Proteste im Kongo: „Rote Karte“ für Kabila
Es ist der letzte Tag der regulären Regierungszeit des Präsidenten. Verhaftungen sollen jeden Protest ersticken – denn er bleibt im Amt.
Radikale Oppositionelle werten dies als Verfassungbruch und rufen zum Aufstand gegen einen ab jetzt ihrer Meinung nach illegalen Präsidenten auf. Protestgruppen mobilisierten mit dem Schlagwort „Bye, Bye Kabila“ und verteilten rote Zettel mit Protestparolen, um dem Präsidenten symbolisch die „rote Karte“ zu zeigen.
Der Montag blieb allerdings noch weitgehend ruhig. Es gingen Gerüchte um, wonach die Bevölkerung aufgerufen sei, lieber Mitternacht abzuwarten, also den genauen Zeitpunkt der Ende von Kabilas Amtszeit.
Straßensperren und Demonstrationsverbot
Zahlreiche Straßensperren, an denen Fahrzeuge durchsucht wurden, sowie eine massive Präsenz von Präsidialgardisten an allen wichtigen Verkehrsknotenpunkten machten schon seit dem Wochenende an die Kräfteverhältnisse klar.
Alle Menschenansammlungen von mehr als zehn Personen waren in der Megastadt verboten und mehrere Aktivisten der Protestbewegungen verhaftet worden. Lediglich an der Universität Kinshasa (Unikin) kam es am Montagvormittag zu Zusammenstößen.
Franck Diongo, Präsident der radikalen kleinen Oppositionspartei MLP (Fortschrittliche Lumumbistische Bewegung) und gewählter Wahlkreisabgeordneter aus Kinshasa, wurde am Nachmittag in seinem Haus verhaftet. Zuvor hatte er erklärt, Soldaten der Präsidialgarde seien gekommen, um ihn zu ermorden, aber seine eigenen Anhänger hätten drei der Gardisten gefangengenommen. Er werde sie in Anwesenheit von UN-Beobachtern freilassen.
Stattdessen stürmte die Garde Diongos Haus, verprügelte ihn und nahm ihn mit „wie einen einfachen Dieb“, berichtete eine kongolesische Nachrichtenwebseite.
Festnahmen und Kämpfe im Osten
In der Millionenstadt Goma, Hochburg der Jugendproteste gegen Kabila im Ostkongo, nahm die Polizei am frühen Morgen elf Führungsmitglieder des oppositionellen Parteienbündnisses „Sammlung“ fest, als sie versuchten, sich zu einer Demonstration zu formieren.
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch bilanzierte am Mittag, sie wisse von 41 Verhaftungen in Goma.
In der Großstadt Butembo rund 150 Kilometer nördlich von Goma entwickelten sich Kämpfe zwischen einer lokalen bewaffneten Gruppe, der Polizei und UN-Soldaten. Lokale Milizionäre versuchten, ein Gefängnis zu stürmen und Häftlinge zu befreien. Ein südafrikanischer UN-Soldat wurde getötet, außerdem mindestens fünf Milizionäre.
Unklar war der Verbleib Kabilas selbst. Unbestätigten Berichten zufolge verließ der Präsident am Wochenende die Hauptstadt und begab sich auf eine seiner Farmen in der Nähe von Goma.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu
Wanted wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen
Nach der Gewalt in Amsterdam
Eine Stadt in Aufruhr
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
IStGH erlässt Haftbefehl gegen Netanjahu und Hamas-Anführer
Gespräche in Israel über Waffenruhe
Größere Chance auf Annexion als auf Frieden
Krieg in der Ukraine
USA will Ukraine Anti-Personen-Minen liefern