• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 2. 2023, 17:18 Uhr

      Blockade am Berliner Flughafen

      Aktion gegen Abschiebung vom BER

      Am Mittwoch versuchen Ak­ti­vis­t:in­nen vergeblich, einen Abschiebeflug nach Pakistan zu verhindern. Eine Mutter mit vier Kindern wird abgeschoben.  Timm Kühn

      Ein Mensch hält ein Pappschild in der Hand, auf dem "Stop Deportation" steht
      • 13. 12. 2022, 12:13 Uhr

        Vorwurf kriminelle Vereinigung

        Durchsuchungen bei Aktivist*in­nen

        Bei Ak­ti­vis­t*in­nen der „Letzten Generation“ soll es Hausdurchsuchungen gegeben haben. Der Vorwurf: „Bildung einer kriminellen Vereinigung.“  Linda Gerner

        Ein Mann mit verpixeltem Gesicht und eine Frau in gelbem Oberteil
        • 21. 2. 2022, 18:09 Uhr

          Aktivist sprang ins Hafenbecken

          Blockade nach Ultimatum

          Am Montagmorgen legte „Die Letzte Generation“ den Verkehr im Hamburger Hafen lahm, indem sie die Köhlbrandbrücke blockierte.  André Zuschlag

          Personen mit Plakaten blockieren eine Straße.
          • 20. 6. 2021, 12:44 Uhr

            Upcycling für bequeme Sitzblockaden

            Filztasche for Future

            Ob für Klimaschutz oder gegen Ungleichheit: Sitzstreiks sind ein probates Mittel des zivilen Widerstands. Diese Tasche hält trocken und warm.  Waltraud Schwab

            Eine Tasche, verziert mit Filzquadraten, hängt an einer Wand
            • 25. 7. 2019, 17:20 Uhr

              Prozess nach Rudolf-Heß-Marsch

              Offensiv gegen Heß und Polizei

              Eine Antifaschistin hatte einen Nazi-Aufmarsch blockiert und klagt vor Gericht selbst an. Ein Polizeizeuge verstrickt sich in Widersprüche.  Erik Peter

              Zwei Mittelfinger werden den Nazis entgegengestreckt
              • 13. 10. 2018, 20:00 Uhr

                Berliner Wochenrückblick II

                Grüne viel zu zaghaft

                Dass die Staatsanwaltschaft wegen Sitzblockaden gegen Abgeordnete ermittelt, ist ein fatales Signal – und erforderte deutlicheren Protest der betroffenen Parteien.  Malene Gürgen

                • 16. 3. 2018, 13:50 Uhr

                  Proteste im Hambacher Forst

                  Prozess gegen Kohlegegner gestoppt

                  Nach sieben Wochen U-Haft: Aktivisten des Hambacher Forsts kommen frei. Der Prozessauftakt scheitert wegen Schlamperei der Behörden.  Bernd Müllender

                  Aktivist*in mit Kopfbedeckung und Mundschutz
                  • 24. 9. 2017, 20:40 Uhr

                    Unpassender SA-Vergleich

                    Ohne Braunhemd auf dem Lkw

                    Kommentar 

                    von Christian Rath 

                    Der Vorwurf von SA-Methoden eines Nienburger Richters ist völlig absurd. Der angeklagte Tiertransportgegner leistete lediglich symbolischen Widerstand.  

                    Schweine gucken aus einem Tiertransporter heraus
                    • 22. 9. 2017, 16:27 Uhr

                      Richter disst Tierschutzaktivisten

                      Sitzblockierer „in der Tradition der SA“

                      Dieses Urteil knallt: Weil er vier Stunden auf einem LKW saß, soll ein Tierrechtler drei Monate in Haft. Der Richter wählt einen sehr deutschen Bezug.  Martin Kaul

                      Ein Mann sitzt auf einem LKW und hindert diesen so daran weiterzufahren. Davor ist Polizei zu sehen
                      • 1. 7. 2017, 10:53 Uhr

                        Proteste gegen G 20

                        Schlauchboot oder Schwarzer Block?

                        Zum Gipfel gibt es vielfältige Aktionsformen. Christoph Kleine (Interventionistische Linke) und Christoph Bautz (Campact) streiten über den richtigen Protest.  

                        Menschen mit Protestplakaten auf einem Floß
                        • 23. 6. 2016, 08:43 Uhr

                          Anti-Waffen-Protest im US-Kongress

                          Politiker am Boden

                          Etliche Demokraten im US-Kongress wollen ein schärferes Waffenrecht erzwingen. Dafür setzen sie sich stundenlang auf den Hosenboden – vergeblich.  

                          Politiker sitzen im US-Kongress auf dem Boden
                          • 4. 7. 2014, 15:34 Uhr

                            Demokratie in China

                            Der zivile Ungehorsam lebt

                            Fünf Mitglieder von Civil Human Rights Front wurden in Hongkong festgenommen. Sie hatten eine Demonstration mit 500.000 Teilnehmern organisiert.  

                            • 1. 7. 2014, 20:01 Uhr

                              Berlin-Kreuzberg blockiert

                              Vier Platzhalter für eine Pinkelpause

                              An den Sperren rund um die von Flüchtlingen besetzte Schule in Berlin fanden am Dienstag Sitzblockaden statt. Eindrücke von vor Ort.  Gereon Asmuth

                              • 5. 6. 2014, 19:45 Uhr

                                Proteste der Lampedusa-Flüchtlinge

                                Polizei löst Sitzblockade auf

                                Vor dem Hamburger Rathaus demonstrierten Lampedusa-Flüchtlinge für ein Bleiberecht. Die Polizei nahm einige von ihnen gewaltsam fest.  Lena Kaiser, Kai von Appen

                                • 28. 5. 2014, 14:22 Uhr

                                  Amtsgericht verurteilt Linken-Politiker

                                  Strafe für Nazi-Blockade

                                  Der Landtagsabgeordnete Falk Neubert muss 1.500 Euro zahlen. Er soll den Nazi-„Trauermarsch“ 2011 in Dresden grob gestört haben.  Michael Bartsch

                                  • 4. 5. 2014, 13:30 Uhr

                                    Linksextreme Straftäter

                                    Sitzblockaden verfälschen Statistik

                                    Um 40 Prozent seien politisch motivierte Straftaten durch Linke zuletzt angestiegen, meldete das Innenministerium. Nun korrigiert der „Spiegel“: Die Statistik trügt.  

                                    • 29. 4. 2014, 18:58 Uhr

                                      Polizeigewalt

                                      Misstrauensvotum gegen Polizei

                                      40 Gruppen und Parteien verlangen die Auflösung der Göttinger Beweissicherungs- und Festnahmeeinheit: Die Beamten hätten sich brutal verhalten.  Benjamin Laufer

                                      • 5. 8. 2013, 17:05 Uhr

                                        Proteste in Armenien

                                        Sitzblockade bei 40 Grad im Schatten

                                        Seit mehr als einer Woche belagern Hunderte Demonstranten das Rathaus in Jerewan. Sie protestieren gegen drastische Preiserhöhungen.  Tigran Petrosyan

                                      Sitzblockade

                                      • Abo

                                        Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                        Mehr erfahren
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln