• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 10. 2022, 18:54 Uhr

      Cousin von Mahsa Amini im Interview

      „Sie wurde zum Symbol für Freiheit“

      Am 16. September starb Amini in Polizeigewahrsam. Ein Gespräch mit ihrem Cousin Erfan Mortezaie über Trauer, die Proteste und die Zukunft des Iran.  

      Porträt Mahsa Zhina Amini
      • 23. 10. 2022, 15:21 Uhr

        Großdemo in Berlin gegen Regime in Iran

        „Weg, weg, weg, Mullah muss weg“

        Fast 100.000 Menschen zeigten in Berlin ihre Solidarität mit der iranischen Protestbewegung. Viele Teilnehmende reisten aus dem Ausland an.  Jonas Wahmkow

        Eine Hand im Vordergrund zeigt das Victory-Zeichen, offebar aus erhöhter Position. Mit etwas Abstand weiter unten: Straßen und etwas Grünfläche voller Demonstrierende.
        • 25. 9. 2022, 16:11 Uhr

          Festnahmen bei Protesten in Sri Lanka

          Stadtteile in Colombo abgeriegelt

          Bei Demonstrationen nimmt die Polizei in Sri Lanka am Wochenende dutzende Menschen fest. Teile der Stadt werden zu Hochsicherheitszonen erklärt.  Natalie Mayroth

          Eine Menschenmenge, aus der zwei Personen hervorstechen, eine hebt kämpferisch die Faust, eine hält eine Fahne, beide rufen etwas.
          • 1. 8. 2022, 16:39 Uhr

            Nach Präsidentenwechsel in Sri Lanka

            Bröckelnde Glasfassaden

            Sri Lankas Protestbewegung ist geschwächt, jeden Tag werden weitere Mit­strei­te­r:in­nen festgenommen. Derweil spitzt sich die Krise weiter zu.  Natalie Mayroth

            Ein Mann kniet vor einigen Pflanzen, im Hintergrund sieht man Zelte und ganz hinten Hochhäuser
            • 22. 7. 2022, 16:45 Uhr

              Nach Vereidigung des Präsidenten

              Protestcamp in Sri Lanka geräumt

              Sri Lankas neuer Präsident Wickremesinghe lässt Polizei und Militär gewaltsam gegen die Protestbewegung vorgehen. Die will aber nicht aufgeben.  Natalie Mayroth

              EIn Demonstrant läuft vor einer Truppe Soldaten davon
              • 24. 6. 2022, 19:03 Uhr

                Weniger Protest gegen G7-Treffen

                Gebremste Gipfelstürmerei

                Der G7-Gipfel müsste gar nicht im abgeschiedenen Elmau stattfinden. Denn die globalisierungskritische Protestbewegung ist erlahmt. Was sind die Gründe?  Christian Jakob

                Schloss Elmau in idyllischer Alpenkulisse
                • 10. 3. 2021, 10:46 Uhr

                  Bildungssystem in Belarus

                  Bei Protest droht Exmatrikulation

                  Das Bildungssystem in Belarus ist in weiten Teilen regimetreu. Dennoch gibt es auch an Schulen und Unis Protest gegen Machthaber Lukaschenko.  Janka Belarus

                  Ein Demonstrant zeigt ein Victory-Zeichen
                  • 26. 10. 2020, 16:39 Uhr

                    Wieder Proteste in Thailand

                    Demoziel deutsche Botschaft

                    AnhängerInnen und KritikerInnen des Königs demonstieren vor der deutschen Botschaft in Bangkok. Der Grund: dessen bayerischer Wohnsitz.  Nicola Glass

                    Eine große Menschenmenge, viele Menschen tragen Schutzhelme
                    • 14. 10. 2020, 13:36 Uhr

                      Philosophin über Protestbewegungen

                      „Ein neuer Typus der Mobilisierung“

                      Gegenwärtig sehen wir Proteste, die sich nicht auf die materielle Umverteilung, sondern auf das Leben beziehen. Eva von Redecker hat sie analysiert.  

                      Protestler mit ausgestreckter Faust
                      • 17. 8. 2020, 17:08 Uhr

                        Organisator der Proteste in Thailand

                        Der junge Rebell

                        Der 22-jährige Student Parit Chiwarak ist einer der Führer von Thailands neuer Protestbewegung. Eine Festnahme schüchtert ihn nicht ein.  Sven Hansen

                        Junger Mann umringt von Journalisten mit Aufnahmegeräten.
                        • 19. 7. 2020, 13:00 Uhr

                          Wam Kat von Fläming Kitchen im Gespräch

                          „Den Kampf niemals abgehakt“

                          Vegan-vegetarische Aktionsküche: Wam Kat kocht seit 40 Jahren bei Demos und Camps gegen Umweltzerstörung, für den Frieden und soziale Gerechtigkeit.  

