Prognose zu fossilen Energien: Staatsgelder fließen üppig
Die Internationale Energieagentur IEA erwartet weiterhin Dominanz von Kohle und Öl. Dabei gebe es Potenziale, die globale Energieeffizienz zu verbessern.
FREIBURG taz | Weltweit geben die Staaten immer mehr Geld zur Subventionierung der fossilen Energien aus. Das geht aus dem World Energy Outlook 2012 hervor, den die Internationale Energieagentur IEA am Montag in London veröffentlichte. Danach summierten sich die weltweiten Subventionen für fossile Brennstoffe 2011 auf 523 Milliarden Dollar – ein Anstieg um fast 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Vor allem im Nahen Osten und in Nordafrika erhöhten die Staaten die Beträge erheblich. Für die erneuerbaren Energien – inklusive der Agrotreibstoffe – seien 2011 hingegen weltweit nur 88 Milliarden Dollar an Subventionen geflossen.
Befördert durch diese üppigen Staatsgelder, werden weiterhin Öl, Gas und Kohle die weltweite Energieversorgung dominieren. Die IEA rechnet damit, dass der Ölverbrauch sogar weiter steigen wird, nämlich von 87,4 Millionen Barrel pro Tag (2011) auf 99,7 Millionen Barrel bis zum Jahr 2035.
Gebremster AKW-Bau
Immerhin hat die IEA damit frühere Prognosen, die von einer Nachfragesteigerung auf sogar 116 Millionen Barrel binnen gut 20 Jahren ausgingen, revidiert. Der Ölpreis werde im Jahr 2035 nominal bei 215 Dollar pro Barrel liegen, was inflationsbereinigt einem Wert von 125 Dollar entspreche.
Die erneuerbaren Energien werden der aktuellen Prognose zufolge bis zum Jahr 2015 zur zweitgrößten Quelle der Stromerzeugung werden und im Jahr 2035 an die Kohle heranrücken. Der Bau neuer Atomkraftwerke werde aufgrund des Unfalls in Fukushima nur gebremst vorangehen, wenngleich vor allem China, Korea, Indien und Russland weitere Neubauten planten.
Zugleich verweist der aktuelle Statusbericht auch darauf, dass es erhebliches Potenzial gebe, die globale Energieeffizienz zu verbessern: „Der diesjährige World Energy Outlook zeigt, dass wir bis zum Jahr 2035 Energieeinsparungen erreichen können, die einem Fünftel der weltweiten Nachfrage im Jahr 2010 entsprechen“ , sagte der Executive Director der IAE, Maria van der Hoeven.
Die Analysen zeigten jedoch, dass „in Ermangelung einer konzertierten Politik zwei Drittel der wirtschaftlich sinnvollen Potenziale zur Verbesserung der Energieeffizienz bis 2035 nicht realisiert werden“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Altkleider-Recycling
Alte Kleider, viele Probleme
Israelische Angriffe auf Gaza
Können Journalisten Terroristen sein?
Demos gegen FPÖ-Regierung
Das andere Österreich
Vorwürfe gegen den Grünen Gelbhaar
Alles eine Frage der Gewichtung
Wahlverhalten bei niedrigem Einkommen
Mieterhöhungen helfen der AfD
Elon Musks politischer Feldzug
Der Besessene