• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 5. 2022

      Ukraine-Geflüchtete in Tschechien

      Die Flucht der anderen

      In Tschechien ist die Solidarität groß für geflüchtete Ukrai­ne­r*in­nen. Es sei denn, sie sind Roma. Eindrücke vom Prager Hauptbahnhof.  Jean-Philipp Baeck, Allegra Schneider

      Roma auf einer Bahnhofstreppe
      • 19. 4. 2021

        Prag weist Diplomaten aus

        Enthüllung zur Prime Time

        Kommentar 

        von Alexandra Mostyn 

        Tschechien hält es für erwiesen, dass der russische Geheimdienst hinter der schweren Explosion im Jahr 2014 steht. Unklar ist, warum es jetzt bekannt wird.  

        Eine Demonstrantin hält die EU-Flagge vor der russischen Botschaft in Prag hoch. Neben ihr ein polizeiliches Aufgebot
        • 12. 7. 2020

          Auf dem Elbe-Radweg von Prag bis Dresden

          Eintauchen in die böhmische Kultur

          Erst nach der Wende wurde der touristische Wert der Böhmischen Schweiz und des Elbtals entdeckt. Sechs Tage dauert üblicherweise die Radtour.  Thomas Pampuch

          • 29. 5. 2020

            Nazi-Devotionalien in Tschechien

            Brauner Spuk in Prag

            Ein für Provokationen bekannter Verlag bietet für 2021 einen Kalender mit Bildern von Nazigrößen an. Jetzt hagelt es erste Anzeigen.  Alexandra Mostyn

            Shreiender Demonstrant.
            • 17. 11. 2019

              Samtene Revolution in Prag

              Totgesagte leben länger

              Vor dreißig Jahren: In Prag soll Stasi-Mitarbeiter Ludvík Zifčák das Regime retten. Seine Mission: eine Leiche darstellen. Doch das geht schief.  Alexandra Mostyn

              Viele Polizisten und eine Demonstrantin mit Flagge
              • 12. 10. 2019

                Trauerfeier für Karel Gott

                „Kein Leben ohne Karel Gott“

                Er war der große Sänger Tschechiens, ein Star und Begleiter. Am Freitag verabschiedeten sich seine Fans in Prag von Karel Gott.  Alexandra Mostyn

                Die Trauerfeier. vor einem Samtvorhang hängt ein Schwarz-Weiß-Foto von Karel Gott.
                • 1. 8. 2019

                  Klausurtagung der Grünen-Fraktion

                  „Bündnis90 spielt eine große Rolle“

                  Die Grünen-Abgeordneten fahren nach Prag: Fraktionschefin Antje Kapek über den Parteinamen, ein 365-Euro-Parkticket und Umfrage-Ergebnisse.  

                  Grünen-Fraktionschefin Antje Kapek bei einer Rede im Abgeordnetenhaus
                  • 25. 6. 2019

                    Massenproteste in Tschechien

                    Babiš ist nur ein Symptom

                    Kommentar 

                    von Alexandra Mostyn 

                    250.000 Menschen demonstrieren in Prag gegen den tschechischen Ministerpräsidenten. Er symbolisiert, was im Postkommunismus falsch gelaufen ist.  

                    Tausende Menschen auf einem Platz, auf sie hinunter guckt ein kleiner Junge mit zwei Tschechien-Fahnen
                    • 23. 6. 2019

                      Eugen Kukla über Proteste in Tschechien

                      „Training für die Zivilgesellschaft“

                      Der Reporter Eugen „Evžen“ Kukla spricht über die andauernden Proteste gegen Tschechiens Regierungschef Andrej Babiš.  

                      Demonstranten tragen eine riesige tschechische Fahne
                      • 5. 6. 2019

                        Proteste in Tschechien

                        Her mit dem Kopf von Andrej Babiš!