                          Wam Kat im Porträt inmitten seiner vegan-vegetarischen Aktionsküche
                          • 18. 5. 2020, 14:27 Uhr

                            GaleristInnen über Protest in Chile

                            „Wir standen kurz vorm Referendum“

                            Wie steht es um die chilenische Protestbewegung für eine Verfassungsreform? Ein Gespräch mit den BetreiberInnen der Galería Metropolitana aus Santiago.  

                            Menschen in einem Raum neben einem gemalten Bild
                            • 27. 1. 2020, 18:35 Uhr

                              Protestbewegung im Irak

                              Die Standhaften vom Tahrirplatz

                              Fast täglich werden es mehr Tote und Verletzte, aber die Protestierenden im Irak geben nicht auf. Auch nicht als Sicherheitskräfte gegen sie vorgehen.  Karim El-Gawhary

                              Jugendliche Demonstranten auf einer Barrikade in Bagdad.
                              • 23. 11. 2019, 17:39 Uhr

                                Ein Jahr Gelbwesten

                                Party ohne den Präsidenten

                                Kommentar 

                                von Romy Straßenburg 

                                Emmanuel Macron bekommt nur noch Applaus von rechts und die Franzosen entdecken eine neue Solidarität. Wie der Protest das Land verändert hat.  

                                Frau in gelber Weste und Polizisten
                                • 16. 9. 2019, 08:11 Uhr

                                  Proteste bei der Automobilmesse IAA

                                  Die Zeit zum Zurücklehnen ist vorbei

                                  Kommentar 

                                  von Katharina Schipkowski 

                                  Die Blockade der IAA in Frankfurt hat ihr Ziel erreicht: Das Thema Klimaschutz wird so schnell nicht mehr von der Verkehrsagenda verschwinden.  

                                  Eine Frau trägt eine Atemmaske auf der Make Love not cars steht
                                  • 30. 8. 2019, 08:54 Uhr

                                    Demonstrationen in Hongkong

                                    Zwei Aktivisten freigelassen

                                    Nach dem Versammlungsverbot durch die Polizei wurden nun auch drei prominente Aktivisten festgenommen. Zwei kamen nun gegen Kaution wieder frei.  

                                    Ein Parteikollege von Joshua Wong, Isaac Cheng, steht vor einer Gruppe von Journalisten, die ihm Mikrofone entgegen halten
                                    • 29. 8. 2019, 17:42 Uhr

                                      Demonstrationen in Hongkong

                                      Polizei verbietet Massenprotest

                                      Erstmals seit Ausbruch der Proteste verbietet die Polizei den Demonstranten Marsch und Kundgebung. Chinas Militär schickt derweil neue Panzer.  

                                      Ein junger Demonstrant hält einer älteren Dame eine Atemmaske aufs Gesicht, nachdem die Polizei bei den Protesten in Hongkong Tränengas eingesetzt hat. Die alte Frau trägt außerdem eine Schwimmbrille, um ihre Augen zu schützen
                                      • 16. 8. 2019, 18:34 Uhr

                                        Radikalisiertes Regime in Russland

                                        Eine feindliche Armee

                                        In Moskau demonstrieren jede Woche Zehntausende für freie Stadtratswahlen. Die russische Regierung glaubt, sie werden von den USA gesteuert.  Nicolai Klimeniouk

                                        Polizisten mit Schlagstöcken
                                        • 4. 6. 2019, 08:21 Uhr

                                          Gewalteskalation im Sudan

                                          Wem Menschenleben egal sind

                                          Kommentar 

                                          von Dominic Johnson 

                                          Wochenlang galt Karthum als Herz der Revolution. Nun geht das Militär gegen Demonstranten vor. Das könnte im Bürgerkrieg enden.  

                                          Brennende Reifen auf einer Straße, im Hintergrund eine Menschenmenge
                                          • 2. 5. 2019, 09:42 Uhr

                                            Rapmusiker Smockey aus Burkina Faso

                                            „Jetzt die politische Klasse erneuern“

                                            Burkina Fasos prominentester Bürgerprotestführer wünscht sich mehr politisches Engagement. Wichtig sei vor allem die Jugend seines Landes.  

                                            Ein Mann singt
                                          • weitere >

                                          Protestbewegung

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln