe dank -Zeugenaussagen + Fotos + einer kurzen Video-sequenz eindeutig als solche entlarfen.



    Trotzdem wollte die Richterin zunächst /nicht/ freisprechen, sondern hat -vergleichbar dummdreist- zunächst eine Einstelltung angeregt.



    Selbtredend hat die Staatsanwaltschaft keine Ermittlungen gegen den / die kriminellen Polizeibeamten eingeleitet.



    Realität, Alltag zumindest im AG Tiergarten.

  • Teile der Polizei unterstützen Nazis?



    Was für ein Drecksland!

  • Liggers & Das gehört mein Schatz - 🥊 🥊



    Ins Stammbuch - auch&für die taz - 👻 Hu Hu -

    Du 🥚 - Die Bullerei - Gehört beizeiten.



    Ausschließlich auf die Wahrheitsseiten.



    &



    Gerichte sein statisch - aGeh&Gehalten -



    Zur Überprüfung - Aller tragend Balken. 👹



    &



    Masel tov & EndeGelände 🗽