                        Über 100.000 TschechInnen fordern den Rücktritt des Regierungschefs. Der Oligarch, der sich an EU-Mitteln bereicherte, unterminiere die Demokratie.  Alexandra Mostyn

                        Zehntausende demonstrieren am Dienstag mit einer riesiegen Flagge in Prag gegen Regierungschef Andrej Babiš.​
                        • 29. 10. 2018

                          Prags neuer Oberbürgermeister

                          Pirat und Politneuling

                          Zdeněk Hřib ist seit kurzem Mitglied der Piratenpartei und nun schon Prags neuer Oberbürgermeister. Er will die Korruption in seiner Stadt bekämpfen.  Alexandra Mostyn

                          Zdeněk Hřib vor einer Gruppe Jouranlisten
                          • 6. 3. 2018

                            Proteste in Tschechien

                            „Babis hau ab!“

                            In Prag demonstrieren Zehntausende gegen die Klüngelei der Regierung mit den Kommunisten. Diese könnten wieder mächtig werden, fürchten viele.  Alexandra Mostyn

                            Demonstration gegen Tschechiens Regierung am Montag in Prag
                            • 20. 10. 2017

                              Parlamentswahl in Tschechien

                              Alles dreht sich nur um Andrej Babiš

                              Er hat gute Chancen, die Wahl in Tschechien zu gewinnen: ein mächtiger Oligarch mit Geheimdienstvergangenheit und einer Anzeige wegen Betruges.  Alexandra Mostyn

                              Ein Mann, Andrej Babis
                              • 3. 9. 2017

                                Kolumne Press-Schlag

                                Kein Fußball den Falschen!

                                Kolumne Press-Schlag 

                                von Andreas Rüttenauer 

                                Der DFB reagiert erfreulich professionell auf die Nazi-Gesänge deutscher Fans in Prag. Was die Prävention betrifft, gibt es noch Nachholbedarf.  

                                Fußballfans zünden Pyrotechnik
                                • 26. 10. 2016

                                  Deutscher Botschafter wird Topspion

                                  Stoltenbergs neue Spürnase

                                  Der deutsche Botschafter in Prag soll Geheimdienstchef der Nato werden. Der neue Job dürfte für Arndt Freytag von Loringhoven eine Rückkehr sein.  Alexandra Mostyn

                                  Arndt Freytag von Loringhoven steht in einem Konzertsaal
                                  • 23. 10. 2016

                                    Sippenhaft in Tschechien

                                    Mitten in der Jauchegrube

                                    Tschechiens Präsident Milos Zeman verweigert einem Überlebenden der Schoah einen Orden. Dessen Neffe hatte offiziell den Dalai Lama getroffen.  Alexandra Mostyn

                                    ein Mann im Porträt
                                    • 4. 9. 2016

                                      taz-Serie Nachtzüge

                                      Es klemmt im Donauknie

                                      Der Euro Night Line Berlin–Prag–Budapest fährt im Dezember zum letzten Mal. Trotz mäßigen Komforts werden ihn viele vermissen.  Ralf Pauli

                                      Der Vorplatz des Budapester Bahnhofs
                                      • 25. 8. 2016

                                        Die Bundeskanzlerin in Tschechien

                                        Wie Merkel ihren Kritikern begegnete

                                        Sechs Demos wandten sich in Prag gegen den Besuch der Bundeskanzlerin wegen ihrer Flüchtlingspolitik. Doch Merkel weiß mit Kritikern umzugehen.  

                                        Demonstranten halten ein "Merkel muss weg"-Plakat
                                        • 13. 8. 2016

                                          LGBTI*-Parade in Prag

                                          Stärker als der Hass

                                          Über 15.000 Menschen demonstrierten bei der Prague Pride für mehr Gleichberechtigung. Auch an die Opfer des Attentats von Orlando wurde gedacht.  

                                          Eine Frau mit Regenbogenbemalung im Gesicht hält eine Regenbogenflagge
                                          • 5. 6. 2016

                                            Kolumne Behelfsetikett

                                            So schön, ja, so schön

                                            Ab und an reizt die Idylle in der Stadt. Leider hat Berlin da wenig zu bieten. Also nichts wie rein in den Zug.  Andreas Hergeth

                                            Zuggleise
                                          • weitere >

                                          Prag

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln