piwik no script img

Protest in TokioZehntausende gegen Militär-Gesetze

Japan will sein Militär stärken und dessen Einsätze ausweiten. Gegen das geplante Gesetz sind mehrere Tausend Menschen auf die Straße gegangen.

Außerhalb des japanischen Parlaments haben sich Tausende von Demonstranten versammelt. Foto: dpa

Tokio AP | Zehntausende Menschen haben in Tokio gegen die geplante Ausweitung von japanischen Militäreinsätzen protestiert. Sie riefen auf der Kundgebung am Sonntag vor dem Parlamentsgebäude: „Nein zur Kriegsgesetzgebung“ und „Nehmt die Gesetze jetzt zurück“.

Das Oberhaus des Parlaments soll die entsprechenden Vorlagen Ende September verabschieden. Das Unterhaus hatte bereits Mitte Juli dafür gestimmt.

Das Gesetz erlaubt es dem Militär, erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg verbündete Staaten wie die USA im Falle eines Angriffes zu verteidigen, selbst wenn Japan selbst nicht attackiert wird. Japans Ministerpräsident Shinzo Abe will die Rolle des japanischen Militärs stärken, um der wachsenden Präsenz Chinas in der Region entgegenzuwirken und mehr zu internationalen Friedensbemühungen beisteuern zu können.

Die Gesetzgebung wurde ausgearbeitet, nachdem Abes Kabinett im vergangenen Jahr eine neue Interpretation der pazifistischen Verfassung Japans angenommen hatte.

Gegner halten die neue Auslegung für verfassungswidrig. Viele befürchten zudem, dass Japan in Konflikte hineingezogen werden kann, die vor allem etwa die USA angehen. Umfragen zufolge sind die neuen Gesetzentwürfe für rund 80 Prozent der Japaner nur schwer zu akzeptieren.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!